SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] h unwillkürlich und spontan einstellen können, sind kollektive Erinnerungen mit dem kulturellen Gedächtnis (Jan Assmann) einer Gruppe verknüpft. Kollektive Erinnerung: ,,Kann sie doch erst dem Individuum das Bewusstsein geben, dass die Mühen seines Lebens im sinnlosen Strom der Zeit nicht bedeutungslos seien..." (der Kultursoziologe Friedrich H. Tenbruck). Systemisch wird der Gedächtnis-Begriff als Oberbegriff für zwei sich ergänzende, komplementäre Vorgänge verwendet: Erinne [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11

    [..] international anerkanntes Großschutzgebiet, ging es bis Gleiwitz durch kühle Laubwälder auf Waldwegen mit sandigen Abschnitten. Dort setzten wir mit der Fähre über den Greifswalder Bodden nach Neuenkirchen über. Im Hafen stärkten wir uns beim Fisch-Opa mit den schmackhaftesten Matjes in Cherrysoße. In Greifswald, der Geburtsstadt des romantischen Malers Caspar David Friedrich, herrschte auf dem Marktplatz mit dem roten Rathaus und den markanten Giebelhäusern aus dem . Jahrh [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1

    [..] ab . August nur noch RON beziehen. (Fortsetzung auf Seite ) Im Jahr verbindet sich dieses Jubiläum mit einem weiteren Gedenken: dem . Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ­ jenem historischen Einschnitt, der Flucht, Vertreibung und Deportationen von rund Millionen Deutschen auslöste. Unter dem Leitwort ,, Jahre: Erinnern ­ Bewahren ­ Gestalten" rief der Bund der Vertriebenen (BdV) dazu auf, das Leid der Vergangenheit nicht zu vergessen, das kulturell [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3

    [..] ur, Geschichte und Identität lebendig zu halten. Gestalten heißt, Verantwortung zu übernehmen ­ für Frieden und Freiheit, für die kommenden Generationen." Merz: Dankbarkeit für Brückenbau und gelebte Versöhnung Bundeskanzler Friedrich Merz würdigte in seiner Festrede die Charta als ,,ernstes politisches Versprechen" und als ,,historisches Dokument der Versöhnung". Vor Jahren sei es ,,alles andere als selbstverständlich gewesen", nach Krieg, Flucht und Vertreibung auf Verge [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4

    [..] diesem Gespräch nahmen ebenfalls der Vizekonsul Sven Kunert und die Mitarbeiterin der Presse- und Protokollabteilung des Deutschen Konsulats, Ioana Deac, teil. Weiterhin der Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Christian Cismaru, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kirchenburgen, Friedrich Gunesch, und Philipp Harfmann, der ehemalige Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen und jetzige Berater des Vorstandes. Am. . August besuchte Dr. Fabritius das Carl-Wolff-Alt [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9

    [..] hlichkeit nicht zu vergessen. Die aus Schäßburg stammende und in Heidelberg lebende Pianistin, Organistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Eva Fabini begleitete die Veranstaltung musikalisch. Mit der wahrhaft festlich-feierlichen Sarabande von Georg Friedrich Händel eröffnete sie den Festakt. Nach Stücken von Erik Satie und Frédéric Chopin beschloss sie diesen mit Robert Schumanns Träumerei, die mit ihrem leicht wehmütigen Ton die Gäste in den zweiten Teil des Festakts entlie [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] erate präsentiert: Martin Bottesch: ,,Die siebenbürgisch-sächsische Volksschule im . Jahrhundert und Anfang des . Jahrhunderts"; Sebastian Engelmann: ,,Die Lehrer der siebenbürgisch-sächsischen Volksschule ­ Personal, Funktion und Profession"; Friedrich Philippi: ,,Die Schulbücher in den siebenbürgisch-sächsischen Volksschulen um "; Gerold Hermann: ,,Die Schüler der siebenbürgisch-sächsischen Volksschulen um "; Erwin Jikeli: ,,,Das Gesetz zeigt den Geist der Zeit. [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] ger reflexartig schnell handeln konnte. Wegen seiner Urwüchsigkeit, Güte und Originalität war er schon zu Lebzeiten in der Bistritzer Gegend legendär." Vom Bärenpfarrer wird erzählt, er habe an einem Sonntag seine Predigt abgebrochen und einen Bären erschossen, was dazu führte, dass er auf Betreiben des damaligen Bischofs Friedrich Müller vom Bezirkskonsistorium hart bestraft wurde, weil er am heiligen Sonntag ein unheiliges Waldwerk betrieben habe, anstatt seinen Gläubigen d [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24

    [..] anzbein schwingen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Melitta Schieb Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim Einladung zur Mitgliederversammlung Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am . September im Gemeindehaus Sankt Kilian in die , Schweinfurt. Wir beginnen ab . Uhr mit der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Vom Landesverband bekommen wir Unterstützung zum Wahlverlauf. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: Begr [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] ied e V. anzusprechen und das Ganze als eine Mitgliederversammlung abzuhalten. Draußen nahmen wir ein Gemeinschaftsfoto auf. Danach ging es zum verdienten Essen und Beisammensein auf Hof Nr. . Anschließend ließen wir den Tag gemütlich auf Hof Nr. ausklingen. Ein erfüllter Tag endete erst nach Mitternacht zu später Stunde. Schön war's. Friedrich Rottmann Goldene Konfirmation des Jahrgangs in der Margarethenkirche in Mediasch Foto: Katharina Servatius-Depner Anna und H [..]