SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] cker, Gramm gehackte Zibeben in Zucker zu einer Wurst rollen und diese trocknen lassen. Vom Schatzgraben Schon immer hat das schnelle Reichwerden die Menschen interessiert, und daher gab es in frühern Zeiten viele Sagen und Erzählungen über verborgene Schätze und die Möglichkeit sie aufzufinden. Auch in unserer Heimat gibt es eine große Anzahl solcher Sagen, wovon wir hier einige dem ,,Sagenschatz" von Dr. Friedrich Müller entnehmen: In verschiedenen Sagen wird vom ,,Geld [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] in deren aller Namen Viktor Fabritz aufrichtige Worte des Dankes und des Versprechens zu weiterer Arbeitsbereitschaft sagte.. Eine Morgenandacht, die Pfarrer Viktor Möckesch hielt, leitete am Sonntagvormittag zu einer Gedenkfeier für Friedrich R e i m e s c h , der bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Lehrerpersönlichkeit ( bis ) über. Rektor Felker hielt die das Werk und die Persönlichkeit Reimeschs würdigende Gedenkrede, in der er ein anschauli- · ches, ehrendes B [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] Antal Agne%k geb. . . , aus Hermannstadt nach Ebersbach/Fils, , Kreis GBppingen; Binder Regina, geb. . . , ans Baassen nach Kleinsachsenheim, ; . , Gober Waitraut, geb. . . , aus Marienburg nach Mossingen, ; Kroner Friedrich Viktor, geb. . . , aus Hennannstadt nach Rastatt/Baden, an der Ludwigfeste Mann Edith, geb. . . , aus Elisabethstadt nach Uhmgen, . ; Matsch Katharina, geb. . . [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] seinem ,,Grünzeugleutnant" befehlen, er solle ihr den Zwiebel abkaufen. Und als der Urban dann sich mit einer Frage an den Matzki wendet, sagt der: ,,Ich, ich sag es ganz genau! Ich, ich halts mit meiner Frau Von der guten, von der frommen, kann man dich auch Schlech (Schläge) bekommen." Und unübertrefflich ist der Abschied geschildert, den das Trantchen Die Kleine Von Franz Karl Franchy Die Abrechnung mit dem Musterschüler Friedrich Galle war fällig, das Maß war voll. Abges [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] eierten grausige Auferstehung. Der schwarze Mann mit dem gräßlich weißen Gebiß! Der wilde Wolf mit dem scharlachroten Rachen! Die Zauberer und Hexen, die Fauner und der Wassermann! Gewiß hatte einer die kleine an der Hand genommen und ins Dickicht geführt und nachher in die Hölle und ganz zum Schluß in den Tod. Das war Friedrich Galles Rache! Und die Mutter! Nein, es war nicht auszudenken! Atemlos stürmten sie durch den Park, drängten den Seitenpfad empor, atemlos schlugen si [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] ssernamen angeführt werden. Die in der Rumänischen Volksrepublik erschienenen Veröffentlichungen sind -- und das ist zu beanstanden -- nur zum Teil aufgenommen. Der Verfasser oder die Herausgeber müßten eine weitgehende, d. h. vollständige Sammlung umgehend veranlassen. Sie kann jetzt noch verhältnismäßig leicht zustande gebracht werden. Die Veröffentlichung dürfte jedoch nicht bis zur dritten Auflage des Buchs ruhen, sondern als Nachtrag möglichst bald erscheinen. Karl Fried [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] angelische Anstalten, Wien-Purkersdorf, Nach einem schweren Leiden und nach einem Leben voll aufopfernster Pflichterfüllung für die Seinen, ist mein geliebter Mann, unser treusorgender Vater und Großvater, unser Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Friedrich Csallner Buchdruckereibesitzer aus Bistritz am Morgen des . Dezember , im . Lebensjahr, fern seiner geliebten Heimat Siebenbürgen, für immer von uns gegangen. Lebanon, Pa., im Dezember In ti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] t sie lange Jahre hindurch ordentliches Mitglied des Hermannstädter Stadtrates, des Hermannstädter Presbyteriums und Vorstandsmitglied in verschiedenen Frauenvereinen gewesen. Bei all dieser Tätigkeit sah sie ihre Hauptaufgabe aber immer darin, in erster Reihe Gattin und Mutter zu sein, und wurde dadurch zur Seele ihres Hauses. Sie war so ein Typus der wirklich gebildeten, nicht aber verbildeten Frau. Dr. Fritz Kraus war der älteste Sohn des Komitatsphysikus Dr. Friedrich Kra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] litärischen Inhalts, Zeitungen, Zeitschriften, Comics und Groschenhefte. . Bücher nicht in Geschenkpakete einlegen, gesondert als Drucksache, oder Hesserj als Päckchen schicken. Auch hier: Keine schriftliche Mitteilung beilegen! Ausführliche Merkblätter für Geschenksendungen in die sowjetische Besatzungszone sind bei allen Postämtern erhältlich. p , dies unter "dem Leitwort; stand ,,Friede auf Erden/*. Er schloß seine Ansprache mit;den Worten Friedrich Schillers: ,,Ans Vate [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] Delegierten zum Verbandstag der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf .spielte eine Kapelle zum Erntefest auf, zu der jung und alt sich frohgelaunt im Tanze drehten. Fr. Gu. Goldene Hochzeit Am . November feierte das Ehepaar Herr Friedrich Eduard Oberth, geb. am . . , Eisenhändler in Mediasch, und Frau Josefine Oberth, geb. Rampelt, geb. am . . , in Wimpasing, Post Attenkirchen, Kreis Freising (Deutschland) ihren . Hochzeitstag, zu d [..]