SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16

    [..] ienste für viele Aussiedler immer noch ein Mittelpunkt ihres Lebens. Sie helfen Brücken bauen zwischen Menschen, sie öffnen Herzen für neue Beziehungen. Manfred Urban, stellvertretender Sozialamtsleiter, würdigte die Leistung dieses Begegnungsfestes. Begrüßungsreden hielten außerdem Otto Friedrich, stellvertretender Dekan, und Ernst Schmidts, Vorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn. Zur Mittagszeit marschierte die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Stuttgart, unter der Leitung G [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 11

    [..] e mit Ihrer Spende zur Erhaltung der Forschungs- und Dokumentationsstelle für Siebenbürgische Landeskunde auf Schloß Horneck in Gundelsheim beitragen: Daniel Schoben, Wiehl, DM ; M. Kuales, Stuttgart, DM ; Dr. Martin Arz, Würzburg, DM ; Dr. Friedrich Breckner, Bonn, DM ; Elisabeth Acker, Wiesbaden, DM ; Katharina Hietsch, DM ; Gustav Graef, Rauschenberg, DM ; von Heydendorff, DM ; Andreas Gross, Stuttgart, DM ; Ruth Fabritius, Bonn, DM ; Georg Burz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18

    [..] Heimatliche Glockenklänge läuteten am . Mai den nach siebenbürgisch-sächsischer Art gestalteten Gottesdienst in der Sankt Paulskirche, dem größten evangelischen Gotteshaus in Fürth, ein. Pfarrer Friedrich Daum, der den Gottesdienst versah, meinte, daß es aufbauend sei, Vor einem derart vollbesetzten Gotteshaus zu predigen. Kinder trugen Muttertagsgedichte vor, die Orgel wurde von Martin Schuller gespielt, die Rahmenmusik gestaltete der Siebenbürgerchor der in Würzburg lebend [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 24

    [..] Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Susanna Roth geborene Kliemen *am. . tarn . . in Wurmloch in Stadecken In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Susanna Rampelt mit Familie Sohn Friedrich Roth mit Familie Trauerfeier und Beisetzung fanden am . . in Stadecken statt. Wir danken für die herzliche Teilnahme. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne bei uns sein. Gott helfuns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3

    [..] e waren, wie zur Genüge bekannt, den Kirchen gegenüber feindlich gesinnt. So hat sich der Staat damals das Recht der Kontrolle, der Aufsicht und Einmischung in die Angelegenheiten der Kirchen gesichert. Da aber anscheinend die damaligen Bestimmungen den Kirchen immer noch zu große Freiheiten einräumten - was übrigens auch der Persönlichkeit unseres Bischofs Friedrich Müller zu verdanken war -, hat der kommunistische Staat im Laufe der Jahre das Kultusgesetz von du [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 9

    [..] imattag am .-, September laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Landsleute aus Wels und Umgebung werden gebeten, den Vorbereitungsausschuß durch ihre Mitarbeit zu unterstützen. Entsprechende Meldungen nimmt Nachbarvater Friedrich Teutsch persönlich in der , Herminenhof, oder über den Telefonanschluß dankend entgegen. Todesfälle: - Unsere Nachbarschaft hatte in letzter Zeit den Tod mehrerer treuer Mitglieder zu beklagen. Im Alter von Jah [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 11

    [..] Tanzgruppe veranstalten den diesjährigen Sommerball am . Juni in der Stadthalle zu Metzingen. Der Ball wird mit einem Kurzprogramm eröffnet, um mit stimmungsvoller Tanzmusik der Kapelle ,,Dynamik" unter der Leitung von Friedrich Schuster fortgesetzt zu werden. Alle Landsleute mit Freunden und Bekannten sind herzlich eingeladen. Saalöffnung: Uhr; Beginn: Uhr. DerVorstand Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg Wandertag und Sommerfest Der siebente Siebenbürger Wandertag führt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] ausgebildete Germanistin war in Hermannstadt an der Arbeit am ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch" beteiligt, reiste mit ihrer Familie in die Bundesrepublik aus und machte sich hier vor allem als Herausgeberin und Mitautorin des ,,Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs" verdient, das den reichen und umfassenden Nachlaß von Friedrich Krauß verwertet. Anfang dieses Jahres trat sie in den Ruhestand. Zuerkannt wurde ihr die Ehrengabe für ihre lexikographische Arbeit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 13

    [..] FrauengrupGenießen Sie am Mittwoch, dem . Mai, ab . Uhr den großen Auftritt der rumänischen Folkloregruppe ,,Cununa de pe Some§" aus Bistritz im Gemeinschaftshaus Langwasser in Nürnberg pe statt. Schirmherr ist Staatsminister des Innern Dr. Günther Beckstein, Ehrengast als Vertreterin der Frauenunion Karin Goller. Das Musikprogramm bestreiten Friedrich Nikolaus, Dori Mild, Isolde Koch und Martin Bucholzer. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 14

    [..] d Hermann Oberth. Erschienen waren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Gäste von nah und fern sowie eine große Gruppe Siebenbürger Landsleute in ihrer Festtracht. Das musikalische Rahmenprogramm bestritt der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Gernot Wagner. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Friedrich Mühsam, sprach Oberbürgermeister D. Kubier, der mit seiner Gattin gekommen war, und würdigte Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden S [..]