SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Ken Owend«

Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4

    [..] am . Mai eröffnete gesamtdeutsche Parlament mit Abgeordneten der Staaten des ,,Deutschen Bundes" stand von Anfang an vor dem großen Dilemma ,,Was ist des Deutschen Vaterland?", wie Ernst Moritz Arndt in seinem Gedicht fragte. Seine Lösung ,,soweit die deutsche Zunge klingt" erwies sich undurchführbar. Im Überschwang nationaler Begeisterung war das Frankfurter Parlament zwar bestrebt, ein möglichst großes Gebjet'zu einem deutschen Vaterland zu vereinigen, müßte aber [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 5

    [..] , Salami und dem süßlichen Parfüm der Tipse. Die Kollegin, die die ,,Bunte" bezog, sah Erna an. Dann vergrub sie sich in Quittungen und Belege. Das Kleid war viel zu eng und etwas lang. Ein verjährtes Cocktailmodell für Teenager. Neuerscheinung: Viktor Kästner Der siebenbürgisch-sächsische Mundartdichter Leben - Werk - Gedichte Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt", Heft , , Seiten, Abb., DM ,- + Porto. Eine [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] en Gang der Zeit, Vom Leben einfach fortgetrieben, Bist du schon, ach, unendlich weit. Und bist doch immerfort der Samen, Aus dem das Leben wächst und wird. Aus dir die ersten Klänge kamen, Die schon das Kind im Herzen spürt. Füg doch, du frische, reine Welle, Dich klar in spätre Jahre ein, Du wirst mit deiner Glut und Helle Doch immer Sproß und Anfang sein. GEDICHTEBAND MICHAEL GEHANN Michael G e h a n n in Groß-Lasseln geboren, in Hermannstadt gestorben, war als L [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5

    [..] l-Albert-Buch: Nicht nur notwendiges Lesebuch! Realistische Dichtung und Garten Eden? Von Siegfried Habicher ,,Michael Albert ist kein Gewesener" -- so lautet das Fazit der Einführung von Hans M i e s k e s zu ,,Michael Albert, Gedichte und Prosa"; auch kein Jenseits-Apostel, muß sogleich angefügt werden, obwohl Wortkunst für den Dichter Albert ,,das Schönste, das Höchste (...), ein göttlich Geschenk auf Erden" ist. Wenn Wesensmerkmale eher mit Hilfe der Verneinung bestimmt w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] enwetJbewerb deutschsprachiger Lyrik, der anläßlich der -Jahrfeier des ,,Turmbundes" ausgeschrieben worden war. Bei Einsendern wurde der dritte Preis dem aus Siebenbürgen stammenden Johannes Z u n e r zugesprochen, von dem wir in dieser Zeitung schon einige Male Gedichte veröffentlichten. Die Preisvergabe fand Mitte Dezember v. J. auf der Weiherburg bei Innsbruck statt. Schauspieler Joachim Szaunig Der Sohn Hedwig Szaunigs, der langjährigen verdienstvollen Leiterin d [..]