SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1933 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] chichte und Erdkunde, später ausschließlich Theologie in.Jena, Budapest und Berlin und legte . und die theologischen Prüfungen ab, wurde Pfarrvikar in Marktscheiken und empfing durch Bischof Dr. Friedrich Teutsch die Ordination. ... · Im Jahre wurde Wilhelm Staedel von der Gemeinde Arkeden zum.Pfarrer gewählt und feierlich eingeführt. Er heiratete bald darauf Hertha Scheiner aus Marktscheiken. Sie ging mit ihrrt stets im wahrsten Sinne des Wortes durch dick [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] lter Rosler; Triest; G . Eichner, Oberh.-Osterfeld; Hugo Binder, München; Mich. Sutoris. Wolfsburg; Dr. Wilh. Schuster, München.; Ida Hausleitner, Augsburg; Maria Hartig, GroßSachsenheim; Mich. Thumes, Gemünden, Rosalia Mants, München: Luise Sehlandt, Hamburg; Gustav Trinnes, Heimkirchen; Dr. Ortwin Hanke, Bad Orb; Anna Schwab, Fellbach; Friedl Kindl. Fellbach; Dr. Gern. Dietrich. Kaufbeuren; G. Emrich, Traunreuth; Alida Sassmann. Ditzingen; Hilde Schwab, Stuttgart; Georg Ge [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] nepetal/Westf., ,, Aula des Gymn. (Volkshochschule). ~ Mühlenrahmede/Westf., ., Saal Funke (Volkshochschule). Werdohl/Westf., ., Aula Berufsschule (Volkshochschule). Kitzingen a. M., . und ., Centraltheater (Volkshochschule). Schweinfurt, ., Stadtsaal (Kulturverein, ). > Friedrichshafen, . (Volkshochschule). Biberach, . (Volkshochschule). Reutlingen, . (Volkshochschule). Trossingen, . (Volkshochschule). Düsseldorf, . u [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] rumänien (Hans Petri); Ar' chiv und Museum der Dobrudschadeutschen (Otto Klett); Nachrufe für Fritz Heinz Reimesch, Professor Hans Koch, Samuel Gottlieb Brandsch, Heinrich Kipper, St. L. Roth, Stephan Kraft, Prof. Dr. Johann Liptak; Aufsätze über Erwin Tittes, über den buchenländischen Dichter Georg Drozdowski, den Banater Maler Prof. Schunbach und über Friedrich Hensel, den siebenbürgischen Leonidas; ferner eine ungewöhnlich wertvolle Betrachtung über das Recht auf Heimat un [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] ische Dichter Mihail E m i n e s c u , der berühmte Professor für Chirurgie, dem die Stadt Breslau ein Denkmal setzte, Johannes von M i k u l i c z - R a d e t z k y, die Universitätsprofessoren Raimund Friedrich K a i n d l (Czernowitz und Graz), Leo T r a c h t e n b e r g (Columbia University, USA) sowie mehrere andere Professoren deutscher und österreichischer Universitäten warep Czernowitzer Gymnasiasten. Nicht nur aus dem Buchenland, sondern auch aus dem weiten Raum Gal [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] Bei Beginn der Feierstunde um Uhr war der Saalbau Schlösser bis auf den letzten Platz besetzt. Das Kammerorchester Wuppertal spielte einleitend zur Stefan-LudwigRoth-Feier die Arie aus der RirialdoSuite von Georg Friedrich Händel. Hierauf begrüßte der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Düsseldorf, Ing. Gustav D e u t s c h l ä n d e r , alle Erschienenen und die Vertreter der Landesregierung. Gedichtvorträge und Chöre, vorgetragen vom Kinderchor Herten-Langenbochum und v [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] x, Absatz y zitieren." Pause. Betretene und verlegene Gesichter. ,,Diesen Spruch ruft Götz dem WeißSpenden für Rimsting Für den Neubau des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißn [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] e die Kapelle der Nordrandsiedlung. Auf dem Fest sprach als besonderer Gast aus Oberösterreich Pfarrer K e l p (früher Treppen). Besonders viele Trachten gaben dem Abend einen heimatlichen Charakter. Familiennachricht Stefan S c h n e i d e r ist aus Bistritz bei seinem Sohn Friedrich, WienLeopoldau, , eingetroffen. österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Ankündigung: Der letzte V e r e i n s a b e n d vor den Ferien findet am . Juni um [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4
[..] , und dem König, der ihnen einen setzte. Alle zusammen hatten das Land zu eigen erhalten; wer erbenlos starb, dessen Nachlaß fiel an die Gemeinde; sie teilte die Feldmark auf, sie ordnete das ganze Leben. Es ist eine so volle und ganze Lebensgemeinschaft, daß sie unsere ganze Vergangenheit durchleuchtet; sie hat auch die kleinen Gemeinschaften stark gemacht, den Kampf des Lebens zu ertragen. Friedrich Teutsch Gibt/Kranken Kraft und Erische [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] o erfreulicher Weise unter allseitiger Achtung entwickelt. Daß die Siebenbürger Sachsen nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu feiern verstehen, das bewies der Maskenball am . Januar, auf dem der Faschingsprinz Friedrich I. von Schwanenstadt (Friedrich Olanek aus Sächsisch-Regen) und Ihr Liebreiz Prinzessin Christine (Christine Mathes aus Bistritz) den Faschingsthron bestiegen. Umringt von einem großen Hofstaat mit einer Schar hübscher und schöngekleideter Hofdamen, richtet [..]