SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] nläßlich des Gründungstages unserer Jugendgruppe wurden unsere Landsleute eingeladen, einer Eririnerungsfeier zum . Jahrestag der Vertreibung aus unserer alten Heimat Siebenbürgen beizuwohnen. Das Programm bestand aus Heimatliedern sowie aus Gedichten mit heimatlichem Bezug über unsere Sitten und Bräuche. Johann Lochner, Nachbarvaterstellvertreter, der auch in Zukunft die Jugendgruppe betreuen wird, hatte es in mühevoller Arbeit zusammengestellt und einstudiert. Nachbarvate [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] etzung von Seite ) gewählte Einsamkeit und Verzicht lassen Menschlichkeit und ,,raunende Natur" um so größer erstehen und über aller Menschengeschichte das Maß der Sternenewigkeit erscheinen. Es sind Gedichte, die uns anrühren oft mit einem schwermütigen Klang, sehr menschlich und dennoch aus der Tiefe kommend, und wir spüren den Pulsschlag eines lebendig dem Schicksal aufgetanen Herzens, seine aus der Liebe strömende Fülle. Eissturm erstorbener Liebe, späten Sommers Erfüllu [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] s im Barocksaal des Brukenthalmuseums -- wo ein Rückblick auf die deutsche Literatur in Hermannstadt gegeben wird; anschließend lesen Werner Bossert, Astrid Connerth, Christian Maurer, Willy Schuster, Wolf Aichelburg, Franz Hodjak, Klaus Peter Barth, Gerhard Eike u.a. aus ihren Gedichten. Den musikalischen Teil des Abends leitet Prof. Heinz Acker. Es wird auch einen sächsischen Vblkskunstabend geben. Sein Programm umfaßt alte sächsische Volkslieder, gesungen vom Chor des Helt [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] aubensbrüdern zur Abhaltung von Gottesdiensten entgegenkommend zur Verfügung gestellt. Von hier bewegte sich der Zug zur neuen Kirche. Die Einweihung wurde von Superintendent Dr. Temmel, assistiert von Pfarrer Lohrey und Pfarrer Föhse vorgenommen. Eine Gruppe von Kindern sagte Gedichte auf und der Jugendchor, selbstverständlich in Tracht, brachte unter der Leitung von Frl. Eichinger Kirchenmusik. Nach der kirchlichen Feier traf man sich zu einem Imbiß. Kurator Ondra, Pfarrer [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] Arnold Hausers ,,Der fragwürdige Bericht Jakob Bühlmanns", der demnächst im Jugendverlag erscheint, und um vier Texte von Dieter Roth wie ,,Solo für 'trompete", ;,Hypochondrischer Herbst", ,,Chromatische Patience" und ,,Hymne auf einen Vogel". Obgleich Dieter Roth bisher nur als Übersetzer rumänischer Lyrik (Marin Sorescu) hervortrat, verraten seine ersten Prosastücke den Könner." ,,Die Lyrikbeiträge stammen von Peter Barth, Wolf Alchelburg, Werner Bossert und dem Studenten G [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] Jahre alt wird, widmet sich ein Teil des Heftes seinem dichterischen Werk und seiner redaktionellen Arbeit Hans Diplichs Leitartikel. Drei literaturkundliche Essays, darunter ein bisher unveröffentlichter des verstorbenen Literaturhistorikers Paul Fechter, befassen sich mit Romanen und der Novellenkunst Zillichs. Er selbst trägt Aphorismen, Gedichte und Erinnerungen bei, voll Anekdoten und Schilderungen erschütternder Begebnisse. Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, beschreibt ei [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] feiern. Er hieß alleErschienenen, dieEhrengäste und zwei Frauen, die aus der alten Heimat hier zu Besuch waren, auf das herzlichste Willkommen! Wir hörten das Lied: ,,Mütterlein, Mütterlein ..." und zwei Gedichte vorgetragen von zwei kleinen Kindern. DieNachbarmutter hatt« für die Mütter ein kleines Päckchen und einen Strauß Flieder bereit. Abschließend führte Frauenreferentin Emmi Parsch aus, daß am Muttertag wir alle auch ,,Kinder" sind und die Gedanken an unsere Mütter und [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] ieg Hauptmann in der deutschen Wehrmacht. Seit in Starnberg am See wohnhaft. Die wichtigsten Bücher: Unter den Büchern, die Heinrich Zillich veröffentlicht hat (Gesamtauflage ), sind die wichtigsten: Gedichte: Komme was will; Novellen und Erzählungen: Attilas Ende, , Neufassung -- Wälder und Laternenschein, , Neufassung -- Der Zigeuner, -- Der Urlaub, -- Die Reinerbachmühle, -- Der baltische Graf, -- Gesamtausgabe der Nove [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] chlagerfestival. Der Generaldirektor der Traktorenwerke schreibt über das Thema ,,Forschung im Dienste der Produktion". Die Wochenzeitung enthält ein Gespräch mit dem Schriftsteller Georg Scherg über sein neues Buch ,,Der Mantel des Darius". Die Seite ,,Natur und Heimat" bringt u. a. einen Beitrag zum Buch von Bernhard Capesius ,,Deutsche Humanisten in Siebenbürgen" und ,,Baritiu und seine Zeitung". Das Blatt enthält ferner Gedichte von Franz Liebhard und Banater Sagen aus de [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] n Rektor Engler meisterhaft zusammengestellte Programm, bei dessen Abwicklung in den Zwischenpausen einzelne Sprecher auf Geschichte und Entwicklung, Brauchtum und einmalige Einrichtungen unseres Volksstammes hinwiesen und auch besinnliche und heitere Gedichte und Geschichtchen, wie ,,Bauernstube" von M. Albert, heitere Reime in Nösner Mundart von Albert Schuller oder der ,,Tschiripik" von A. Schullerus vortrugen, erntete allgemeinen, großen Beifall. Als zum Schluß der Darbie [..]