SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6
[..] geben vom Verband der Siebenbürger Sachsen unter Mitarbeit von Bernddieter Schobel, Hanni Markel und Hans-Werner Schuster, München , hat unsere Leserin Anneliese Botsch zu dem hier abgedruckten Gedicht veranlasst. Zwar greift sie nur einen einzigen Aspekt heraus, das Heimweh der älteren Generation. Doch gerade damit sind viele Leser angesprochen. Sie macht sich auch Gedanken über die Zukunft unseres Dialekts. Auch das ist eine Frage, die viele von uns bewegt. Zum Schluss [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9
[..] r unheilbaren Gehirnerkrankung und starb mit zwölf Jahren. Der älteste, musikalisch außergewöhnlich begabte Sohn Erwin studierte Musik in Berlin, zog dann aber in den Krieg. Er fiel an der galizischen Front. Sohn Hans lebte in Hermannstadt. Die Tochter Hede (Hedwig), verheiratete von Bömches, hatte zwei Töchter, Leonore und Dorit, die sich in München niederließen. Lassel starb unerwartet an den Folgen einer Lungenentzündung. Auf dem Totenbett hatte er begonnen, ein Gedic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 17
[..] und fühlt sich anfangs unnütz und umgeben von sozialer Kälte, was zu einer längeren Schreibpause führte. Erst im Sommer , in seiner Heimatgemeinde Kerz, gelingt es ihm, diese mit seinem wunderschönen Gedicht ,,Ech bän" zu überwinden. Er vergleicht sich mit einem irdenen Feldkrug, den keiner mehr braucht. In der Fabel ,,Mittagsruhe auf dem Friedhof" beschreibt er das bizarre Begräbnis des letzten sächsischen Bewohners eines Dorfes. Tiere führen ihn zu Grabe, der Hahn ,,pi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24
[..] e Kaffee, den Hermann Mooser zubereitet hatte, und die von Marianne Müller und Hannelore Seiverth dekorierten Tische. Gertrud Bredt begrüßte die Leute herzlich, vor allem jene, die zum ersten Mal zu uns gekommen waren. Dann trug sie das Gedicht ,,Es muss doch Frühling werden" vor. Froh ging es weiter mit Heimat- und Frühlingsliedern. Viel Interesse fand die Vorstellungsrunde der Anwesenden: ,,Von wo kommst du? Wo wohnst du?" waren die am häufigsten gestellten Fragen. Der Haus [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5
[..] ss ich zuerst den Titel hab, und dann komponier ich die Musik dazu. Wenn Sie mir jetzt zum Beispiel spontan einen Titel sagen, dann versuch ich das möglichst hundertprozentig musikalisch auszudrücken. Man könnte auch musikalisches Gedicht dazu sagen. Vom wem bekommen Sie Ihre Aufträge? Das ist ganz unterschiedlich. Ich hab natürlich früher viel in meinem Freundeskreis gezaubert. Inzwischen sind die Einsatzgebiete unterschiedlich: Ich habe private Kunden und Großkunden, also F [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6
[..] kitt jo dennich und deng Säcken kitt zem Ziel. Vill, vill Blomme wärde blähen angden af der Blommenaa, wirst dich un är´n Farwe från, dränke fräsche Morjendaa." Das Gedicht ,,Fräjohr", entstanden in Kiërz, wurde erstmals in der ,,Karpatenrundschau" vom . April und in dem Band ,,Af deser Ierd als Gast derhiem", herausgegeben von Oswald Kessler im Eigenverlag, veröffentlicht. ,,Ich möchte mich herzlich für den Sammelband ,Sachsesch Wält bedanken. Habe mich seh [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7
[..] es Brandsch, Siegbert Bruss, Otto Deppner, Hiltrud Florescu, Ingrid von Friedeburg-Bedeus, Horst Gehann, Erhard Graeff, Wieland Graef, Christoph Haffner, Edda Horedt, Walter Hutter, Johannes Killyen, Werner Knall, Erwin Lessl, Friedrich Menning, A. Mrass, Dieter Schlesak (Gedicht ,,Er nahm uns mit"), Karin ServatiusSpeck, Hildegard Sontag, Ortrud Speck, Arnold Teindel, Karl Teutsch, Wolfgang Wittstock, Ewald Zweyer, sowie diverse Mitteilungen und Annoncen ohne Angabe des Verf [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9
[..] Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Spendeneingang im Geschäftsjahr entsprach dem Durchschnitt der letzten elf Jahre ,,Die Poesie ist das, was bleibt, nachdem du vergessen hast, wie du gelitten hast", sagte Ana Blandiana einführend zur Lesung am . Februar in Berlin. Zusammen mit ihrem Übersetzer, Hans Bergel, stellte sie den Gedichtband ,,Die Versteigerung der Ideen" vor, der im Johannis Reeg Verlag in Bamberg erschienen ist. Bei der von der Deutschen Gesellschaf [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 15
[..] esundheit, Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise eurer Lieben. Georg Winter Nachbarschaft Augarten Richttag: Der diesjährige Richttag mit Neuwahlen fand am . Januar im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zur Einleitung trug Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster das Gedicht ,,Die Heimat" von Landshöft aus Speyer vor. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte in seiner Eröffnungsrede als Ehrengäste Vereinsobfrau Martina Niestelberger und Gatten, Schriftführ [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 16
[..] r, Seminarraum, Vortragsreihe ,,Blickpunkt Siebenbürgen": ,,Siebenbürgen ein lohnendes Reiseziel?", Referent: StD Horst Göbbel Aussiedlerbetreuung: Tel.: ( ) , Montag, Edith Schmidt, .-. Uhr; Dienstag, Sigrid Sighisorean, .-. Uhr. Kreisgruppe Ebersberg ,,Et wor emol ... Chrästdoch derhim" Mit dem wunderbaren, selbst verfassten Mundartgedicht ,,Et wor emol ... Chrästdoch derhim" überraschte uns Gertrud Grigori, Lehrerin i.R. aus Kleinprobstdorf, [..]









