SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] reitungen gern gefeiert wird. Der Höhepunkt des Festes folgte kurze Zeit später, als David Graef den zehn Meter hohen Stamm erklomm und in die Krone hineinkletterte. Unser Jungknecht David las aus der Krone ein Gedicht vor und belohnte die Kinder mit vielen Süßigkeiten. Er kletterte geschmückt mit einem Blumenstrauß herab und eröffnete den Tanz. Es wurde gesungen und die Jugend bot in ihren Trachten ein würdevolles und stolzes Bild und ihre Teilnahme wurde sehr geschätzt. Dan [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] uf eine neu angelegte Insektenwiese hin als Symbol für Biodiversität und nachhaltiges Engagement: ,,Im Konsulatsgarten hinterlasse ich am Ende meiner Amtszeit eine blühende Landschaft". Der Abschied falle ihr alles andere als leicht, betonte Jahn und zitierte abschließend Verse aus dem Gedicht ,,Stufen" des deutschen Lyrikers Hermann Hesse. Jüngster Flughafen Rumäniens zieht Bilanz Kronstadt ­ Der Internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach feierte am . Juni sein zweijähr [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] al knapp zwei Kilogramm reinstes Siebenbürgisch-Sächsisch in Händen hält. Es ist das Ergebnis von Jahren Der Medwescher Tramiter, det saksesch Bliët der Hmetgemnschuft Mediasch e.V., wobei einige Mundartgedichte vorangestellt sind, die schon vorher in der Mediascher Zeitung und im Mediascher Infoblatt erschienen waren. In seinem Vorwort geht Günther Schuster von einem Gedichtvers des bekannten Mediascher Mundartdichters Paul Rampelt aus: ,,Wä long klanjt nooch/ Meng Motter [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8

    [..] eren Lesbarkeit" ,,die Kraft spüren, die von ihr ausgeht". Und wer veranschaulicht das besser als der in Hermannstadt geborene und seit geraumer Zeit in Usingen lebende Franz Hodjak, der an seinem Lebensabend Jahr um Jahr neue Gedichtbände herausbringt und dafür Tag für Tag neue Worte findet, auf dem abenteuerlichen Weg zu sich selbst. Woche für Woche erscheint zudem eines seiner Gedichte in der virtuellen Welt der Social Media. Diese klangen zuletzt immer melancholischer. Do [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 12

    [..] üllertanz" und den ,,Schustertanz". Besonders die ,,Schuhputz-Figur" zauberte dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht. Danach traten die jüngsten Einzelkünstler des Nachmittags auf: Maike und Matteo Mai, die gemeinsam ein Muttertagsgedicht vortrugen. Das Geschwisterpaar, erst seit sechs Wochen Teil der Kindertanzgruppe Ingolstadt, nahm all seinen Mut zusammen und berührte die Zuschauer mit dem Vortrag von ,,Liebe Mama, hör mal zu". Auch der Flügel, der die Bühne schmückte, kam z [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 8

    [..] esonders vielfältig ­ und der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Begrüßung durch Hanna Müller startete die Kindertanzgruppe München mit dem ,,Müllertanz" und dem ,,Schustertanz" ­ inklusive lustiger Schuhputzfigur. Es folgten Maike und Matteo Mai mit einem Muttertagsgedicht, Elli Ackermann am Klavier, ihre Schwester Ida mit einem sächsischen Volkslied und Malia Müller mit einer verträumten Melodie am Flügel. Bruder Milian sang ein alpenländisches Lied ­ samt Jod [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9

    [..] h stand das Handwerk im Mittelpunkt ­ so las er Sproochwärkzech und Sachsesch liësen vor. Arthur Waadt (Kleinalisch/Marklkofen-Poxau), Uhrmacher, Maschinenbauer und passionierter Mundartdichter, brachte mit seinem Gedicht Irjend e Såchs päddert ierest ängden das Publikum zum Schmunzeln ­ ein augenzwinkerndes Porträt handwerklicher Improvisationskunst in Schäßburger Mundart. Helmuth Zink (Großschenk/ Perkam), bekannt als Moderator bei Radio Siebenbürgen, ist ein fester Bestand [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] desfrauenreferentin Gerlinde Zekel begrüßt in sächsischer Tracht die Gäste und hält die Festansprache. Renate Schütz erinnert an Gerhilds liebevoll gestaltete Einladungen. Alle waren mit einem zur Jahreszeit passenden Gedicht versehen. davon aus den letzten zwölf Jahren hat sie mitgebracht. Kein Film ist angesagt, kein Vortrag, sondern eine Jubiläumsfeier. Trotzdem sind auch jetzt wieder Männer dabei. Die sorgen für Baumstriezel und Getränke, für Fotos und für den Bericht [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] zer nahm diesen Faden auf: Warum sollte man sich nach der Reformation mit einem ,,abenteuerlichen Corps von EdelMönchen" abgeben, der sie gewiss ihrer ,,burgerlichen Freiheit und Selbst-Regirung oder Autonomie" beraubt, die ,,herzerhebende Gleichheit unter ihnen" aufgehoben hätte. Der Historiker und Dichter Georg Friedrich Marienburg fasste diese Sicht in seinem Gedicht ,,Sachsenadel" zusammen: ,,Der Sachse zeigt mit stolzerm Sinn / Euch seine Bauernburgen! / Die ha [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L ,,De Biëtklok" von ErnstThullner Im Gedicht ,,De Biëtklok" (Die Betglocke) beschreibt Pfarrer Ernst Thullner (-, Näheres zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , S. ) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn . Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder he [..]