SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 2
[..] Kritik. Sein neuer Job als Mann für innere Ordnung ließ die Attacken gegen ihn nicht weniger werden. Jeder Anlaß war gut genug, ihm nach Strich und Faden am Zeug zu flicken. Immer wieder wurde versucht, ihn auszuhebein. Auch die letzte ,,Affäre" galt ihm und nur ihm allein. Ihr Ausgangspunkt waren die seit gut einem Jahr veranstalteten ,,Dienstags-Gespräche" eines Kreises, zu dem durchaus honorige Leute aller politischen Couleurs, auch Vertreter der SPD gehörten, dessen Anreg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5
[..] ellung von Heimat, ihrer Heimat speziell und von einer ,,Heimat" im Museum befragte. In die konzeptionellen Probleme, die sich beim Aufbau einer siebenbürgischen kunstwissenschaftlichen Abteilung ergeben, führte schließlich Marius J. Tataru vom Siebenbürgischen Museum ein. Der . Teil des Workshops galt vor allem der praktischen Seite: Neugestaltung bedeutet nicht einfach, die eine Ausstellung durch eine andere ersetzen. Neue inhaltliche Konzepte sind unmittelbar gekoppelt an [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11
[..] ien. So konnten alle Teilnehmer aus berufenem Munde über die wahre Lage nicht nur des Schulwesens informiert werden, sondern auch manche Vorurteile wurden ausgeräumt oder zurechtgerückt. Der zweite Tag, Sonntag, galt dem Besuch von Altötting, der bekanntesten Wallfahrtsstätte Bayerns, und von Burghausen, der größten Burganlage Deutschlands. Alle Teilnehmer sind den Veranstaltern des Klassentreffens (besonders Prof. Mathias Möss) dankbar, dennjeder fuhr bereichert nach Hause. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4
[..] rth die theoretischen und analytischen Grundlagen der modernen Raumfahrt gelegt. Zusammen mit dem Russen Konstantin E. Ziolkowski und dem Amerikaner Robert H. Goddard zählt er zu den Pionieren der neuen Wissenschaft, die in den er Jahren noch als Utopie galt. Die Versuchsstation in Peenemünde, deren Früchte sowohl im Osten als auch im Westen die Basis der Weltraumfahrt wurden, standen unter dem unmittelbaren Einfluß von Oberths Ideen und wissenschaftlichen Resultaten.Nach d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 13
[..] s Heimatchores und der Trachtentanzgruppe, die ihr L*" Einfahrt in die Siebenbürger Siedlung von Herten-Langenbochum. Nordrhein-Westfalen diese Familien ansiedelte. Nun kamen sie wieder, wie ihre Vorväter vor Jahren von den ungarischen Königen gerufen, als ,,hospites" in eine neue Heimat. Nicht mehr die Krone galt es zu verteidigen, das schwarze Gold, tief unten im Berg, sollte geschürft werden. Es begann eine harte Zeit. Ob dem jungen Burschen aus Mettersdorf, dem Bauern [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 1
[..] Unterstützung", aber ,,nicht zuletzt" auch mit ,,der politischen Vertretung (der Siebenbürger Sachsen) im staatlichen Leben Deutschlands". Gerade letzteres bildete eine Aufgabe, die weit über die ursprüngliche der Selbsthilfe hinausging. Es galt, die rechtliche Gleichstellung mit den übrigen Vertriebenen und damit für jeden einzelnen und alle die Existenzsicherung zu erstreiten. Das ist der Landsmannschaft in vorbildlicher Weise gelungen: in wiederholten Demar- Blick auf den [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 7
[..] nz Graffi, als Ehrengäste der Veranstaltung Repräsentanten der Stadtverwaltung, der politischen Parteien und der Ortsvereine sowie, als Vertreter der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft, die stellvertretenden Vorsitzenden Hilmar Wester und Harald Janesch begrüßen. Ein besonderer Gruß galt den mitwirkenden Singgemeinschaften sowie der Vorsitzenden der Vereinigten siebenbürgischen Chöre aus NordrheinWestfalen, Enni Janesch. Graffi beschloß seine Begrüßungsanspr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 8
[..] gung, Umwelt und Nahrung für eine bedrohlich zunehmende Weltbevölkerung, eine Lösung oder zumindest eine Teillösung bieten. Aber auch andere Wirkungskomponenten sind bedeutungsvoll: die politische Funktion der Raumfahrt, ihre kulturelle und philosophische Dimension. Um bloß einen Aspekt der letzteren anzudeuten: Galt es bisher als eine gesicherte Erkenntnis, daß mit dem Erlöschen unserer Muttersorine in etwa fünf Milliarden Jahren auch das Leben auf dem Planeten Erde ein bitt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 11
[..] -) Von Dr. Heinz Heltmann In den Juni dieses Jahres fällt der . Geburtstag von Dr. A. Müller, der ein international bekannter Insektenforscher Siebenbürgens in der Zwischenkriegszeit war. Aus diesem Anlaß sollen seine vielfachen Verdienste um die Förderung der naturwissenschaftlichen Erforschung seiner Heimat hier kurz in Erinnerung gerufen und gewürdigt werden. Sein wissenschaftliches Interesse galt inner- gesundheitliche Schäden zu, die schließlich zu seinem frühe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 7
[..] meist fernbleiben. Das gilt auch für die, die in Siebenbürgen, vor allem in den Landgemeinden, noch zu den regelmäßigen Gottesdienstbesuchern gehörten. Das löst allenthalben Verwunderung aus, galten doch die Siebenbürger Sachsen als ein kirchliches Volk. Ist Aussiedlung aber so radikal geschehen, daß nicht nur das Land und die Häuser zurückgelassen wurden, sondern auch Lebensformen, die einmal bestimmend waren? Was selbstverständlich und wertvoll zum eigensten Leben gehörte, [..]









