SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 27
[..] ht Wissen zu vermitteln, er wollte die Schüler auch formen, bilden und lehren, was ihm mit seinen Anschauungstafeln wunderbar gelang. Wir erinnern uns heute noch an seinen ,,Baum des Lebens, Bild und Gesetz des Entwicklungsgeschehens". Mit heiteren und besinnlichen Gesprächen ging ein schöner Tag zu Ende, an dem Susi Weber eigene Gedichte über die Bergschule vortrug und auch andere Verse vorgetragen wurden. Am Morgen vor der Abreise bot uns Lili Pelger (Terplan) einen Einblic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27
[..] iale Schulen besucht. Dafür können wir unseren tüchtigen, relativ autoritären Professoren, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen, nur Anerkennung zollen. Einer unserer Kollegen, von Beruf Arzt, aber immer mit einem Hang und Talent, Gedichte, Epigramme, Novellen und Romane zu schreiben, hat uns sein letztes Buch geschenkt: ,,Schiopatari vesele". Ein Gedicht in diesem Buch ist den aus Martinsberg ausgewanderten Deutschen gewidmet, ein Gedicht voller Sentimentalität und Path [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 24
[..] Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Aus unserem Vereinsleben An einem wunderschönen Frühlingstag reisten wir als -köpfige Gruppe nach Ulm. Auf der Fahrt vertrieben wir uns die Zeit mit Liedern, Gedichten, Informationen über die Geschichte der Stadt Ulm und anderem mehr. Wir hatten ein dichtes Programm, galt es doch das Brotmuseum, das Ulmer Münster und das Donauschwäbische Zentralmuseum zu besuchen. An allen drei Stationen gab es interessante Führungen. Zwischendurch konnte [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 26
[..] viel Wissenswertes über Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen erfuhren wir von Georg Bidner aus Langen herzlichen Dank. Bewundernswert waren die Auftritte von Hedwig Nader, die es sich nicht nehmen ließ, einige lustige Gedichte auf Deutsch und Sächsisch vorzutragen, und das mit Jahren. Liebe Hedwig, das verdient unser aller Respekt. Vielen Dank dafür. Die Organisatorinnen der ersten Stunde, Maria Müller und Hedwig Nader, wurden vom Organisatorenteam ganz he [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 28
[..] ehoben. Es war fast wie vor Jahren! Nach einem reichlichen Abendessen ging es in lockerer Atmosphäre weiter mit einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Treffen mit entsprechenden Fotos Diese Überraschung war Helga echt gelungen. Es folgten lustige Geschichten und Gedichte und immer wieder fröhlicher Gesang. Wir beendeten den wundervollen Tag mit einer feierlichen Abendandacht von Pfarrer i. R. Hans Albrich anhand der Jahreslosung: Gott nahe zu sein ist mein Glück (Ps [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6
[..] lag. Die Lyrik darin stammt aus den er und er Jahren aus Temeswar sowie im dritten Teil aus den ern bis Anfang . Übersetzt wurde sie von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet und Dieter Schlesak. Zu Wort kommt in diesen Prosagedichten, die meist ohne Satzzeichen auskommen, zum Teil im Deutschen auch kleingeschrieben sind, ein kraftvolles lyrisches Ich in widrigen Zeiten in Rumänien und im dritten Teil dann in Deutschland und auf Reisen. D [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19
[..] die Gesangsdarbietung erfreuten die Kinder Greta und Hannah Sauerwein, Karolina und Felix Meinl, Tessa und Anne Schuhmann, Amelie Rattay und Marie Luise Potoradi die vielen Besucher mit dem Vortrag schöner Muttertagsgedichte. An diesem besonderen Festtag gestalteten die Lesung die Kinder Katharina Theil und Marie Luise Potoradi. Auch die Kinder der Flötengruppe bereicherten das Programm mit einem bunten Strauß Frühlingslieder und ernteten begeisterten Applaus. In ihrer Predi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 13
[..] deten den Höhepunkt des ,,Siebenbürgischen Kulturnachmittages" im Oktober. Einen besonderen Glanz verlieh dieser Veranstaltung die Fürther Singgruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi mit ihrem Programm ,,Saksesch Wält en Wirt uch Belt uch Lied". Die Lieder und Gedichte waren für uns Zuhörer ein wahrer Ohrenschmaus, während die in unterschiedlichen Trachten gekleideten Sängerinnen eine Augenweide darstellten. Theater spielen, in Mundart oder Hochdeutsch, diese Tradition fü [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 17
[..] nachtstheaterstück einstudiert hatten, wurde mit viel Applaus belohnt. Alle Kinder im Saal und auf der Bühne wurden vom Nikolaus beschenkt, der auch dieses Jahr einen Halt bei der Kreisgruppe machte. Er und alle Anwesenden durften sich an Gedichten und Musikstücken erfreuen, die die Kinder gelernt hatten und nun vorführten. Mit der Tombola ging ein sehr gelungener Nachmittag zu Ende. Dank an dieser Stelle allen Mitwirkenden, Helfern, Kuchenspendern und Darstellern für ihren B [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19
[..] ir allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes, gesundes neues Jahr! Unsere Nikolausfeier fand am . Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Baienfurt statt. Nach bangem Warten auf den Nikolaus war es endlich so weit: Gedichte und Lieder wurden vorgetragen und die Kinder reich beschenkt. Bei Kaffee und Kuchen fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang. Danke an den Nikolaus. Fasnetsball Am . Februar findet unser diesjähriger Fasnetsball im Gasthaus Kreuz in Bavendo [..]