SbZ-Archiv - Stichwort »Freundinnen«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4

    [..] rbert Fabini, Großburgwedel; Gustav Gökel, Kirchheim/Teck; Ehepaar Nielsen, Hamburg. Geldspenden gingen ein von: Ing. Adolf Leonhardt, Warburg, zum Andenken an Berta Hager, Gundelsheim, DM ,--; die Freundinnen von Frau Irene Fleischer spenden statt Blumen auf das Grab von Herrn Mathias Fleischer DM ,--. Wir danken herzlich und bitten alle Landsleute und Leser dieser Zeitung auch in Zukunft um ihre Unterstützung beim Ausbau des Museums. Balduin Herter * Siebenbürgisches M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] enbürger Sachsen sandte als letzten Heimatgruß einen Kranz aus roten Nelken und blauer Iris. Wir alle werden ihrer stets inLiebe, Dankbarkeit und Verehrung gedenken! Statt eines Kranzes spendeten die Freundinnen ihres Damenkränzcheris dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien ,-- S. Ein Vorbild der Treue und Hilfsbereitschaft Prof. Ernst Wagner sechzig Am . Juli feierte Prof. Ernst Wagner, "Wien, seinen . Geburtstag. Viele, die den akademischen Titel ,,Professor [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] änke aller Art bei der Gaststätte ist gesorgt. Nur gute Laune und einige Freunde müssen Sie mitbringen! Zufahrt: über die , bei Richtung abbiegen. Alle Landsleute mit Freundinnen und Freunden sind herzlich dazu eingeladen. Auch für ihre Kinder wird gesorgt, sie werden viel Freude und Spaß haben. Arthur Braedt LandesVorsitzender Willi Gohn Helmut BahmülJer Stellv. Kreisvorsitzender Kreisvorsitzender Als Trefflokale . . . ... für die Heimatgemei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] aller Art bei der Gaststätte ist gesorgt. Nur die gute Laune und einige Freunde müssen Sie mitbringen! Zufahrt: über die , bei Richtung abbiegen. Alle Landsleute mit Freundinnen und Freunden sind herzlich dazu eingeladen. Auch für ihre Kinder wird gesorgt, sie werden viel Freude und Spaß haben. Arthur Braedt Landesvorsitzender Willi Gohn Helmut Bahmüller Stellv. Kreisvorsitzender Kreisvorsitzender Liebe Landsleute aus Baden-Württemberg! Unser [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] brett auf den Knien, seine Übungen geschrieben hatte. Schulhefte und Stifte auf Großvaters Schreibtisch? Unvorstellbar. Und Elfriede fielen die freien Sonntage ein; nie hatte sie daran denken können, Freundinnen ins Haus zu bringen, sie ins Wohnzimmer zu bitten, wo Großvater saß, gütig und heilig. Nein, das war Ihr nicht in den Sinn gekommen. Dabei war sie nicht im Januar geboren und hatte nie ein besonderes Geschenk von ihm erhalten. ,Er stand immer im Wege', entsetzte sich [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] . Tag zur Schule. Als sie heimkam, fragte ich sie, wie es gewesen sei? Da sagte sie vorwurfsvoll: ,,Na weißt Du, Mutti, so viel Geschichten wie Du haben die anderen Mütter alle nicht gemacht! Meine Freundinnen hat alle der Storch gebracht!" * Einmal erzählte mir mein Vater, daß im Magistrat jetzt ein Briefkasten angebracht worden sei, wo jeder Bürger einen Zettel mit Fragen hineinwerfen durfte, die dann in der Versammlung der Stadtoberhäupter vorgelesen werden. Ein Schelm h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] hten die Jubilarin. Aus Bonn waren der Bruder Franz Sollich mit seiner Tochter Isolde und deren Gatten Oberamtsrat Heinz Honig zu einem Familienfest im Cafe Zartl herbeigeeilt, um mit den zahlreichen Freundinnen der Jubilarin für die allen erwiesene stete uneigennützige Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft zu danken. Der Schriftführer des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien hob in seiner Festansprache hervor, daß die Rentenempfängerin bis heute nicht aufgehört habe, m [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4

    [..] nehmern gefüllt ist. Es ·rgeht daher der Appell an jedes einzelne Ver«insmitglied in Wien und Umgebung, beim . Kathreinball am . November d. J. mit allen lanzfreudigen Kindern, allen Freunden und Freundinnen zu erscheinen und gute Stimmung mitzubringen. Der Ball wird pünktlich um I Uhr beginnen, Einlaß ab Uhr abends. Die bekannte und bewährte Schwabenkapelle spielt wieder zum Tanz auf. Es soll ein rechtes Volksfest, aber auch ein Tanzvergnügen für unsere Jugend werden. [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6

    [..] Saarland, im Sommer in den herrlichen Gegenden der Schweiz, waren die schönsten Jahre unseres Lebens. Ich war ihr der Nächste geworden! So darf ich denn im Namen ihrer vielen Verwandten, Freunde und Freundinnen in aller Welt in tiefster Trauer ihrer gedenken. Dipl.-Ing. Architekt Ernst Hans Connert Saarlouis, Nach langem, mit Geduld getragenem Leiden, hat Gott unsere liebe, gute Mutter und Großmutter Regine Klemens geb. Teutsch geb. am . . in Sächsis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] gab ihr Bestes. Nur Petrus wollte nicht mitmachen, denn es goß in Strömen, so daß viele dadurch vom Besuch abgehalten wurden. Die aber, die dabei waren, haben sich gut unterhalten. Eine Episode: Drei Freundinnen aus Mediasch waren zu Verwandten nach Österreich auf Besuch gekommen, doch keine wußte, wo die anderen seien. Sie trafen sich ausgerechnet in Feldkirchen beim großen Tanzabend. Am . . um Uhr war -- leider bei strömendem Regen--die Abfahrt unserer Freunde. Für ih [..]