SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5

    [..] Vertragsbedingungen geboten. Interessenten wenden sich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht w [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6

    [..] wir im Gartensaal Eder unsere Mütterehrung. Nachbarvater Johann Csef begrüßte die Frauen und Mütter. Melinda Kantner, Petra Hennrich und Karin Anders-Kraus sagten sehr lieb die für ihre Muttis gelernten Gedichte. Nachbarmutter Aline Zimmermann sprach in ihrer gewohnten guten Art im Jahr der Frau über die siebenbüfgische Frau: die Tüchtige, die Schöne und die Künstlerin. Als der liebe Gott die Liebe und die Tüchtigkeit geschaffen hatte, stellte er neben die Liebe und die Tüch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] e Stunde zu einer richtigen Familienfeier werden. ' Die Kinder saßen in einer geschlossenen Gruppe vor den Tischen der Erwachsenen und gestalteten sich praktisch ihr Programm selbst. Dafür können wir ihnen nur danken und alle lobend erwähnen. Für die musikalische Umrahmung der Gedichte und Geschichten danken wir Frl. Hildegard Muschik -- als Gast unseres Vereines -und Frl. Dagmar Flechtenmacher, die eine Sonate für zwei Querflöten zu Gehör brachten. Dann waren es noch Gert St [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] ; Dr. Karl Cramer, Bonn; Societatea Acadamica Romania, München; Julius Teutsch, Augsburg; Julius von Roll, München; Luise Mechel, Gundelsheim; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Helene Csallner, Moosburg (Nachlaß schmücken. Von der sprachlichen 'Einwirkung des Deutschen aufs Ungarische berichtet Dr. Johann Weidlein, und Dr. Rudolf Wagner befaßt sich mit den ersten deutschen Übersetzungen von Gedichten des ukrainischen Poeten Schewtschenko. Ein reizvolles Bild des überaus regen gese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5

    [..] r Kulturvölker auf die tieferen Wurzeln ihrer Geschichte und ihrer Volksseele wird der landsmannschaftliche Gedanke zu einer der tragenden Ideen unserer Zeit.' Denn Heimat ist Erlebnisraum. Dem alten und dem neuen Erlebnisraum sind wir verpflichtet..." Mit dem Vortrag zweier Gedichte -- Frau Grete Breckner und Erich Kappicht -- klang die Feierstunde aus. Felix-Otto Breckner Achtung, Landsleute aus dem Ortenaukreis Der Jahresbeitrag von DM und der Jahresbeitrag vo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] iebenbürgen Nachdem der offizielle und ernste Teil der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . Mai zu Ende war, sollte der Rest des Abends dem Humor gewidmet sein. Prof. Dr. Kurt G a e r bracnte uns mehrere Proben humoristischer Gedichte und Erzählungen aus Siebenbürgen dar. Schon in seiner Einleitung bemerkte Dr. Galter, wie wichtig der Frohsinn für das ganze Leben sei, sowohl für das des Einzelnen, als auch für das der Gruppe. Und der sogenannte Volkshumor sei ei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] em . Mai, um Uhr, im ,,Haus der Heimat" statt. Frl. Annemarie Schiel aus München wird uns an diesem Abend einen Vortrag über das Thema: ,,Langtang Himal (Nepal) / Eine Wanderung zur Hauptkette des Himalaya und eine Besichtigung der berühmten Königsstädte" halten. In Kürze erscheint: Ella Schaser Gedichte*Etwa Seiten, Illustrationen, Pappband DM O.Auf Wunsch vieler siebenbürgischer Freunde erscheinen rechtzeitig zu Pfingsten die Gedichte der in Schäßburg geborenen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 8

    [..] rgerin gehen wird -- sie ist mit dem Sohn des Besitzers verlobt --, kam die frohe Stimmung wieder auf. Sie setzte sich auch auf dem festlichen und überaus fröhlichen GroßscheuernerBall fort. Sächsische Lieder, Gedichte erklangen im Kolpinghaus, ein Film über Großscheuern, von Oberstudiendirektor Thomas Stock kommentiert, begeisterte die Gäste. Seine Qualität und vor allem sein Alter, er wurde vor vierzig Jahren im Auftrag der RockefellerFoundation gedreht und liegt der UNO vo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] n verschlagen, besuchte in Hermannstadt die Brukenthalschule. Neben der von ihm geschaffenen Prosa und Dramen gilt er als der hervorragendste deutsche Lyriker in Rumänien. Aus seinem Lyrikband ,,Vergessener Gast" trug Janatsch einige Gedichte meisterhaft vor. Dann las Burgschauspieler Helmut Janatsch aus dem großartigen Roman von Andreas B i r k n e r ,,Die Tartarenpredigt" ein in einem Hühnerhof spielendes Drama vor.Aus dem ebenfalls jüngst erschienenen Gedichtband ,,Einkehr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] chbarmutter Regina Brandt um ihre Gäste bemühen, entsteht sogle^ih Atmosphäre. Aus dem Gedichtband ,,Jahre vergehen -Stunden verweilen" unserer unvergessenen Thusnelda Henning las Paulini jun. zwei die Rechenschaftsberichte umrahmende Gedichte. Kassenprüfer- Otto- Szekely-- empfahl ,,kurz, aber launig die Entlastung. Auch hier schloß das Siebenbürgerlied diesen Teil. Die Baumstritzel türmten sich vor den Besuchern, und die Tombolazettel mußten wegen der Nachfrage rationiert w [..]