SbZ-Archiv - Stichwort »Fremdrenten«

Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 16

    [..] utreten. Je höher unsere Mitgliederzahl ist, um so größer sind die Chancen der Landsmannschaft, etwas für alle Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu erreichen (z. B. die Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzung). Die Tagungsteilnehmer diskutierten über Methoden und Wege, wie Landsleute in die Landsmannschaft herangezogen werden können. Bei der Vielzahl der Vorschläge, die aus dem Plenum kamen, solltejeder einzelne auf seine Effektivität hin geprüft werden. Verschieden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 2

    [..] benbürger Sachsen in Dinkelsbühl Margot von Renesse, SPD-Bundestagsabgeordnete und Sozialexpertin ihrer Partei, erklärt, werde im Falle einer Regierungsübernahme ,,die im WFG vorgesehen Deckelung der Fremdrenten rückgängig gemacht". Auf einen Brief des landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr an den SPD-Spitzenpolitiker Rudolf Scharping antwortete sodann Ende Juni Sandra Baumeister aus der Arbeitsgruppe Arbeit und Sozialordnung der SPD-Fraktion im Deutschen Bun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 5

    [..] waltung zum Aussiedlerbeirat hervor sowie das jährliche Zustandekommen der AussiedlerkulDas brisante Thema Rentenkürzungen nahm auch Stadtrat Jürgen Fischer von der SPD auf, äußerte sich zum Unwort ,,Fremdrenten" und wiederholte die Gedanken seines Parteifreundes Horst Schmidtbauer, Mitglied des Deutschen Bundestages, der in seinem Grußwort zu den Kulturtagen geschrieben hatte: ,,Meiner uneingeschränkten Unterstützung für die Anliegen der Aussiedler darf ich Sie weiterhin nac [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 1

    [..] eln Gespräch mit Prof. Dr. Axel Azzo Ia , Verfassungsrechtler an der Technischen Universität Darmstadt und Mitautor des Rechtsgutachtens, das diejuristischen Schritte der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen begleitet Kurz nach dem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl, wo er an dem vielbeachteten Podiumsgespräch zu Fragen des Zuzugs- und Integrationsrechts für Spätaussiedler teilgenommen hatte, ist Prof. Dr. Axel Azzola, der aus Ferdinandsberg im Banaler Berglan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 2

    [..] erhin negativ. (WIR) BdV gegen Rentenkürzungen (Fortsetzung von Seite ) Der Antrag aus Baden-Württemberg an den BdV-Verbandstag führt die Bemühungen der Landsmannschaft, eine Lösung in der Frage der Fremdrentenkürzungen zu erwirken, auf politischer Ebene fort. Im Wahljahr ist dieser Weg besonders wichtig. Die Landsmannschaft war in Stuttgart durch ihren stellvertretenden Bundesvorsitzenden Richard Löw, durch Landesvorsitzenden Alfred Mrass sowie dessen Stellvertreter Mi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5

    [..] ium, Renate Schmidt, Vorsitzende der Bayerischen SPD, versprach, den Siebenbürgern zu helfen, die mit ihren Anliegen zu ihr kommen. Das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG), in dem die Fremdrentenkürzungen von verpackt waren, habe das ,,Kind mit dem Bade" ausgeschüttet, gewisse Gesetzesbestimmungen werde die SPD rückgängig machen und dafür wolle Frau Schmidt, die mütterlicherseits aus Frauendorf in Siebenbürgen stammt, sich persönlich einsetzen. Zudem beab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 2

    [..] chen Bundesreferenten Ernst Bruckner und Dr. Johann Schmidt zu Fragen der Eingliederung und des Rentenrechts an. Dabei konnte u. a. auf die bisher umfangreiche Arbeit der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen sowie auf ein in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft stattgefundenes Juristengespräch hingewiesen werden, dessen Fazit eindeutig lautet, rechtliche Schritte möglichst in Absprache zu unternehmen, damit in der Rentensache nicht mehr geschadet als gen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 9

    [..] ngen Podiumsdiskussion In Zusammenarbeit mit dem Landespressereferat von Baden-Württemberg fand am . September im Göppinger Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen eine Podiumsdiskussion zum Thema der Fremdrentenkürzungen statt. Außer betroffenen und interessierten Landsleuten waren dazu Spitzenvertreter des Landkreises sowie der vier im Bundestag vertretenen Parteien eingeladen worden. Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 4

    [..] etz (WFG) im Bundestag verabschiedet und dabei über prozentige Rentenkürzungen für die Aussiedler verhängt. Die Parteien der Regierungskoalition hatten die Maßnahme damit begründet, sie wollten die Fremdrenten aus der großen Steuerdebatte heraushalten und die von der SPD geforderte völlige Abschaffung der Fremdrenten verhindern. Die Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen hat mittlerweile Widerspruchsverfahren und Klagen beim Sozialgericht eingeleitet mit dem Ziel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 2

    [..] e Gedanken 'griff auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in seinem Grußwort auf, indem er sich mit Bezug auf die massiven Kürzungen der Fremdrenten ,,gegen Ungerechtigkeit, soziale Kälte und Ausgrenzung sowie für eine solidarisch-menschliche Gesellschaft" aussprach. Der Redner würdigte die gegenseitig erwiesene Solidarität zwischen Nordrhein-Westfalen und Siebenbürger Sachsen, die beispielsweise in Nordrhein-West [..]