SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 9

    [..] heit nachzugehen. Am vergangenen Pfingstsonntag habe ich eine Kirchenvisitation in Jassy durchgeführt. Ich habe nach mehr als einem halben Jahrhundert in der dortigen evangelischen Gemeinschaft den Geist von Karl Kurt Klein verspürt, der diese Stadt mitgeprägt hat, so wie auch er von dieser Stadt geprägt wurde. Er war ihr auf Bitte des großen Germanisten Traian Bratu und auf Vorschlag von Bischof Friedrich Teutsch als Universitätsassistent und Pfarrer der dortigen evangelisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 13

    [..] leute. Da in Metzingen über hundert Weidenbacher leben, nahm ich als Vorsitzender der HOG Weidenbach die Einladung zu diesem Ball gerne wahr und verbrachte einen gemütlichen Abend mit Landsleuten aus verschiedenen Heimatortsgemeinschaften. Der Trachtenchor der Kreisgruppe besteht aus Personen, darunter elf aus Weidenbach. Unter der Leitung von Friedrich Menning bot die Singgemeinschaft mehrere Lieder dar, die alle Teilnehmer gerne hörten. Beifall erntete auch die gut aufge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] Margarete Gombos, Esslingen, DM; Hildegard Schmidt, Böblingen, DM; Walter Engler, Hannover, DM; Walter Boltres, München, DM; Waltraud und Robert Schuller, DM; Ralph Schmidt, Böblingen, DM; Friederike Ziegler, Heilbronn, DM; Hans Udo Krasser, Heidelberg, DM; Margot und Erwin Seiler, DM; Walter Lingner, Düsseldorf, aus dem Nachlaß Josefine Lingner, DM; Friedrich Andree, Heilbronn, DM; Selma Roth, Heilbronn, DM; Paul Christiani, München, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 16

    [..] Die Oktava von tion sowie die schöne Ausstellung mit alten und neuen Bildern aus Seiden sei den Familien Martin Schuller, Martin Ziegler, den übrigen Beteiligten und nicht zuletzt Pfarrer Michael Juhn im Namen der ganzen Gemeinde gedankt. Friedrich Orendi Siebenbürgertreffen in Urwegen Wie schon in den letzten Jahren veranstalten die Siebenbürger Sachsen auch in diesem Sommer, am . August, ein Treffen in Urwegen bei Mühlbach. Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Ioa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 2

    [..] n war. Neben der Dokumentation der jährigen Patenschaft und der Maßnahmen zur Erhaltung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes, die in vorbildlicher Weise aus eigenen Mitteln von der erwähnten Stiftung getragen werden, stellten drei siebenbürgische Künstler aus Nordrhein-Westfalen aus. Friedrich von Bömches, Julia Prejmerean-Aston und Gerd Bonfert arbeiteten zwar in unterschiedlichen Genres (Graphik, Malerei und Fotografie), gemeinsam sei ihnen jedoch das ,,Überwinden v [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 8

    [..] elefonisch entgegengenommen werden. am der Kronstädter Matrikelkartei"; . Dr.-Ing. Günther von Hochmeister: ,,Vom Hausbuch zur elektronischen Datenverarbeitung, Erfahrungen mit einer Familienchronik"; . Lore Schretzenmayr: ,,Zur Migrationsforschung: Zuwanderer nach Siebenbürgen zum Beispiel aus Böhmen, Mähren und der Slowakei"; . Friedrich Orendi: ,,Die Aufgaben des Ortsgenealogen und seine Möglichkeiten (Seiden)"; . Dr. Werner Klemm: ,,Grabsteininschriften als genealogis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 11

    [..] anstaltungen verbuchen. Ihr letzter Auftritt war am . Mai anläßlich des . Martinsdorfer Treffens vor rund Zuschauern in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Der rege Beifall war eine Bestätigung für den gelungenen Vortrag von sechs Liedern unter der Leitung von Friedrich.Schäßburger. Der nächste Auftritt ist für den . Juni beim Peter-und-Pauls-Fest in St. Laurentius, Würzburg-Heidingsfeld, vorgesehen. Jugendtanzgruppe und siebenbürgische Blasmusikkapelle e.V. werde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 7

    [..] age besonders ins Herz geschlossen hat, umfaßt ferner jahrelange Erweiterungsbauten auf Schloß Horneck, die Schaffung der ,,HermannOberth-Stube" im Stundturm zu Schäßburg, sowie meist in Bronze gegossene Porträtplastiken von Hermann Oberth, Hans Bergel, Erich Bergel, Hans Mieskes, Friedrich von Bömches, Walter Myß u.a. Zudem hat Theil an der jüngsten Ortschronik von Schäßburg mitgearbeitet sowie wissenschaftliche Aufsätze in Fachzeitschriften und Fachbüchern verfaßt: ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] mmer an ihn herantraten? Die kirchliche Gemeinschaft, in die er durch Geburt und Überzeugung hineingestellt war, befand sich voll im Einklang mit jenem Luthertum, das schon seit den Bischöfen Georg Daniel und Friedrich Teutsch jenen liberalen Protestantismus repräsentierte, den manche all zu Strenggläubigen den Siebenbürger Sachsen verübelten. Doch Mathias Schuster erlebte in seiner Kirchengemeinde in Siebenbürgen auch Auseinandersetzungen, die eingriffen in das Zusammenleben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18

    [..] er geleitete Banater Jugendtanzgruppe sowie die ,,Original Jahrmarkter Musikanten" unter Sepp Tritz. Muttertagsfeier in Erding Mit einem festlichen Gottesdienst zum Muttertag setzte die Nachbarschaft Erding der Siebenbürger Sachsen ihre Bemühungen fort, wertvolle Traditionen und Bräuche lebendig zu erhalten. Heinrich Melzer und Eduard Gross von der Vorstandschaft konnten Pfarrer Friedrich Falkenstein für den Gottesdienst gewinnen. In der festlich geschmückten Christuskirche i [..]