SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 1
[..] eier würdigt Rolle der deutschen Minderheit in Rumänien Im persönlichen Gespräch betonte Bundespräsident Steinmeier, wie wichtig eine starke Rolle Rumäniens innerhalb der EU und der NATO sei. Die Präsidenten sprachen auch über die innenpolitische Lage in beiden Ländern. Steinmeier bekräftigte die deutsche Unterstützung für den (Fortsetzung auf Seite ) Aktionsplan stärkt exzellente deutsch-rumänische Beziehungen Antrittsbesuch in Berlin: Rumäniens Präsident Nicuor Dan trifft [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 2
[..] ige als Best-Practice bewertete Politik fortsetzen zu können." Aktionsplan: Merz will ,,enge Partnerschaft" verstärken ,,Sie stehen für ein demokratisches und europäisches Rumänien", würdigte Bundeskanzler Friedrich Merz Präsident Dan bei einem Treffen im Bundeskanzleramt. Dessen Besuch sei Ausdruck der ,,engen, strategisch gewachsenen Partnerschaft zwischen beiden Ländern in der NATO, der Europäischen Union und darüber hinaus". Zuvor hatten die Außenministerien Deutschland [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10
[..] endwo in der Nacht/ ist alles, was einmal war und nicht mehr ist/ alles, was sich gewandelt hat, was sich verloren hat aus der lebendigen in die stumme Zeit". Der Zuhörer erfährt, wie der kleine Carl Filtsch Wien erlebt, wie er seine Heimat im Herzen mitgenommen hat und wie sehr er den siebenbürgischen Herbst vermisst hat. Es werden die drei Lehrer genannt, die in Wien prägend für Carl waren: Friedrich Wieck, der Vater Clara Schumanns, August Mittag, dessen Bekanntschaft scho [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] Auf die Frage, was denn ihre Tätigkeit beinhaltet, antwortete Brigitte: all das, was niemand machen will, mache sie. Auch hier lagen die Belange der Bewohner, ihrer Angehörigen sowie die Kolleginnen und Kollegen ihr am Herzen. Mit den beiden Heimleitern Hans Klein und Friedrich Barth hat sie versucht, die Geschicke des Heims durch Höhen und Tiefen zu leiten. Seit ist Brigitte nun im Ruhestand, hilft aber immer noch im Heim aus, besonders bei der Betreuung der Demenzkran [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 2
[..] noch lebhaft an die winterlichen Aufstiege in den er und er Jahren schwer bepackt mit Proviant und Skiausrüstung", erzählt ein ehemaliger Schüler des Brukenthal-Gymnasiums. ,,Und an die legendären Hüttenabende, die zu unvergesslichen Erinnerungen wurden." Besonders freut sich Friedrich Philippi (), früherer Geografielehrer des Brukenthal-Gymnasiums, über die gelungene Rettungsaktion. Er hat zahlreiche Skilager auf der Prejbe organisiert und als leidenschaftlicher [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9
[..] ner Autors Hans Dama. Der Autor hatte bereits bei zahllosen Gelegenheiten unter Beweis gestellt, dass die Verbindung der Kulturen auf dem Wege der Literatur möglich ist; der erstgenannte Band ist zweisprachig auf Deutsch und auf Rumänisch erschienen, kongenial übersetzt von Prof. Simion Dnil, dem ersten und einzigen Direktübersetzer (deutsch > rumänisch) des Gesamtwerkes von Friedrich Nietzsches. Nach Begrüßungsworten von Univ.Doz. Dr. Andrea Kolbus, Mag. Marcel Lukas Vosicky [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 4
[..] erten Gündisch und Baier die nach der Deportation erfolgte Entrechtung und Enteignung der Deutschen im kommunistischen Rumänien, ihre Verfolgung und Überwachung durch die Securitate die Infiltration der Evangelischen Kirche, besonders von Bischof Friedrich Müller, wurde dabei in den Fokus gerückt , ehe der Moderator, als letzten Themenbereich des Gespräches, den Freikauf behandelte. Ihr spezielles Interesse auch an dieser Thematik erklärte Baier damit, dass der Freikauf fü [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 4
[..] ind, läw sochsesch Lundslegt, ech allen mienen ech, wenn ech he son: et es mer en wahnsennig gruiß Ihr he zu sen. Donke fir de Äladung. Ich überbringe Ihnen zuerst die besten Grüße der Bundesregierung und unseres Bundeskanzlers Friedrich Merz. Was für ein Erfolg und eine Anerkennung für uns alle, dass ein Siebenbürger Sachse solche Grüße überbringen darf! Das ist nicht selbstverständlich, und deswegen habe ich das ganz bewusst gemacht. Als Präsident des Bundes der Vertriebene [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] nkstätte zu stehen. Erlauben Sie, zuerst formell als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten die besten Grüße der Bundesregierung und unseres Bundeskanzlers Friedrich Merz zu überbringen und sehen Sie die Niederlegung eines Kranzes der Bundesregierung bei diesem Denkmal als Zeichen des Respektes vor der Gesamtbiografie der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Diese Biografie, die neben so manchen generationentragenden Highlights auch [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7
[..] tschen in Rumänien (DFDR) sofort nach dessen Gründung engagiert, zeitweise in dessen Geschäftsführung und als Pressesprecherin, überdies als Projektassistentin bei der Rumänien-Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bukarest. Dieses Engagement fand hohe Anerkennung, so Gündisch: ,,Die Honterus-Medaille, die Dir Deine Landsleute verliehen haben, ist ein Ausdruck der Dankbarkeit für Dein stilles, aber effektives Wirken in ihren Diensten." Neben ihrer journalistischen u [..]