SbZ-Archiv - Stichwort »Gassner«

Zur Suchanfrage wurden 793 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] ,,Patenschaften in der Bewährung". Nachfolgend nun der zweite Teil unseres Berichtes mit dem Vortrag des Stellv. Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert Gassner, ,, Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik" sowie die Lageberichte und Stellungnahmen der Vorsitzenden der einzelnen Kreise und Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Robert Gassner: Robert Gassner führte aus, daß die Patens [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] ie Landsmannschaft erfaßt sind. Das bedeute, daß ein hoher Prozentsatz unserer Landsleute sich nach wie vor zu ihrer Gemeinschaft und deren Aufgabenstellung bekenne. Stellv. Bundesvorsitzender Robert Gassner sprach ferner zur kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. So wies er hin auf die vielfachen Veröffentlichungen von und über die Siebenbürger Sachsen, auf den Aufbau einer siebenbürgischen Bibliothek, auf die Arbeit am Sprachatlas, am siebenbürgischsächsisc [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] in-Westfalen und seine Vertriebenen und . das kulturelle Wirken der Vertriebenen im Lande NRW. Diese Abteilung wird u. a. ergänzt durch die gelungensten Arbeiten des groAus unserem Patenland: Robert Gassner und Dr. Kurt Schebesch. Den Vorstand der Stiftung bilden die Herren Landgerichtsrat Dr. Alois Raab, Felix Zumhasch und Willi Pieper, MdL. Dem Redaktionsausschuß gehören Hugo Backhausen, Dr. Ludwig Landsberg und Wilhelm Matull an. Patenschaften in der Bewährung Aus der Vol [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] ten müssen, was wir uns in feierlichen Tagen gegenseitig geschworen haben'." * Es folgte ein Vortrag des stellv. Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert Gassner, über das Thema ,,Zehn Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik", an den sich Lageberichte und Stellungnahmen der leitenden Männer aus den einzelnen Siedlungen Nordrhein-Westfalens sowie Schlußworte des Vertriebenenbeirats-V [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] . Nach diesen Ansprachen gab ein Vertreter der hiesigen Jugend das Versprechen, das neue Heim im Sinne der geäußerten Hoffnungen zu benützen. Im Schlußwort sprach unser Kreisvorsitzender, Hauptlehrer Gassner, zu Herzen gehende Worte des Dankes an alle, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben: es lohne sich, für unsere Jugend zu wirken und zu arbeiten, und er hoffe, daß aus der halboffenen Tür dieses Heimes bald eine offene Tür werde. Zwischen diesen Ansprachen, die s [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] arztes. Darüber hinaus ist ein bezugsfertiger, günstig gelegener Kaufladen zu vergeben. Bewerber mögen sich wenden an: Stellv. Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Rektor Robert Gassner, Drabenderhöhe, Unterwald . Farwlienferienzeiten in Waldbröl Für die Turnusse vom . August bis . September vom . September bis . Oktober u. vom . Oktober bis . Oktober werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Kinderreiche Familien [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] ufsätze sind in dem Büchlein von Seiten, darunter ganze Bildseiten, enthalten: Erhard Plesch: Der landsmannschaftliche Gedanke; Oswald Teutsch: Die Sieben^ bürger Sachsen in Österreich; Robert Gassner: Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland; Friedrich Höhenberger: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage; Hans Foisel: Gemeinschaftsleben in Amerika; Stefan Bell: Die Landsmannschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika; Andreas Braedt: Die Gemeinschaft der [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] r Frauengruppe mit provisorischer Führung statt; ihre Einberufung diente der Wahl des Ausschusses. Den Vorsitz übernahm die erfahrene und umsichtige Frau E. Gusbeth, erste Stellvertreterin wurde Frau Gassner, zweite Frau Fleischer, Schriftführerin Frau Kottek, Kassierin Frau Willinger -alle vorerst für ein Jahr gewählt. Um das Nachbarschaftswesen im althergebrachten Sinne zu fördern, wurden Nachbarmütter eingesetzt; sie sind Verbindungsglieder zwischen dem einzelnen und der G [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] ttage sowohl unter freiem Himmel wie auch zu den Festakten zu einem Klangkörper vereint, während sie sich bei der Tanzmusik stets ablösten, wobei dann die Trachtenkapelle aus Drabenderhöhe von Robert Gassner dirigiert wurde. Die ebenfalls bevorstehende Feier zum zehnjährigen Bestehen der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen werden die bestehenden, so guten Beziehungen weiter festigen. Der Landesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] unermüdlichem Eifer weit über "sine amtlichen Pflichten hinaus verdient gemacht hat, herzlichen Dank auszusprechen. Diesem Dank gab der Kreisgruppenvorsitzende, stellvertr. Bundesvorsitzende, Robert Gassner, in längerer Ansprache und beredten Worten Ausdruck. Zugleich mit den besten Wünschen für einen schönen Lebensabend, den Herr Vinkemeyer in seiner westfälischen Heimat zu verleben gedenkt, überreichte H. Gassner ihm zur Erinnerung und als Zeichen des Dankes das Ehrenwappe [..]