SbZ-Archiv - Stichwort »Fremdrenten«

Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 1

    [..] abgewandeltes Schreiben erhieltper Internet - auch Bundespräsident Roman Herzog, mit der Bitte um Unterstützung und Kenntnisnahme der Folgen durch die Annahme der bevorstehenden Gesetzesänderungen im Fremdrentenrecht (,,durch dieses Gesetz werden die im Rentenalter befindlichen Vertriebenen und Aussiedler sozial in eine ausweglose, unwürdige und zutiefst beschämende Lage getrieben") sowie dem Hinweis auf die mögliche Verfassungswidrigkeit dieser Gesetzesänderungen: Das Gesetz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] eeindruckte in ihrer ungezwungenen Art. Die Rednerin befürwortete die Frauenemanzipation in der landsmannschaftlichen Arbeit und setzte sich kritisch mit den bevorstehenden massiven Kürzungen bei den Fremdrenten auseinander, deren weitreichende Folgen sie auch Während des Aufmarsches der Trachtengruppen im Geretsrieder Eisstadion im Rahmen der Feierlichkeiten zum . Jubiläum. erläutern und die dringende Notwendigkeit der aufwendigen Sicherungsvorhaben zu belegen. Ergänzend d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] sprache. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, die Landsmannschaft weiter zu stärken. Man solle dabei bloß an die ganze Aussiedlerdiskussion und die derzeitigen Pläne zur massiven Kürzungen der Fremdrenten denken. Der einzelne könne gegen willkürliche Maßnahmen nichts erreichen, da helfe nur eine starke Interessenvertretung. Auch der Aufruf, neue Mitglieder für die Landsmahnschaft zu werben, wurde vom Festredner angesprochen. Wester sagte: ,,Gemeinschaftsbewußtsein, Bra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2

    [..] entschieden gegen die politische Marginalisierung und soziale Ungleichbehandlung der Aussiedler in der Bundesrepublik ausgesprochen, die in den letzten Wochen und Monaten um sich gegriffen und in den Fremdrentenbeschlüssen der Bundesregierung konkrete Formen angenommen haben. Dürr äußerte sich voll Anerkennung und Dank zu den Ansprachen der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Antje Vollmer, sowie der bayerischen Soziahninisterin Barbara Stamm, die sich als seine Vorred [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 1

    [..] änitat und Rechte auf verschiedenen Gebieten zu sichern. (...) Deshalb muß die Welt im nächsten Jahrhundert ein Recht begründen, das Minders e n - °/e s bedeutet, daß die den Tabellenwerten , , ^ zum Fremdrentengesetz zu entnehmenden EntAUS dem Inhalt I f( ?u ,nkte JIr *m t! w Tn Tr /-Lita weit* m u a u . berücksichtigt werden. Nach bisherigen InforAus dem Verbandsleben - ximal eine Rente in Höhe des EingliederungsgelNach Bonner Koalitionsbeschluß über ,,Konsolidierungsg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 1

    [..] rsicherten in den nächsten Jahren nicht weiter angehoben werden müßten. Dazu würden auch sämtliche Leistungen überprüft, die als ,,versicherungsfremd" gelten. Unter anderem sei geplant, künftig keine Fremdrenten an Aussiedler mehr zu bezahlen, die nach einem bestimmten Stichtag in die Bundesrepublik einreisen. Ein sogenanntes ,,Rentenanpassungsgesetz" solle jedoch erst nach den drei Landtagswahlen Ende März in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein dem Bund [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 1

    [..] itkurrenten derzeit kaum auszumachen: Emil zenden Heiner Geißler, der in einem Zeitungsinterview die Sprachförderung der Aussiedler Constantinescu, der Chef der Demokratischen u n a die sogenannten ,,Fremdrenten" an diese als ,,sachfremde Ausgaben" im sozialen VersiKonvention, sackte sogar um einige Prozent- cherungsbereich bezeichnet hatte. punkte ab; Adrian Nästase, Vorsitzender des Die Bundesrepublik habe nicht nur eine beson- tel-und langfristig nützen Aussiedler der Sozi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 1

    [..] N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang noch Zugänge aus Rumänien Torfür ,,Spätaussiedler" bleibt offen Kriegsfolgenbereinigungsgesetz vom Bundeskabinett beschlossen / Fremdrenten nur noch für deutsche Volkszugehörige / Neue Rechtslage ab . Januar geplant Das Bundeskabinett hat am . Juli den Entwurf eines Gesetzes zur ,,Bereinigung von Kriegsfolgegesetzen" beschlossen und beabsichtigt damit die Aufnahme von Aussiedlern auf Dauer zu sich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 1

    [..] ahm in der Besprechung auch die bevorstehende ,,Bereinigungsgesetzgebung" ein, die das Aufnahmeverfahren für Aussiedler einschließlich der Leistungen aus dem Lastenausgleichsfonds und die sogenannten Fremdrenten berühren wird. Initiativen der von der SPD regierten Bundesländer stehen im Gegensatz zu den Lösungsvorschlägen der Bundesregierung. An der Besprechung waren von Seiten des Bundesministeriums das Referat für die Hilfen für Deutsche in Rumänien mit Ministerialrat Weile [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2

    [..] nicht spektakulär, sondern in der Art der stillen Diplomatie. Die Landsmannschaft war es auch, die vehement dafür eintrat, daß den Aussiedlern die Hilfen aus dem Lastenausgleich, die Anerkennung der Fremdrenten und der Artikel des Grundgesetzes, das Tor nach Deutschland für die Vertriebenen und Aussiedler, erhalten blieben. Und, meine Damen und Herren, wir werden unsere Stimme auch wieder erheben, wenn von einer neuen Kontingentierung der Aufnahme von Aussiedlern, von we [..]