SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5
[..] estes hingewiesen. In dem Weihnachtsspiel ,,Die Herbergsuche" spielten die Kinder ihre Rollen mit großer Hingabe. Der Vereinschor, unter der Leitung von Frau Pfarrer E. Wagner, hatte Gelegenheit, bei den entsprechenden Stellen des Spiels die passenden Weihnachtslieder darzubieten und wurde dabei von den zahlreichen Gästen kräftig unterstützt. Nachdem viele Kinder ihre Weihnachtsgedichte, bzw. ihre musikalischen Vorträge zum Besten gegeben hatten, erfolgte nach der Bescherung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] fand die Weihnachtsfeier für unsere Kleinen statt. Unter den Anwesenden begrüßte Nachbarvater Waretzi die Landesfrauenreferentin Herta Schell und Religionslehrer Kraus. Vor allem hieß er die Kinder, die zahlreich erschienen waren, herzlich willkommen. Einen schönen Beitrag zu dieser Feier brachten die Kinder selbst, indem sie ihre Lieder und Gedichte zum Besten gaben. Den Höhepunkt erreichte die Feier, als der Weihnachtsmann den Saal betrat, um anschließend den Kindern [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] en wir bei gedeckten Tischen im AlbertSchweitzer-Haus, Wien ., , Ecke am Sonnntag, dem . Dezember um Uhr, ab. Die Kinder werden aufgefordert, das Aufsagen von Weihnachtsgedichten vorzubereiten. Wer auf einem Musikinstrument ein Stücklein vorspielen kann, möge das bei Frau Edith Wagner, Tel. vorher anmelden. Wir werden alle gemeinsam Adventlieder singen. Es wird auch ein weihnachtliches Andenken an die anwesenden Kinder v [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] iebenbürgen geboren. Durch den Tod seiner drei Geschwister konnten ihm die Eltern den Wunsch, Pfarrer oder Lehrer zu werden, nicht mehr erfüllen -- er mußte den väterlichen Bauernhof übernehmen. Trotzdem veröffentlichte er schon verhältnismäßig früh Gedichte und kleine Erzählungen. Stierls Vater starb in der alten Heimat; seine Mutter, die hochbetagt in Traun lebt, seine Frau und Kinder fand er nach dem Krieg in einem Flüchtlingslager in Linz wieder. Zuerst als Hilfsarbeiter [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] les Gute zur Geburt ihres dritten Kindes Dagmar. Nachbarschaft Vorchdorf Am Donnerstag, dem . Mai, fand im großen Saal des Volksheimes unsere Muttertagsfeier statt. Zu dieser Feierstunde fanden sich zahlreiche Landsleute ein. Der Gemeindevorstand war durch die Vizebürgermeister Oberschulrat Rösch und Max Stadibauer vertreten. Die Volkstanzgruppe Vorchdorf gestaltete dl« Feier, indem sie Gedichte, Lieder und Tänze vortrug Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapell [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3
[..] von Dr. Paul Flach über die kulturpolitischen Vereine der Ungarndeutschen seit bis heute -- in ihm spiegelt sich die Tragödie dieser auslanddeutschen Gruppe und die bescheidenen Bemühungen zu ihrer Wiederbelebung nach dem . Weltkrieg. Der Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff widmet Museumsdirektor Günther Ott eine Betrachtung. Die Künstlerin vollendete vor kurzem in Bonn ihr . Lebensjahr. Das Heft enthält noch Gedichte von Verona Bratesch, Wolf von Aichelburg [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6
[..] t. Die Jugend trat in unserer schönen Tracht auf; Jugendleiter Hans L o c h n e r hatte mit viel Mühe und Geduld ein schönes Programm zusammengestellt und es einstudiert. Ihm sei herzlich gedankt! Der erste Teil des Programms war ernst und besinnlich auf das Weihnachtsfest ausgerichtet und bestand aus Weihnachtsliedern und Gedichten. Im zweiten Teil folgten lustige Gedichte und Anekdoten aus der alten Heimat, vorgetragen in sächsischer Mundart. Alle waren sehr beeindruckt von [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7
[..] Christoph von Hase, Ansgar Heuer und Paul Philippi. Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk . S. -. S c h l e s a k , Dieter: Weltliterarisches Lebenszeichen aus Rumänien. ,,Ostinato" -- Ein Roman von Paul Goma. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. vom . Oktober . . L. Abb. Rezension von: Paul Goma, ,,Ostinato". Roman. Aus dem Rumänischen von Marie Therese Kerschbaumer. Frankfurt: Suhrkamp . Leinen, Seiten. S c h u l z , Günther: Rezensierte G [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] Bonfert gründlichst ausgearbeiteten Plan zur Reform der Landsmannschaft, den von Robert G a s s n e r vorgetragenen Stand in Dingen der Diplom-Anerkennungen -- zu bringen haben. Aus dem Inhalt: Termin-Kalender der Siebenbürgischen Zeitung Ohne Kommentar für alle notiert Wolf Aichelburg Gedichte . Weihnachten in Südafrika Zehn Jahre ,,Heimathaus Siebenbürgen" a u f S c h l o ß H o r n e c k / G u n d e l s h e i m . . . . A u s d e m L a n d e s k u n d e v e r e i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] inen Nachwuchs? Mit offenem Munde und glühenden Wangen standen die Kleinen und Kleinsten da und freuten sich, wenn Kasper oder der Nikolaus mit ihnen sprach und sie mit vielen Päckchen reichlich beschenkte. Dazu erhielt noch jedes Kind aus seinem Sack ein Taschentuch. Gedichte wurden aufgesagt, die Kinder sangen Weihnachtslieder und wir alle ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Zum Schluß der Feier erklang durch die Räume des Gemeinschaftshauses ,,Siebenbürgen Land des Segens". Fü [..]