SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9
[..] nd den Stein vom Grab wälzt, kann etwas anderes erreichen als daß die · Grabwächter erstarren, als wären sie tot. Es ist das Wort, das den Blick öffnet und das Herz aufschließt für Gottes Sieg überTod und Schuld. Das galt schon damals, als die trauernden Frauen und verstörten Jünger von der Osterbotschaft erreicht und verwandelt wurden, und es ist bis heute so geblieben. Wir sind, wenn wir uns das Evangelium von der Auferstehung Jesu sagen lassen, dem österlichen Leben ebenso [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 15
[..] enkgottesdienst ,, Jahre Heimat verloren, Heimat gefunden" Am . März fand unter der Leitung von Vikar Binder und dessen Vater, Pfarrer Dr. Binder, ein Gedenkgottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche zu Wiesbaden statt. Das Bibelwort ,,Samuel setzte einen Meilenstein und sprach: ,Bis hierher hat uns Gott geholfen'", galt als Leitfaden der Predigt. Der Kanon ,,Dona Nobis Pacem" wurde vom Singkreis vorgetragen. Anschließend traf man sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeinde [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 10
[..] Zusammenlebens der verschiedenen Nationen und des Minderheitenrechts wurden mehrmals aufgegriffen, wobei eine Tagung speziell (zusammen mit der Erwachsenenbildung Berlin) dem ökumenischen Miteinander galt. Der Aufarbeitung der dreißiger Jahre war eine Tagung gewidmet, eine weitere dem neuen Frauenverständnis (zusammen mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt). Für sind u.a. eine Rüstzeit zum Thema ,,Gebet", eine Bonhoeffer-Tagung und eine Jugendbegegnung geplant. - [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 13
[..] ) dem Diktator im Kreml, Stalin, Prozent Machteinfluß in Rumänien an, wenn seinem Land als Gegenleistung ein ebenso hoher Prozentsatz in Griechenland eingeräumt werde. Obwohl darüber kein Beschluß gefaßt wurde, galt der Kuhhandel als besiegelt. Die westlichen Alliierten überließen Rumänien den Russen, die ihrerseits den Briten freie Hand in Griechenland gewährten. Mittlerweile ist der Schriftverkehr der amerikanischen Botschaften von Bukarest und Moskau sowie ihrer Vertr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 4
[..] tos von Martin Eichler, mit Luftaufnahmen und Planskizzen, die innerhalb des genannten Projekts entstanden sind, sechzehn der schönsten Kirchenburgen Siebenbürgens vorgestellt: Arkeden, Birthälm, Bogeschdorf, Deutsch-Weißkirch, Draas, Eibesdorf, Galt, Großau, Hetzeldorf, Holzmengen, Honigberg, Petersberg, Radeln, Tartlau, Wurmloch und Zeiden. Auch werden die von Deutschland aus finanzierten Maßnahmen zur Dokumentation und Erhaltung dieses kulturellen Erbes detailliert veransc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 11
[..] nd Umgebung nur wenige Sachsen und Landler,' die Josef Georg Konnerth, früher Direktor des Landeskirchenseminars, nun Großauer Pfarrer und ,,Bezirksvorsteher" des SiebenbürgischSächsischen Landwirtschaftsvereins, nicht kannten. Im gesamten Sachsenland galt er zudem als ,,Kommassationsapostel". - Er steht in einer langen Reihe von Pfarrern und Lehrern, die durch ihr berufliches und ehrenamtliches Wirken dazu beitrugen, daß es die Siebenbürger Sachsen in kultureller und wirtsch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 3
[..] om ,,schwersten Tag" und vom ,,größten Schwaben- und Sachsenzug nach Osten" in der Geschichte überhaupt; Andreas Möckel (Würzburg) verband den einstigen Rußland-Dienst mit der Hoffnung auf einen ,,freiwilligen Dienst zum Aufbau des Friedens", während Heinz Galter (Neppendorf) die ,,Aufbauarbeit" in der ehemaligen Sowjetunion auch als ,,Aufbauarbeit an meinem eigenen Leben" wertete. Den wohl mutigsten Beitrag lieferte ADZ-Redakteurin Hannelore Baier, die nach anhaltenden Reche [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 9
[..] hont. Die ausgehobenen Männer und Frauen mußten sodann in Kohle- und Erzgruben der Ukraine und des Urals, in Fabriken oder in Kolchosen unter unmenschlichen Bedingungen Kälte, Hunger, ungenügende Kleidung und Ausrüstung - eine sogenannte ,,Wiederaufbauarbeit" für die Sowjetunion leisten. Dies galt als Vergeltungsmaßnahme für die Zerstörung seitens der Deutschen während des Zweiten Weltkrieges, die die Regierung in Moskau angeordnet hatte, obwohl derartige Reparationen im Waff [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 7
[..] zt Vorlesungen halten und Studenten prüfen durfte. / habilitierte er sich über ein neu entwickeltes Verfahren zur Konservierung der Hornhaut für Transplantation. Für seine über Veröffentlichungen und Buchbeiträge wurde er zum apl. Professor ernannt. Sein Hauptinteresse galt der operativen Ophthalmologie, Plastiken, Implantationstechniken, Netzhaut- und Lichtchirurgie sowie elektronenmikroskopischen Untersuchungen. Von bis war Zintz als Gastdozent an de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 10
[..] s dato im Fasching auch an modernen Tanzkursen teil. Väterlicherseits bist Du belastet bzw. ausgezeichnet mit Sprachbegabung und hast Deine Dir an der Wiener Uni erworbenen Rumänischkenntisse bei den vielen Siebenbürgenreisen gut verwenden können. Galt es doch, die uralten alleingeblienen Tanten dort zu betreuen und zu trösten. Als das Familienleben der erwachsenen Kinder sich verkomplizierte, sprangst Du mit Louis in die Bresche, Eure Hilfe reichte bis Hamburg und die Zuneig [..]









