SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] ,,Quarta", wie es die zur Lehrerlaufbahn Bestimmten zu tun pflegten, das Hermannstädter Seminar zu beziehen, das er absolvierte. Lehrer in Blutroth, im berühmten ,,Hosenriemenkapitel", sodann in Konstantza, wo es damals Pionierarbeit zu leisten galt, und schließlich Rektor in Mergeln -- das sind die ersten Etappen seiner Laufbahn. Aber während des Einjährigenjähres an der Plojeschtier Reserveoffiziersschule war der Wunsch nach weiterem Studium in ihm so mächtig geworden [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] dungszwecke bietet". nach Mannheim, . Wolf Ursula, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Mannheim, . noch Helfen: Flägner Arthur, geb. . . , aus Kronstadt nach Hofheim/Taunus, . Flägner Hedda, geb. . . , aus Kronstadt nach Hofheim/Taunus, . Scnunn Katharina, geb. . . aus Schaal nach Kassel, . noch Niedersachjen: Recker Anna, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Ginsendorf , Krei [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] rachtete er es heimlich. Vielleicht sorgte er auch nur deswegen so auf dieses Stück vergangener Herrlichkeit, um es vor dem Zugriff seiner Schicksalsgenossen zu hüten. Die Börse wäre in solchem Falle bestimmt den üblichen Weg des Eintauschens gegen Brot gegangen. Wie gesagt, nun lag sie unten! X. stieg kurz entschlossen auf der Leiter hinter dem Häuschen in die noch leere Tiefe. Galt es doch den einzigen Rest längst vergangener Zeiten zu retten. Als er nun unten nach der Börs [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] ernst und tief gefühlt sind, alle Schranken durchdringen müssen, die menschliche Willkür und gedankenlose Grausamkeit setzen. Ich bitte nun unsere Musik, unser Heimatlied anzustimmen und alle Landsleute aus unserer neuen Heimat bei der Schlußstrophe, wo wir uns brüderlich umschlingen -- und dieses Umschlingen galt schon in der alten Heimat allen Kindern der ,,süßen Heimat", wie es in unserem Lied heißt -- auch ihre Arme um unsere Schultern zu legen, und uns so symbolisch in e [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] r als Hilfsassistent am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre tätig. In seine Heimat zurückgekehrt, übernahm er nnsdiließend die Leitung des Familiengutes Fukeschdorf bei Mediasch. Sein ganzes Denken und Tun galt nurFerst recht seinem Volke und dessen innerer Stärkung, seine Arbeit dem Fortschritt in der Landwirtschaft, den Bauern. Im Siebenbürgisch-Säch.cischen Landwirtschaftsseminar, zu dessen Vorsitzenden er später gewählt wurde, als Gaubauernführer, Leiter der la [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] engistens in Gedanken aus weiter Ferne mit uns feierten. Gedichte, Lieder, Instrumentalmusik und mahnende Worte gaben der erhebenden Feier ihr Gepräge. Der Dank, den Obmann-Stellvertreter K a s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unserer Erika Schneider-Aßmann. Todesfall Am Pfingstsamstag starb in Salzburg Dipl.-Ing. agr. Emo C o n n e r t kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres -- zwei Tage vor der Konfirmation [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] hl nach dieser Schilderung diese Jugend alis harmlos bezeichnen. So eine Klassifizierung wäre aber 'kurzschlüssig.. Uns scheint eher, daß es eine w a r t e n d e J u g e n d ist. Sie wartet noch auf die Herausforderung. Unsere Mädchen in Tracht alte Jugendbewegung' wußte noch, wo der ,,Drache" war, den es zu töten galt; das aber weiß unsere heutige Jugend noch nicht. Zwar 'wird nun. von Vielen sehr richtig (angeführt, daß .'die Jugend Vorbilder braucht. Diese Vorbilder sihid [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] rhältnis zu erhalten auch schon eine Aufgabe für sich war) hatte ihm eine ungeheure Verfestigung und Vertiefung verliehen, so daß er bis in die jüngste Vergangenheit hinein im Leben der siebenbürgischen Gemeinde eine wichtige Rolle spielte. Es galt also nur, diese Tatsachen in das Gedächtnis zurückzuholen und zu versuchen, den alten Begriff mit neuem, den vollkommen vergroße Zahl dier Jugendlichen, dte, trotzdem sie schon nicht mehr in Siebenbürgen geboren oder aufgewachsen e [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] chaft von Mattighofen und Schalchen, Munderfing, Lengäu und Mauerkirchen am . . in Mattighofen. Erschienen waren Landesobmann S c h e l l aus Vöcklabrück und Nachbarvater G r a u aus Wels sowie über Mitglieder der obengenannten Nachbarschaften. Nachbarvater Johann L o c h n e r aus Mattighofen begrüßte die Anwesenden. Sein erster Gruß galt dem Landesobmann Schell sowie Nachbarvater Grau aus Wels. Dann begrüßte er die erschienenen Nachbarväter Johann Böhm aus Hölle [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] m ein. Pünktlich um Uhr konnte der . Kreisvorsitzende aus M a n n h e i m , G. A. Schwab, eine große Zahl von Landsleuten aus Mannheim, Ludwigshafen, Weinheim und Heidelberg mit herzlichen Worten begrüßen. Sein besonderer Gruß galt unserem Landsmann Pfarrer Dr. Paul P h i i p p i aus Heidelberg .sowie den Vertretern der Stadtgemeinde Mannheim, und den Vertretern der verschiedenen Landsmannschaften. Anschließend sprach Pfarrer Philippi andächtige Worte, in denen er den S [..]