SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 19

    [..] dich nie. DieStund'des Abschieds kam zu früh, doch Gott, der Herr, bestimmte sie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, meinem Sohn, von unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater und Opa Friedrich Sterner geboren am . November gestorben am . Januar in Meschen in Nürnberg In tiefer Trauer: Gattin Elisabeth, geb. Rehner Sohn Fritz mit Familie Sohn Hans mit Familie Sohn Gerhard mit Familie und die tiefgebeugte Mutter Die Beerdigun [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 23

    [..] unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sara Mosberger geboren am . . in Busd, gelebt in Kirtsch gestorben am . . in Aschaffenburg In stiller Trauer: Töchter: Johanna und Friedrich Schuller Margarete und Wilhelm Jäger Rosina Mosberger Eüse und Michael Roth Enkel: Johanna und Wilhelm Schuller mit Monika und Thomas Wilhelm und Mathilde Jäger mit Sabine Margarete Schuller, Hans und Siegfried Michael und Johanna Roth mit Michael Rosine und Hans-Peter [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12

    [..] densammlung der Nachbarschaft für das Sozialwerk Oberösterreich erbrachte im Dezember einen Betrag von Schilling. Allen Spendern sei auch auf diesem Wege herzlichst gedankt! Geburtstage. - Am . Januar feierte Helga Temeck, geborene Kollmann, aus St. Martin ihren . Geburtstag, am . Januar wurde Friedrich Duka, Ried, Jahre alt, und am . Januar vollendet Dr. Herta Budaker, Wippenham, ihr . Lebensjahr. Johann Feifer aus Rode begeht am . Februar seinen . Gebur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6

    [..] mauern ab. Im Dezember trat er seine Lehrerstelle am Schäßburger Gymnasium an, konntejedoch in den Umständen der Zeit erst im Frühjahr die Unterrichtstätigkeit aufnehmen. Zu dieser schreibt Friedrich Schuller: ,,Von da an ist er Jahre hindurch dem Schäßburger Gymnasium als einer der gewissenhaftesten und tüchtigsten Lehrer, die es gehabt hat, treu geblieben. An dem seit . November neuorganisierten Gymnasium hat er bis zum Jahre durch den Reichtum und d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 20

    [..] eren" deutschen Volksschule in Schäßburg von treffen sich am . April in Heilbronn. Zur Orientierung: Bei der ,,oberen" Schule handelt es sich um Mitschüler/innen von Marianne Wagner (geb. Roth) und Friedrich Brandsch, bei der ,,unteren" Schule um jene von Christa Fuss (geb. Kaiser) und Fritz Breihofer. Um Einzelheiten mitteilen und planen zu können, meldet Euch bitte bis Ende Dezember bei Fritz Breihofer, , Heilbronn, Telefon: [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 25

    [..] olf Warza geboren am . . in Zeiden gestorben am . . in Niederaichbach In stiller Trauer: Familien Schuster und Warza Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Nun ruht er in seinem Grabe bis auf den großen Tag der Auferstehung: Friedrich Schneider Pfarrer i. R. bis Joh. ,: Ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen. Von seinen hinterbliebenen K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6

    [..] ich ,- DM Versandkosten, bestellt werden bei: Irmtraut Galter, , D- Gröbenzell, Tel.: () , abends. an die Heimat" von Karl Kromer, ,,Bleibe treu" von Heinrich Bretz und ,,An die Freude" (Textvon Friedrich Schiller) von einem unbekannten Komponisten. Er bietet recht anspruchsvolle Chormusik, wie ,,Ruhetal" von Rudolf Lassei. Mit einem frischen ,,Grüß Gott" tritt Ursula Kloos als Ansagerin ans Mikrofon. Sie führt mal. ernst, mal humorvoll durchs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 8

    [..] tlichen Reformkonzeptionen des ,,Vordenkers" Stephan Ludwig Roth. Hans-Christian Maner sucht in einer materialreichen Darstellung die Geschichte Bukarests nach ,,deutschen Spuren" ab. Weiterführende Überlegungen zu dem von Anton Schwob und Horst Fassel herausgegebenen Tagungsband ,,Deutsche Sprache und Literatur in Südosteuropa" stellt Horst Schuller Anger an. Und Cornelius R. Zach setzt sich kritisch mit den ,,Erinnerungen" des Bischofs der Evangelischen Landeskirche in Rumä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] begab sich der Schriftsteller Joachim Wittstock in seinem Essay ,,Das entschwindende Urbild. Einige eigene Erfahrungen mit Siebenbürgisch-Sächsischem". Angeregt durch die Lektüre älterer Autoren wie Adolf Schullerus, Franz Friedrich Fronius, Joseph Haltrich, Friedrich Wilhelm Schuster und Gottlieb Brandsch sowie durch Fahrten durch Siebenbürgen und den Vergleich des Archetyps mit vulkanischem Feuer, gelangt Wittstock schließlich zur nordsiebenbürgischen Sage ,,Grendelsmoor". [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] , Gundelsheim; Daniel Schobel, Wiehl; Dipl.-Ing. Eberhard Wigro, Neu-Isenburg; Univ.: Prof. honor. Victor Baron von Korojan, Meckenheim/Bonn; Stefan Mummert, Regensburg; Traute Krawatzky, Nekkarsulm; Rolf Grasser, Heilbronn; Jürgen Pfeiffer, Schriesheim; Dipl.-Ing. Friedrich Engelbert, Schleusingen; Dipl.-Ing. Peter Handel, Weilheim; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Kulturreferat, Wien; Uwe Konst, Mainz; Dr. Volker Wollmann, Obrigheim; Dr. Ste- . fan Si [..]