SbZ-Archiv - Stichwort »Gant«

Zur Suchanfrage wurden 58 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 3

    [..] der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen zusammenkamen. Zur rumänischen Delegation gehörten der Botschafter Rumäniens in Berlin, Adrian Vieritä, Unterstaatssekretär Ovidiu Gant vom Departement für Interethnische Beziehungen des Informationsministeriums, und Cornel Hirian, persönlicher Referent des Ministers. An der Aussprache beteiligten sich Barbara Stamm, Rumänien-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Ministerialrat Bruno Lischke, zuständi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 3

    [..] er in die Regierung mit entsandt wurde. Dass es sich dabei auch um persönliche Empfindlichkeiten handelt, machte die nicht mehr enden wollende Debatte klar, wie auch klar ist, dass sich Wittstock und Gant öfters kurzschließen sollten, um solche Kurzschlüsse in aller Öffentlichkeit zu vermeiden. Denn im Grunde genommen verfolgen beide, wenn man die Berichterstattung aufmerksam verfolgte, die gleichen Ziele, und beide sind sodann ins politische Leben Rumäniens eingebunden, wie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] ie Aufhebung der Visapflicht setzt sich auch der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) ein, der auf Vorschlag des Unterstaatssekretärs im Minderheitendepartement, Ovidiu Gant, ein entsprechendes Schreiben an die Innen- und Justizminister Deutschlands und Österreichs richtete. Über die mögliche Abschaffung des Visumzwangs für Rumänien werden die Innen- und Justizminister der EU-Staaten noch in diesem Herbst beraten. Im Mittelpunkt ihrer ersten Zus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5

    [..] eut bis auf den letzten Platz besetzten Rittersaal des Schlosses eröffnete auf der Querflöte Martina Haffner mit einem Menuett und einer Gavotte von Bach, gefolgt von einem Adagio von Jean Baptist de Gant, den Nachmittag. Ihr folgte Nora Seiwerth mit zwei Violinstükken: einem Konzert von Vivaldi und der Violinsonatine in C-Dur von Franz Schubert. Das Publikum würdigte die Darbietungen mit viel Applaus, genau wie den Auftritt von Susanne Duca, die auf dem Klavier einen rumänis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 2

    [..] ronstädter stand. Landesweit gab esjedoch unter den Deutschen auch betretene Gesichter. Im Banat, wo der Forumsabgeordnete Brück gewählt worden war, musste der diesjährige Spitzenkandidat Ovidiu Gant das schwäbische Trachtenhemd ablegen, mit dem er Wochen zuvor auf einem großflächigen Plakat u.a. am Temeswarer AdamMüller-Guttenbrunn-Haus (AMG) geworben hatte. Im Kreis Temesch stimmten nur etwas mehr als Bürger für den Schuldirektor des Lenau-Lyzeums. Keinen Grund zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 2

    [..] ahrscheinlichsten sei. . Auch beim Deutschen Forum stand einiges noch offen. Wenn man aber die Wahlergebnisse von berücksichtigt, so hatte der Temescher Kreis mit seinem Spitzenkandidaten Ovidiu Gant, Direktor der Lenau-Schule, die besten Chancen, gefolgt vom Kronstädter Bezirk, heuer mit dem Spitzenkandidaten Dieter Drotleff, dem Schriftleiter der ,,Karpatenrundschau", angetreten, und nicht zuletzt von Hermannstadt, wo wieder der gebürtige Kronstädter und DFDR-Abgeordne [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 3

    [..] erungen gebildet werden soll. Die Frage der deutschen Minderheit in Rumänien und die Zusammenarbeit zwischen BadenWürttemberg und dem Kreis Temesch erörterte der Ministerpräsident mit Präfekt Dumitru Gant, dem Temeswarer Bürgermeister Gheorghe Ciuhandu und mit anderen Vertretern der Lokalverwaltung sowie des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB) in Temeswar. Die traditionsreiche Universität für Landwirtschaftswissenschaften und Veterinärmedizin ,,Banatul" würdig [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 3

    [..] s vereinseigenen Hauses standen ebenfalls im Vordergrund. Als Beispiel galt ein angestrebtes Anwesen am Hochkönig unweit Salzburg, das besichtigt wurde. Trotz mancher Bedenken und mancher gewiß nicht gant unbegründeter Skepsis bestehen gute Hoffnungen, bei tatkräftigem Einsatz der Organisatoren und großzügiger Unterstützung durch die Landsleute ein eigenes Stammhaus zu erwerben, das zahlreiche Vorteile bieten würde: siebenbürgische Gruppen könnten gezielt dazu eingeladen werd [..]