SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 4
[..] Gesetzgebungsverfahren zum Vertriebenen-, Lastenausgleich- und Fremdrentenrecht Einfluss und unterstützte zuletzt die Landsmannschaft beim Vorgehen gegen fremdrentenrechtliche Kürzungen. Als Hochschullehrer galt sein Anliegen zuallererst der Lehre und den Studierenden. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit stand das Staatsrecht. Er war Mitverfasser des Alternativkommentars zum Grundgesetz. Sein Ansehen nutzte er, um sich politisch ,,einzumischen". Seiner Überzeu [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 6
[..] illiarden US-Dollar auslandverschuldet, seine diffus geplante Wirtschaft von gigantischer Ineffizienz, seine Bevölkerung verarmt. An Utopie grenzende erfolglose Projekte hatten das Land dem Ruin immer näher gebracht daher galt seiner Führung die ,,Erschließung" jeder Art von Geldquelle als oberstes Gebot, wie der in den Westen geflohene Spionagechef und stellvertretende Innenminister Ceauescus, Ion Mihai Pacepa, im Buch ,,Red Horizons" (,,Rote Horizonte", London ) [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 12
[..] it. Der Berater und persönliche Vertraute der habsburgischen Herrscherin, die ihm seine zuverlässige Loyalität unter anderem damit dankte, dass sie ihm gegen Mauscheleien und Intrigen den Rücken frei hielt, galt auch in Wien als Ausnahmeerscheinung. Als er am . April in Hermannstadt starb, hinterließ er ein Siebenbürgen, das nicht nur dank des von ihm erarbeiteten und durchgeführten Steuersystems geordneter, sondern auch um eine beachtliche Dimension des Kulturellen rei [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18
[..] auen und den weißen Schleier, der bis ins hohe Alter getragen wurde. Auch die Männertracht ist in Rode bemerkenswert, besonders die Mardermütze und der reich bestickte Kirchenmantel aus Schaffell. Ergriffen war man auch von der fest gefügten Ordnung, die bei Beerdigungen galt. Fast das ganze Dorf nahm in Festtracht, nach Geschlecht und Alter gruppiert, am Trauerzug teil, um dem verstorbenen Gemeindemitglied die letzte Ehre zu erweisen. Mit lang anhaltendem Applaus dankten die [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 13
[..] orten. Obwohl es nichts zu gewinnen gab, waren alle begeistert, einmal anders als sonst gefordert zu werden, und daran interessiert, als erster die richtigen Lösungen präsentieren zu können. Am meisten gelacht wurde, als es galt, ,,blind" Gegenstände zu erfühlen und zu erraten, weil hier alle gemeinsam teilnehmen konnten und die unmöglichsten Dinge genannt wurden. Fröhlich gestimmt endete dieser gemütliche Nachmittag. Den Organisatoren wurde herzlich gedankt. Gida Petrovitsch [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 21
[..] ganisierte und Theaterstücke inszenierte, lernte Maria Haydl bereits in ihrer Kindheit das Theaterspiel kennen und lieben. Die beliebte Mundartautorin schrieb zahlreiche Prosastücke und einige Gedichte. Ihre Vorliebe galt jedoch der Dramendichtung. So entstanden viele Bühnenstücke, die durch Laienspielgruppen das Publikum bis heute begeistern. Wer mehr Stücke von Maria Haydl kennen lernen möchte, findet im Buch ,,Und wonn hi dennich kit?" eine Auswahl. Das Buch kann bestellt [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 29
[..] n, wurden in der . Klasse Kinder gleichzeitig unterrichtet", erzählte Hermann Oskar Lang am . April , knapp acht Monate vor seinem . Geburtstag, in seiner Wohnung in Aalen. Beim rumänischen Militär diente er von März bis Oktober und galt als Studierter, weil er angegeben hatte, mindestens acht Klassen zu haben. Im Zweiten Weltkrieg leistete er von bis Kriegsdienst als Soldat in Ruhestellung an der Grenze zwischen der damaligen Tschechoslo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 30
[..] ten den Ehrenvorsitzenden Otto Gliebe, der die ,,Dorfgemeinschaft" seit aufgebaut hat und den Vorstand auch heute mit Rat und Tat begleitet. Helmut von Hochmeister, dem ehemaligen Pfarrer von Brenndorf (-), galt ein doppelter Dank für sein segensreiches Wirken als Seelsorger: Vor genau Jahren war er von Bischof Friedrich Müller ordiniert worden, vor Jahren hatte er sich nach dem Erdbeben vom . März gemeinsam mit seiner Gemeinde tatkräftig für die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 2
[..] AU Siebenbürgische Zeitung Großherzog Henri in Hermannstadt Hermannstadt Großherzog Henri von Luxemburg hat am . Oktober zum dritten Mal Hermannstadt besucht. Der erste Programmpunkt des Kurzbesuches galt dem BrukenthalGymnasium. Die Brukenthalschüler hatten ihre gemeinsam mit Schülern des Lycée classique in Diekirch (Großherzogtum Luxemburg) gestaltete Produktion ,,Exil, oder ..." am . September in Luxemburg vorgestellt. Ein weiterer Programmpunkt war die Enthüllung ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 17
[..] rfreut über die zahlenmäßig hohe Beteiligung der Mitglieder bei dieser Veranstaltung, verwies aber zugleich auf die Notwendigkeit, junge Menschen für die Landsmannschaft zu werben. Sein Dank galt dem Land NRW, das vor Jahren die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen hat und somit die Integration in der neuen Heimat erleichterte. Waltraut Schäfer gratulierte der Kreisgruppe zu diesem Jubiläum und unterstrich die gute Zusammenarbeit mit den [..]









