SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 21
[..] mehr, und dasfällt uns unendlich schwer. Nach einem tragischen Unfall verstarb unser lieber Sohn, Bruder, Schwager, Neffe und Enkel Hermann Wallmen 'am . . tarn .. In tiefer Trauer: Rosiena und Friedrich Wallmen Harald und Dana Wallmen sowie alle Anverwandten Die Beisetzung fand am .. auf dem Waldfriedhof in Ehningen statt. Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Schlicht und einfach war [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8
[..] ielten. Aus allen Teilen des Halbsburgerreiches fanden Professoren nach Hermannstadt, so der Römischrechtler Leopold Pfaff, der Privatrechtler Joseph Kreintz, die Rechtshistoriker Ferdinand von Zieglauer und Friedrich Schuler-Libloy. Ihr Renommee bewirkte einen starken Zulauf an Studenten, und Hermannstadt verzeichnete insgesamt ein reges akademisches Leben. Das Ausbildungsniveau war entsprechend hoch, wie in Zeugnissen der Zeit immer wieder stolz hervorgehoben, allerdings ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 9
[..] nen medizinischen und biologischen Arbeiten, die zu über Publikationen führten, widmete sich Hienz außerdem genealogischen Studien sowie der Fortsetzung des von Joseph Trausch begründeten und von Friedrich Schuller fortgeführten ,,Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen". Arnold Huttmann Prof. Dr. Arnold Huttmann wurde am . Januar in Kronstadt geboren und besuchte dort die Volksschule und das Honterusgymnasium. Nach Bestehen des Bakkalaureats studiert [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 18
[..] Kirchen konkret einmischen und auch als Minderheit wirksam werden können, wenn sie sich auf ihr reformatorisches Erbe besinnen und mehr ekklesiologisches Selbstbewußtsein entwickeln, wurde veheZum . Geburtstag des Dichters und Pfarrers Friedrich Siegbert Höchsmann (-) Der Literatur- und Sprachwissenschaftler Karl Kurt Klein hebt in seinem Werk ,,Die deutsche Dichtung Siebenbürgens im Ausgang des . und . Jahrhundert" (Jena, ) die ,,ungewöhnliche Glut der Em [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5
[..] vortrag Oswald Kesslers und Wilhelm Roths sowie mit einer Ausstellung von Publikationen in sächsischer Mundart und Erinnerungsobjekten der sechs Treffen kulturell umrahmt. Horst Mayer (geb. ) erzielte bereits bei einem Schülerwettbewerb in Rumänien einen . Landespreis, besuchte die Kunstschule in seiner Heimatstadt, wo er sich auch durch die Zusammenarbeit mit Friedrich Bömches und Helfried Weiß als Künstler weiterentwickeln konnte. In Rumänien belegte er gleich zwe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 6
[..] en mit den damals zeitbedingten politischen Bestrebungen der Siebenbürger Sachsen nach. Stefan Sienerth, damals noch Hermannstadt, sieht in der Entscheidung des siebenbürgisch-deutschen Autors zwischen der einheimischen und der europäischen Rezeption ein Dilemma, das er am Beispiel von Michael Albert, Traugott Teutsch und Friedrich Krasser veranschaulicht. Eine ebenso akribisch fundierte Darstellung eines Kapitels siebenbürgischer Literaturgeschichte liefert Michael Markel, d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19
[..] en aus der jährigen Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen, um dann urkundlich belegte Daten über Wermesch anzuführen. Ein Gedicht von Johann Stierl, dem Wermescher Heimatdichter, wurde von Maria Friedrich vorgetragen. Nach dem Kaffee und Kuchen, der von der Wermescher Frauenschaft besonders gut und reichlich zubereitet worden war, folgte ein Film über die Heimatgemeinde Wermesch, der von Martin Friedrich vor einem Jahr gedreht wurde. Humorvoll waren die Jugenderinnerungen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 28
[..] ach; Dr. Hermine Pilder-Klein, Heidelberg; Udo W. Acker, Grafing; Dr. Anton Tafferner, München; Herlmut Gross, Heilbronn; Anneliese Schmidt, Bruchsal; Dr. Stelian Mindru{, Klausenburg; Prof. Dr. Nicolae Edroiu, Klausenburg; Diethard Knopp, Nürnberg; Ingmar Brantsch, Köln; Ion Dragan, Klausenburg; Friedrich Orendi, Hanau; Dipl.-Ing. Werner Kuchar, Reutlingen; Uwe Konst, Mainz; Johann Adam Stupp, Erlangen; Rolf Reiser, Neusäß; Suevia Pannonica, Bernau; Dr. Heinz Heltmann, St. A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10
[..] Zur Eröffnung wurde der Sonntagsgottesdienst in der Waldkapelle abgehalten; das Wort zum Sonntag sprach Pfarrer Kartmann aus Siebenbürgen. Es folgte ein gemeinsames Mittagessen, vorbereitet von den fleißigen Helferinnen Erika Jakob, Erna Jakob, Elfriede Jakob, Regina Bell, Anna Hain, Susanne Herbert sowie dem Schankwirt Friedrich Klein und allen anderen, die ihr Bestes gaben, damit die traditionellen Speisen rechtzeitg auf den Tisch kamen. Es gab Bratwurst mit Sauerkraut, Kar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12
[..] ger notiert, den Zettel aber aus Sicherheitsgründen vernichtet. Wir haben ihm vor einigen Jahren unser Buch ,,Verschleppt in die Sowjetunion" geschickt und nachher auch das ,,Russische Tagebuch" unseres verstorbenen Freundes Alfred Kasper sowie einige Artikel aus Zum . GEBURTSTAG unserem Friedrich Wilhelm Maiterth Pfarrer i. R. (Eibesdorf - Augsburg) alle guten Wünsche Die Seminar-Klassenfreunde von der ,,Siebenbürgischen Zeitung" mit Nachrichten von seinen ehamal [..]









