SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 28

    [..] ka. Die Kinder sangen, mit Weihnachtsmützen auf dem Kopf, auf der Bühne das Lied ,,Die Weihnachtsbahn". Mit dem Nikolausreim riefen sie den Nikolaus, gespielt von Gerhard Zöllner, herbei. Die Kinder hatten alle ein Gedicht parat und erhielten im Anschluss ihr Päckchen. Auch diesmal hatten sich im Vorfeld Kuchenbäckerinnen getroffen, um wunderschöne und leckere Lebkuchen nach alter Tradition zu backen. Und so nahm der Nachmittag seinen schönen und gemütlichen Lauf. Der Ausklan [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] rund der verletzten Seelen. Die unschuldigen Todesopfer sowie das lebenslange Schweigen aus Kummer, Scham und Schmerz der Überlebenden verdienen unser Mitgefühl und unseren größten Respekt. Ihr unaussprechliches Leid soll unvergessen sein. Bemerkungen: a) Die volkstümlichen Verse, die hier kursiv eingestreut sind, entstammen dem Lied der Russland-Verschleppten aus dem ,,Gedicht über die Sachsengeschicht", gefunden auf der Website der HOG Bistritz-Nösen. Das Lied hat Menschen [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] he, Gespräche im Flüsterton, Tuscheln und Kichern der meist schon heiratsfähigen Mädchen und das Pfarrerskind staunt und spitzt die Ohren. Am . Advent schreiben mehr als ein Dutzend Schüler die ihnen zugeteilten Gedichte oder Krippenspielrollen von der Vorlage des Pfarrers ab, an eben diesem Küchentisch. Denn sie alle wollen mitmachen und eine Rolle in der Weihnachtsgeschichte spielen. Erst am Abend kehrt Ruhe ins Pfarrhaus ein, die Frä Fårr zündet die erste Kerze am Advents [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10

    [..] in der Redaktion des Neuen Wegs begegnet. Rosenkranz habe den Autor der Erzählung Der Teufel und das Klosterfräulein kennen lernen wollen. Besuche und Gegenbesuche seien die Folge gewesen. Rosenkranz habe ihm dabei, betont Schuster, immer auch seine neuesten Gedichte vorgelesen, wobei er sich oft sehr kritisch zu einzelnen Texten des Lyrikers äußerte. Diese Offenheit beeindruckte Rosenkranz offenbar sehr. Deshalb habe er bei seinem Weggang aus Rumänien am . Juli Schu [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22

    [..] . ,,Datt tea menj Läwaster bäst", eine Übertragung des plattdeutschen Volksliedes ins Siebenbürgisch-Sächsische von Angelika Meltzer, war wohl für die meisten im Saal neu. Passend zur Stimmung, in der viele Erinnerungen wach wurden, trug Michael Orend das Gedicht ,,Gedanken, wonn em aus dem Osten an de detsch Himet kitt" (Grete Lienert-Zultner) vor. Zum Ausklang der Feierlichkeiten sangen alle gemeinsam bekannte Volkslieder aus dem beliebten Liederbüchlein ,,Hegt wird gesange [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 25

    [..] oller Begeisterung, und die festliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt. Ein Höhepunkt der Feier war der Besuch des Nikolaus, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Für jedes Kind, das ein Gedicht oder ein Lied vortrug, hatte der Nikolaus ein wohlwollendes Nicken und ein ermutigendes ,,Bravo" parat. Zudem durfte sich jedes Kind über ein kleines Päckchen mit Naschereien freuen. Die leuchtenden Augen der Kinder und das fröhlic [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27

    [..] das im Advent von einer besonderen Hoffnung erzählt, sich zu öffnen für die Ankunft Gottes, auch im Alltag und im Leben. Es folgte eine Andacht von Georg Schuster. Nach dem Lied ,,Macht hoch die Tür`, die Tor macht weit ..." und den üblichen Weihnachtsliedern folgten adventliche Gedichte und Geschichten. Das Gedicht ,,Damals am Heiligen Abend" ließ die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgen, und so mancher hatte feuchte Augen. Diesmal war die Adventsfeier etwas anders als gewöh [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11

    [..] . Lebensjahr im rumänischen Karlsburg/Alba Iulia und emigrierte mit seiner Mutter nach Deutschland, wo er Germanistik und Komparatistik in Frankfurt/Main studierte. Sein Lyrikdebüt ,,Aus sein auf uns" erschien . Für Gedichte aus ,,was Petersilie über die Seele weiß" erhielt er den WolfgangWeyrauch-Förderpreis. wurde er in Klagenfurt im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur mit dem Deutschlandfunk-Preis ausgezeichnet. bekam er mit dem Hölty-Preis [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 16

    [..] ie Damen bitten wir, eine Plätzchenspende für die Festtafel mitzubringen. Gemeinsam wollen wir den Darbietungen unserer Interpreten zuhören, Weihnachtslieder singen und uns so auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen lassen. Also, liebe Eltern und Großeltern, ermutigt eure Kinder zu einem Beitrag: Gedicht, Liedchen oder ein kurzes Instrumentalstück. Interessierte können sich vertrauensvoll an Klaus Schöpp unter Telefon: () wenden, er steht mit Rat und Unter [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 17

    [..] am Sonntag, . Dezember, . Uhr, zum Siebenbürgischen Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald Nürnberg mit Pfarrer Martin Hermann ein. Wie jedes Jahr werden die Kindergruppen des Kreisverbandes Lieder und Gedichte vortragen. Die Alzner Trachtengruppe präsentiert außerdem den Brauch des Lichtertsingens aus ihrem Heimatort. Der Vorstand Weihnachtsball in der Gartenstadt Der Kreisverband Nürnberg und die Trachtengruppe Alzen laden herzlich ein zum Weihnachtsball in der Eventhal [..]