SbZ-Archiv - Stichwort »Freundinnen«
Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] hepaar Richard und Franziska K e i n t z e l aus Bistritz im engsten Familienkreis bei bester Gesundheit seine Goldene Hochzeit. Den geachteten Jubilaren wurden herzliche Glückwünsche der Landsleute, Freundinnen und Freunde .dargebracht. Es sagte . . . Der zum Präsidenten der USA gewählte Richard M. Nixon: ,,Ein Dienstwagen ist eine Sache, die jedermann für überflüssig hält, solange er nicht selbst darin sitzt." Der französische Schriftsteller Jean Genet: ,,Wenn man sieht, wi [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8
[..] nte der Mann, ,,Sie haben recht, Herr Professor, das habe ich gestern gekriegt, rufe: .Steh auf, du alte Schlafmütze!' und jeden Morgen punkt Uhr kommt das Echo zurück und weckt mich." * Die beiden Freundinnen tratschten und tratschten. Der Mann der Gastgeberin saß stumm wie ein Fisch daneben. Als sich die Freundin endlich, verabschiedete, fragte sie an der Tür: ,,Ist dein Mann eigentlich immer so still?" ,,Keineswegs! Du solltest ihn einmal essen hören!" * Die Freundin bew [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] ann unser lieber Vater für die herzlichen Glückwünsche nicht mehr danken. Zwei Tage nach der Feier seines Wiegenfestes ist er sanft entschlafen." Dies müssen wir Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Freundinnen des lieben Verstorbenen mit Trauer zur Kenntnis geben. Im Gedächtnis aber wollen wir ihn behalten und seinen Hinweis auf Apostel Paulus in Gebr. / ,,Gehorchet euren Lehrern und folget ihnen, denn sie wachen über eure Seelen als die da Rechenschaft dafür geben soll [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] he lassen sich etwa vor Carl Begas Selbstbildnis des Malers mit seinem Freund Johann Peter Weyer, dem späteren Kölner Stadtbaumeister (), und Karl Schmidt-Rottluffs ,,Frau und Mädchen (auch ,,Die Freundinnen" genannt, ) anstellen. Ansatzpunkte zur vergleichenden Bildbetrachtung bieten Wilhelm Schreuer (,,Karneval in Köln") und Heinrich Hoerle (,,Masken", ) oder der Kölner Meister um mit seiner ,,Schulszene", den hl. Gereon oder den hl. Cyriakus darstellend, u [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] unseres Obmannes Pfarrer Wagner großer Festtag, feierte doch seine Mutter Luise ihren . Geburtstag. Schon am Vormittag nach der Kirche fanden sich die Spitzen der Nachbarschaft Hietzing sowie alle Freundinnen der Jubilarin als Gratulanten ein. In Mediasch geboren, stellte sie in ihrem langen, nicht immer ganz leichten, aber erfolgreichen Leben als Beamtin wie als Hausfrau und Mutter tapfer ihren Mann. Ungeachtet ihres Augenleidens nimmt sie auch heute noch, lebhaften und m [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] hm, Vorträge hielt, ja sich wissenschaftlichen Arbeiten, wie sie ihm aus früheren Zeiten geläufig waren, widmete. Seine hervorgenen abzustatten. Ergriffen umstand die zahlreiche Schar der Freunde und Freundinnen den Sarg. Was sie an dem Verblichenen vor allem geschätzt hatten, war die so seltene Mischung von hoher Intelligenz und tiefem Gemüt, von Nüchternheit und Humor, von Bescheidenheit und musischer Begabung. Jeder Begegnung der Freunde vermochte er Gehalt und Gewicht dur [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] us ihrer Tätigkeit im Heimatwerk persönlich oder brieflich kennen, von ganzem Herzen alles Gute und noch recht viele Jahre gesundheitlicher Frische und Freude im Kreise ihrer Familie und ihrer vielen Freundinnen und Freunde. Im Blumenauer Pfarrhaus in Kronstadt geboren, verlebte sie ihre schöne Jugendzeit. Edle Geselligkeit und ein allem Geistigen offenes Elternhaus, dazu die musische Begabung aller Geschwister, beeindruckten die junge ,,Miko" und formten ihre weltoffene und [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] eri Abend litt Gasthof ,,Pöstgarten" ab, München , , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke. Beginn Uhr. Brief aus unserem Siebenbürger Heim in Osterode Liebe Landsleute und Freundinnen! Wenn wir die vielen Anfragen: wie esuns geht, was wir den ganzen Tag tun, ob wir einen Singkreis, Lesekreis, ein Kaffeekränzchen, eine Handarbeitsstube haben, beantworten wollen, muß ich bis November zurückgreifen. Bis dahin hatte ich berichtet. Im November feierte [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7
[..] als Schriftführerin und Vorsteherin des Frauenchors tätig. Die Gottesdienste der Schwarzen Kirche und der Blumenauer Kirche wurden regelmäßig durch das Mitwirken eines kleinen Chors von ihr und ihren Freundinnen verschönt. Nach Gründung der deutschen Spiel- und Tanzgruppe, wirkte sie hier neuerlich mit Begeisterung mit. Auch dies tat Hermine Simon ohne zu zögern, jederzeit unverdrossen, beispielgebend und aufmunternd für alle anderen. Im Jahre wurde für sie und ihren Man [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] nen bevor, die diesen Gedichtband zur Hand nehmen, um hier, wie auf der Schatzsuche, Perlen schöner Dichtkunst zu entdecken. So z.B. ,,Kletten" in Erinnerung an dieKirchenburg zu Tartlau, ,,Kranz der Freundinnen", in denen Thusnelda Henning weibliche Charaktere in Blumen umdeutet, die ,,Gasteiner Sonette", verdichtete tönende Naturmalerei, der Sonettenkranz ,,Ge-, nesung", gedruckte farbenprächtige Diapositive idyllischer und zur Besinnung anregender (Fortsetzung auf Seite [..]









