SbZ-Archiv - Stichwort »Gedanken Nach Dem 61. Heimattag In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22

    [..] hland angereiste HOG-Mitglieder zum Festgottesdienst ein. Bürgermeister Nistor Boricean war auch anwesend. Die Stille, die sich im Gotteshaus ausbreitete, und das Orgelvorspiel von Ursula Philippi halfen, die Gedanken zu sammeln und uns auf eine besinnliche Stunde einzustimmen. Pfarrerin Adriana Florea gestaltete feierlich diesen Gedenkgottesdienst. Gleich nach dem Eingangslied nahm sie die Einweihungshandlung der Gedenktafel der Opfer des . Weltkrieges und der Russlanddepor [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] t feierten wir erstmals am Pfingstmontag. Früher wurde an diesem Tag in Agnetheln im Wald (im Zäppebäsch) mit Blasmusik, Sackhüpfen und Seilziehen gefeiert. Gerhild bedankte sich herzlich für die schönen Blumen und Geschenke. Danach wurden Gedanken, Meinungen und Neuigkeiten ausgetauscht sowohl über Agnethlen als auch über unsere HOG, deren neuer Vorsitzender, Hans Georg Richter, sehr aktiv ist. Unser Grillmeister zauberte saftige Mici, diesmal war Heinrich Sill wieder dabei. [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5

    [..] rden, bringen am besten zum Ausdruck, welches hohe Ansehen er in Fachkreisen genießt. im Vorwort zur Neuauflage schreibt Prof. Dr. Wernher von Braun, sein bedeutendster Schüler, der mit Jahren zu seinem Forschungsteam hinzustieß: ,,Hermann Oberth war der erste, der in Verbindung mit dem Gedanken einer wirklichen Weltraumfahrt zum Rechenschieber griff und zahlenmäßig durchgearbeitete Konzepte und Konstruktionsentwürfe vorlegte." Aus dem Kino auf den Mond Lange bevor Ne [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] Heimatvertriebenen zum Schicksal dieser Menschen initiiert, alternierend ausgerichtet von einem der Mitgliedsverbände im Kulturverein. Auch diesmal ist es gelungen, dem Erinnerungstag einen besonderen Leitgedanken zu geben. Unter dem Motto ,,Zukunft braucht Herkunft" stand dieser ganz im Zeichen der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, die eindrucksvoll mit der Bildprojektion ,,Siebenbürger Sachsen ­ Geschichte in Bildern" von Dr. Horst Schuller aus Vöcklabruck gestaltet wurd [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 19

    [..] bei den Erwachsenen, spielende Kinder und Jugendliche prägten das Bild im Garten der Rüppurrer Kirchengemeinde in Karlsruhe. Beim Kaffee-Kuchen-Klatsch war auch Zeit für einige kulturelle Beiträge. Unser Mitglied Andreas Bacher macht sich immer wieder Gedanken über die alte Heimat und hat uns auch an diesem Nachmittag mit dem Gedicht ,,Siebenbürgen" überrascht, aus dem ich eine Strophe zitieren möchte: ,,Ganz anders ist es mit uns heute./ Doch nicht verzagen, liebe Leute./ G [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 20

    [..] von Pfarrer Stratmann zu lauschen, bekannte Kirchenlieder zu singen und emotional zu werden, zu weinen, ergriffen zu sein, wenn jemand von der bedingungslosen Liebe der Mütter spricht, von der Güte, dem Mut, der Einzigartigkeit der Mütter, ihrer Aufopferung für die Kinder und die Familie. Ist es wirklich nicht mehr nötig, solche Gefühle und Gedanken zu haben? Wir finden, dass sie sehr wohl nötig sind. Wir haben gemeinsam ,,Motterharz" gesungen, zusammen gelacht und uns unsere [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 23

    [..] sondern auch beraten, gelenkt und begleitet. Er war unser Vorbild. Leider starb er am . Juni und wir vermissen ihn sehr. Auch fünf Kolleginnen sind leider schon von uns gegangen ­ viel zu früh ­ und wir sind in Gedanken bei ihnen und ihren Angehörigen. Hanna hatte den Seminarraum wohnlich gestaltet ­ für jede Kollegin ein Frühlingssträußchen, eine Liedermappe und eine Fotowand mit vielen Bildern aus unserer Schulzeit. Marlene Friedrich berichtete vom Leben im Banat, b [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 2

    [..] Beauftragte wichtig, den Geschichtsunterricht weiter zu entwickeln, das Geschichtsbewusstsein miteinander und füreinander und vor allem ­ wir haben eine Erlebnisgeneration ­ in die Zukunft zu bringen. Es ist ein junger Gedanke, und diesen jungen Gedanken in die Zukunft zu führen, ist eine Aufgabenstellung, und deshalb bedanke ich mich ausdrücklich für Ihre Unterstützung. Wir treffen uns, liebe Frau Daniel, zwei Mal im Jahr im bayerischen Landtag, wir tauschen uns aus. Mir is [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 3

    [..] Sprachen, Kulturen und Religionen nicht erst seit Jahren verankert. Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, brachte dies kürzlich auf den Punkt: ,,Das, was wir heute als europäisches Gedankengut bezeichnen, nämlich friedliches interethnisches und interkonfessionelles Zusammenleben, das wurde in Siebenbürgen schon seit Jahrhunderten gelebt." Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen verdeutlicht jedoch auch, dass auch Erfolgs [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 9

    [..] ier berührt das andere dort. Nachricht vom Baumstamm: Alles läuft. Ich bin der Läufer. Übergang gibt es immer. Eigentlich passiert fast nichts auf der großen Fläche in der Mitte. Und doch folgen alle Augen im Raum gespannt jeder Bewegung von Elena Zipser. Gedanken zerfließen in Gefühle. Möchten ­ vergeblich ­ in Worte kristallisieren. Was langsam, ganz langsam, ins Bewusstsein zurücktröpfelt, sind flüchtige Streiflichter: Geht es um Heimat, Geborgenheit, Verbindung? Noch lang [..]