SbZ-Archiv - Stichwort »Gebiete«

Zur Suchanfrage wurden 897 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 8

    [..] se verbunden, vielleicht auch, weil sie sich von östlicher Spiritualität angezogen fühlt. Als Anhängerin eines sanften Tourismus (Ökotourismus) durchstreift sie mit ihrem Mann ethnografisch reizvolle Gebiete, wobei gerade Rumänien weißgott viel zu bieten hat, Stichwort Minderheitentourismus. Dabei bleibt auch die Kunst- und Kulturgeschichte, Geologie und Botanik nicht auf der Strecke ­ jener Erfolgsmix, der seinerzeit den guten alten NeuerWeg-/ADZ-Reiseführer Komm mit ausmach [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 15

    [..] urforums östliches Europa aus Potsdam zeigt, wie empfänglich Ostmitteleuropa für die verschiedensten reformatorischen Ideen war. Geprägt von großer Glaubensvielfalt und -freiheit wurden die östlichen Gebiete bald das Ziel von Glaubensflüchtlingen aus West- und Mitteleuropa. In Nürnberg wird neben einer ausführlichen Überblicksdarstellung das Regionalmodul zu Siebenbürgen zu sehen sein an folgenden Stationen: .-. Oktober: Rathaus, , in Nürnberg, Öffnungszei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 15

    [..] urforums östliches Europa aus Potsdam zeigt, wie empfänglich Ostmitteleuropa für die verschiedensten reformatorischen Ideen war. Geprägt von großer Glaubensvielfalt und -freiheit wurden die östlichen Gebiete bald das Ziel von Glaubensflüchtlingen aus West- und Mitteleuropa. In Nürnberg wird neben einer ausführlichen Überblicksdarstellung das Regionalmodul zu Siebenbürgen zu sehen sein an folgenden Stationen: .-. Oktober: Rathaus, , in Nürnberg, Öffnungszei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 2

    [..] d allein Prozent der bisherigen, im UNESCOWelterbe geschützten Buchenurwälder. Die Welterbestätte ,,Buchenurwälder und alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" umfasst damit Gebiete von insgesamt Hektar in zwölf Ländern. Anlass zur Sorge geben aktuell massive Kahlschläge in diesem Gebiet, vor allem in der Region DomogledValea Cernei-Iauna Craiovei, die zugleich zum Nationalpark Domogled-Cernei gehört. Die Naturschutzorganisationen EuroNatur und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 16

    [..] u unserem Hotel, zum gemeinsamen Abendessen. Am dritten Tag besichtigten wir in Marienburg die größte Wehranlage in Mitteleuropa. Im Zuge seiner Ostexpansion sicherte der Deutsche Orden die eroberten Gebiete durch den Bau von Burgen. Die Marienburg wurde zwischen und am Ufer der Nogat errichtet. Ihren Namen erhielt die Burg nach der Schutzpatronin des ,,Ordens der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem", so die vollständige Bezeichnung des Deutschen Orde [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] ierung von Nordrhein-Westfalen vom . Januar zugrunde. Mit diesem Akt bekundet das Land Nordrhein-Westfalen seine Verbundenheit mit der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen, deren Urheimat weite Gebiete NordrheinWestfalens sind, und seinen Willen, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ihren Aufgaben zu unterstützen. In seiner Ansprache betonte Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath: ,,Ich überbringe Ihnen heute kein großes Patengeschenk. Aber ein Versprec [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 8

    [..] remder Mächte darzustellen. Der Holocaust soll Rumänien von Nazi-Deutschland aufgezwungen worden sein und seine Kriegsteilnahme an der Seite Deutschlands die Möglichkeit geboten haben, die verlorenen Gebiete (Bessarabien, Nordbukowina, Nordsiebenbürgen) zu befreien. Diese Einschätzung habe zum zeitweiligen Antonescu-Kult geführt, der diesen Krieg geführt hatte. Der Holocaust wurde verleugnet. Erst jüngst ist unter dem Druck bei der Aufnahme Rumäniens in die NATO zugegeben wor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 13

    [..] s sein. Am frühen Morgen trafen alle von nah und fern angereisten Gäste ein, man begrüßte sich, lernte sich kennen und machte sich auf die Reise in ein sonniges Südmähren. Unter Südmähren werden jene Gebiete Mährens und des südöstlichen Böhmen verstanden, die im Oktober als Landkreise Neubistritz, Nikolsburg und Znaim bzw. als Teile der niederösterreichischen Landkreise Horn und Waidhofen an der Thaja dem damaligen Reichsgau Niederdonau angegliedert wurden, auch bekannt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14

    [..] spenden, die bei der wohlverdienten Kaffeepause nicht nur ein Augenschmaus waren. D. Gross aus Deutsch-Weißkirch, ein exzellenter Kenner der rumänischen Naturlandschaften, insbesondere der bewaldeten Gebiete, hielt einen äußerst interessanten Vortrag über die Urwälder Siebenbürgens. Er stellte uns das Gebiet Rumäniens als je ein Drittel Gebirge, Bergland und Tiefebene vor. Er spannte einen Bogen über die Provinzen der Bukowina, Criana bis hin zur Dobrudscha, und erzählte über [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8

    [..] diese durch den sogenannten Zweiten Wiener Schiedsspruch des Deutschen Reiches und Italiens in einer Weise entschieden, die niemanden befriedigte. Die mehrheitlich von Magyaren und Szeklern bewohnten Gebiete im Norden und Osten Siebenbürgens mit Klausenburg, Bistritz, Sächsisch-Regen und den Szekler Stühlen wurden Ungarn zugesprochen. Durch das ,,Wiener Diktat" wurde Siebenbürgen erstmals in seiner Geschichte geteilt, auch die Siebenbürger Sachsen gehörten plötzlich zwei mite [..]