SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] rtschaftlichen Produktes werden an die Belegschaft des Kollektivs zwischen bis v. H. des überplanmäßigen Ernteertrages verteilt. (MID-Ost) Gegen die rumänische Kirche ,,Patriarch Justinian Marina galt seit der Inthronisierung im Jahre als loyalitätsbeflissener Kollaborateur, dessen Kirchenreform zum Beispiel ein Drittel von etwa orthodoxen Mönchen und Nonnen zu Mitgliedern klösterlicher ,,Handwerks - Genossenschaften" bestimmte. Die gewaltsame Einverlei [..]
-
Folge 2 vom Februar 1959, S. 7
[..] es Abschieds, Die Landsmannschaft und die evangelische Gemeinde legten an der Bahre Kränze nieder. Schwanenstadt Am Samstag, . . , fand der große Sport-Club-Ball in sämtlichen Räumen des Kino-Cafes in Schwanenstadt statt. Als Ehrengäste dieses großen und schönen Festes war unser Karneval-Prinzenpaar Christine- vom Agerstrand mit Friedrich I. von Schwanien mit seinem Gefolge eingeladen. In einer überaus; netten Weise begrüßte Obmann .Julius G a b r i e l alle Festgäste. [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] , um Taufen und Beerdigungen abzuhalten. Er hatte diese schöne Bergwelt liebgewonnen und hatte erkannt, daß hier evangelisches Leben- nur neu erstehen könne, wenn die Glaubensbrüder eine Heimstätte hätten, Gotteshaus und Pfarrhaus. Seine ganze Arbeit galt diesem Plan. Als er vor drei Jahren aus dem aktiven Dienst ausschied, waren ihm die Vorarbeiten gelungen. Die Stadt hatte den Bauplatz geschenkt, er war in den Besitz der evang. Kirche übergegangen, um die Baubewilligung ang [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] hen hatte er schon seine praktische Tätigkeit im ungarischen Ju :;; zdienst in Dees begonnen und im Jahre Angela Nikolic, die Tochter eir s hohen Militärs, geheiratet. E: :m Wissenszweige, dem sein Wirker: and seine Liebe galt, widmete er se:>x- ganzan Kräfte. Doch Richter zu wer \en ist nicht nur eine Willensfrage; es is: vielmehr eine nicht näher zu beschrf -ibande Mischung von Geist, Tüchtigk'it und Moral. Diese Voraussetzungen. Elemente einer kleinen eigenen Wer., v [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] meldete mich nach Beendigung der Waffenübung zum großen Ärger des Regimentskommandanten ab in das Zivilleben. Zwei Tage später erschien ich in dem neuen Standort meiner Eltern, nämlich in einem schönen Dorfe im Siebenbürgischen Weinland, wo der Wein ebenfalls in Strömen floß und wo es auch hübsche Mädel gab. Saujagden in Siebenbürgen Hier galt mein Interesse neben der Gemeindejagd in erster Linie dem angrenzenden Fettendorfer Walde, der Oberbetten ftME- .d Jlgemäjde der Mal [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1
[..] ände -- ich denke hierbei vor allem an die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Sudetendeutschen --fortsetzen und erhalten wird. Wie einst in Siebenbürgen der Spruch galt: ,,Sachs halte Wacht", so gilt heute für alle Heimatvertriebenen" das Gebot: ,,Ost- und Südostdeutsche" bekennt Euch zu Eurer Art und zu Eurer, geschichtlichen Tradition." Genau wie Euch die Rumänen und Tschechen mehr achteten, wenn Ihr Euer Deutschtum hochhieltet, werden", uns in unserer neuen [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8
[..] ort in unseren Gemeindewald eingewechselt sei. Diese Nachricht; brachte Hensbatya natürlich sofort auf die Beine und die kleine Jagdgesellschaft, die den grimmen Bässen morgen von seinen irdischen Leiden befreien sollte, war bald zusammenge-. stellt. Als schwerstes Kaliber galt selbstredend Hensbatya, der schon über hundert Sauen auf die Decke gelegt hatte und der über vorzügliche Schweinehunde verfügte. Viel leichter wog der alte ,,Goga", wie er im Dorfe allgemein hieß, mit [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletzt in Bukarest als Honorarprofessor der dortigen Universität. Seine ganze Lebensarbeit, die er mit -leidenschaftlicher Liebe ausübte, galt den internationalen Beziehungen und der deutschen Kultur-Außenpolitik. Ab hatte er die Leitung des Mittel-Europa-Institutes Dresden, des staatlichen Sächsischen Institutes für die Mittel-Südosteuropäische Wirtschaftsforschung dnne, das unter ihm einen hervorragen [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] Siedlungsgebiete Südosteuropas nicht nur vom Hörensagen sondern aus eigenem Erleben. Insbesondere uns Siebenbürger Sachsen hatte er ins Herz geschlossen, da er gerade mit unserem Schicksal auch durch familiäre Bande verbunden war. Die schönsten Jahre seines arbeitsreichen Lebens hatte er in unserer Mitte, im schönen Siebenbürgen, zwei Jahrzehnte davon in Bukarest, zugebracht. , Weil Hausmann Siebenbürgen und seine Menschen besser kannte, . als seine österreichische Heimat, ga [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] ffnete Nachbarvater Georg O h e r das Fest. Landesobmann A. Schell gab in längerer Rede seinem Dank Ausdruck, daß die' Vorchdorfer Landsleute so zahlreich am Sachsentreffen in Wels teilgenommen hatten. Vor allem galt sein Dank der Musikkapelle und den in großer Zahl in der Tracht Erschienenen. Im zweiten Teil seiner Rede gab er aufschlußreiche Erläuterungen zu dem für unsere Volksgenossen so wichtigen ,,Allgemeinen Kriegsfolgengesetz" vom . . . Der ehemalige Tschippe [..]