SbZ-Archiv - Stichwort »Freundinnen«
Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 6
[..] e der Mädchentracht, der Borten, von der Konfirmation bis zur Hochzeit getragen werde und als Zeichen der Unschuld gelte. Wie auf der Bühne dargestellt, wurde der Borten am Hochzeitstag abgenommen, ,,Freundinnen" der Braut sangen das Bortenlied, das den Abschied von der Jugend und den Eintritt in den Ehestand thematisiert. Eine Besonderheit des Bockeins im Burzenland sei der knappe, rote Schleier, der um die Stirn gelegt werde und das Haupt bedecke. Bockelnadeln bildeten e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 12
[..] . Saaleinlaß: ab . Uhr. Die Tanzkapelle ,,Stern" bietet Live-Musik mit acht Mann. Masken sind erwünscht; die originellsten werden prämiert. Mitzubringen sind gute Laune, etwas Kleingeld, Freunde, Freundinnen und Bekannte. Anfahrt: Straßenbahn der Linie , Haltestelle ,,Paduallee". Kinderfasching Der Kinderfasching der Kreisgruppe findet am Sonntag, dem . Februar, ab . Uhr, unter dem Motto ,,Freut Euch des Lebens" im DialogCafe der evangelischen Zachäusgemeinde in Fr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 18
[..] sagten ihre Gedichte auf und wurden reich beschenkt. Da nur wenige ,,Kleine" anwesend waren, wurden die restlichen Päckchen den ,,großen Mädchen" der Gesangsgruppe überreicht. Dieser Gruppe, Berliner Freundinnen von Katrin Schneider, dankte das Publikum mit besonders großem Applaus für ihren Vortrag. Herr Klein las Gedichte vor, und Herr Schuster erfreute mit seinem sehr anschaulichen Vortrag einer Anekdote aus dem Leben eines siebenbürgischen Pfarrers. Und als es gerade so r [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 23
[..] fsbereite Mariannetante Marianne Binder Kindergärtnerin i. R. geboren am . Januar gestorben am . November Wir gedenken ihrer in Trauer und aufrichtiger Dankbarkeit: alle Anverwandten und Freundinnen Die Beerdigung fand am . November auf dem Friedhof in Heitau statt. Du hast gelebtfür deine Lieben. all'deine Müh'und Arbeit warfür sie. Gute Mutter, ruh' in Frieden, vergessen werden wir dich nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 8
[..] rn, offenbar vor einer Abfahrt vom Dach. Am Freitag finden die Beisetzungen der restlichen Opfer statt. Beeindruckend ist die gemeinsame Gedenkfeier bei der Beerdigung dreier Mädchen, unzertrennliche Freundinnen im Leben und nun auch im Tode vereint. Zwei weitere Opfer finden auf den Friedhöfen in Hammersdorf bzw. Neppendorf ihre letzte Ruhe. Am Samstag fahren wir mit Edda auf die Friedhöfe, gehen von Grab zu Grab und machen mit dem begonnenen Film in Dieters Kamera von allen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10
[..] tützung die Mitwirkung der Zivilgesellschaft auf lokaler und regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Evangelische Akademie Bad Boll und der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen laden Freundinnen und Freunde, aufmerksame Beobachter und Unterstützer des rumänischen Wegs nach Europa herzlich ein zum Gespräch mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ethnien und gesellschaftlicher Bereiche des neuen Rumäniens. Godlind Bigalke Hannelore Baier Dr. [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 24
[..] stadt! Die ehemaligen Schülerinnen des Evangelischen Mädchenlyzeums in Hermannstadt, die vor Jahren das ,,Bakk" abgelegt haben, laden für den . August zu ihrem Treffen nach Dinkelsbühl ein. Freundinnen und Freunde, die im gleichen Jahr an der Brukenthalschule, an der ,,Domnita Ileana" oder am ,,Gheorghe Lazär" abgeschlossen haben, sind, wenn sie dabeisein wollen, ebenfalls herzlich willkommen. EdithDrothler Heimatgemeinschaft Mediasch beschließt Der Vorstand der Hei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10
[..] ntzückte. Marianne Danek Identitätswandel Ansprache am .. Abiturjahrgang der Honterusschule Kronstadt zum jährigen Jubiläum in Schömberg/Schwarzwald Liebe Professorinnen und Professoren, Freundinnen und Freunde, liebe Gäste. ,,Mer wällen bläwen, wat mer sen." - ,,Wir wollen bleiben, was wir sind." Dieses Zitat aus dem sogenannten Sachsenschwur von Joseph Lehrer beinhaltet ein Programm, vergleichbar dem Rütlischwur aus ,,Wilhelm Teil". Nur, so fragen wir vielleich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 28
[..] stav Reissenberger, DM; an Grete Bonfert: Gustav Reissenberger, DM; an Erna Wagner: Erika Kämpf, DM; an Gusti Jähde: Julius Zimmermann, DM; Gerda von Hochmeister und die Hermannstädter Freundinnen, DM; an ihre liebe Mutter Sara Bodendorfer: Gertrud und Erich Bodendorfer, DM. Es spendete Bausteine anläßlich ihres Geburtstages: Melitta Capesius, DM. Spendenkonten: Deutsche Bank Stuttgart, BLZ , Konto Nr. ; Postbank Stuttgart, BLZ [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14
[..] ,Junge Blasmusik" Am Pfingstsamstag, dem . Juni, traf sich die Brenndorfer Blaskapelle zum dritten Mal seit der Wende von in Mönchsroth bei Dinkelsbühl. Etwa Musikanten mit ihren Frauen bzw. Freundinnen hatten sich zum Fest eingefunden, das im Zeichen zweier Gedenktage stand: Jahre Blasmusik in Brenndorf und Jahre seit der Gründung der ,,Jungen Brenndorfer Blaskapelle". Von den Gründungsmitgliedern, die unter der Leitung des begabten Musiklehrers Rudi Klusc [..]









