SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] , eine Vorweihnachtsfeier. Die Vorsitzende der Frauengruppe Oberhausen, Frau Maria Klein, begrüßte alle Landsleute und Gäste, sowie alle Spätaussiedler sehr herzlich. Unsere Kleinen brachten uns sehr schöne Gedichte, und die größeren Kinder spielten ein Krippenspiel, das die Weihnachtsbotschaft ankündigte. Anschließend fand die Bescherung der Kinder statt. Lehrer Hans Töper sprach in seiner Weihnachtsansprache über den Sinn des Weihnachtsfestes. Der Ehrenvorsitzend [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] eine Gemeinschaft gab auch heuer mit der traditionellen Adventfeier am . Dezember im kaufmännischen Vereinshaus ein kräftiges Lebenszeichen. Was da, unter der kundigen Leitung von Frau Sylvia Kreutzer, von unseren Kindern an Gedichten, Liedern und Musikstudien vorgetragen wurde, war beachtlich und erfreute Ohr und Gemüt der anwesenden Eltern und Großeltern. Den Familien Frank, Groh, Hartl, Hoos, Kelp, Kreutzer, Lang, Orelt, Schmidt und Teutsch gilt unser Glückwunsch für die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6
[..] und Ampflwang führten Volkstanz« vor, während von siebenbürgisch-sächsischer Seite die Jugendgruppe Laakirchen unter dor bewährten Leitung von Landesjugendreferent Michael K r a u s s mit sächsischen Liedern und Volkstänzen das Programm bereicherten und für ihre Darbietungen stürmischen Beifall ernteten. Gut kam auch GR. Pfarrer Daxberger aus Aschach mit seinen Mundartgedichten an, in denen er in humorvoller Art unliebsame Zeiterscheinungen beleuchtete. Besonders unsere junge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] roßen Tanzfläche war beinahe nicht genügend Platz für alle Tanzpaare. Das eigentliche Trachtenfest fand erst nach dem gemeinsamen Mittagessen um . Uhr statt. Es begann mit einem Einmarsch der Jugendgruppen, einer Begrüßung durch denNachbarvater von Bad Hall, Johann Gubesch, und dem Lied ,,Af deser Ierd". Die Festansprache hielt mit jugendlichem Elan und viel Temperament Hildegard Roth. Zwei weitere Mitglieder der Bad Haller Jugendgruppe trugen Gedichte vor. Marianne Rauh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] wird, ist bei einem sklavisch auf Marktlücken-Füllung bedachten Literaturbetrieb nicht verwunderlich. Hier kann in diesem Zusammenhang nur über die in Regensburg erschienenen ,,Grenzgänge" etwas gesagt werden. Wenn Dieter Schlesak in seiner Einleitung zu dem Gedichte-Bändchen schreibt: daß die Siebenbürger Deutschen ,,lange Zeit" (?) eine Literatur hervorgebracht hätten, ,,die sich von der Umgebung und dem Geschichtsgeschehen abschloß und antiquiertes Tendenzschrifttum trieb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] Niederlande Österreich Schweiz Bundesrepublik , , , , , , , , , , , , , , v. H. (Juni) v.H. (April) v.H. (Juni) v.H. (Juni) v.H. (Juli) v.H. (Mai) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v.H. (Juni) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v. H. (August) v. H. (Juli) und , v.H. (August). Bücher, die man lesen sollte Geors Scherg: Die Silberdistel, Gedichte; Literaturverlag, Bukarest; Kart. m. Schutzuvischlag; Seiten; Lei ,. Es gibt Verse und ganze Gedichte i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] Obmann Otto Petrovitsch und Jugendleiterin Gerda Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] nstadt geführt werden. An ihr beteiligen sich die Professoren Joan Pop, I. Nicoarä, Paul Binder, Bakö Gza, Emil Micu und Mircea Bältescu. Auch die neuesten Ergebnisse der ungarischen und sächsischen Forschung (Killyen und Reinerth) sind berücksichtigt. Daneben stehen Gedichte von Georg Scherg, übersetzt von Adrian Hamzea, Bilder von Renate Mildner-Müller, Helfried Weiss und Kaspar Teutsch -- die beiden letzteren im Zusammenhang mit einer Frühjahrsausstellung. Ein Gespräch mi [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] hrten Ehe, der drei Töchter und ein Sohn entsprangen, wie Glaubenssätze gepflegt. Wer in diesem Hause zu Gast war, wußte nachher, wie man seinem Vaterland dienen und seiner alten Heimat treu bleiben kann. Dr. Hans Zikeli rarisches Werk, dessen Erzählungen und Gedichte ein nicht minder bleibendes Denkmal für den ebenso feinsinnigen, wie gescheiten, aber auch humorvollen Menschen Oskar Kraemer bilden. Er war kein lauter, aber ein lauterer Mensch, eine feste, geschlossene Persön [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7
[..] h mit der Kreisgruppe Rothenburg zu einem sehr gut besuchten Heimatabend. Kreisvorsitzender G. Hartig begrüßte die Gäste und die zahlreich erschienenen Landsleute. Der Lechnitzer Posaunenchor umrahmte den Abend musikalisch und einige Mädchen trugen Gedichte vor und sangen zweistimmige Lieder. Die Trachtengruppe aus Laakirchen tanzte anschließend unter der Leitung ihres Jugendleiters Michael Krauss sieben verschiedene Volkstänze und sangen einige Volkslieder. Es klappte alles [..]