SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] res ins Gedächtnis gerufen werde, und dass das Schöne letztendlich doch überwiege und bestimmend bleibe. Dann stimmten die Anwesenden, von unserem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Paul Eisenburger am Flügel begleitet, die altbekannten Weihnachtslieder an. Das weitere Programm war von einer erstaunlichen Brandbreite und wurde von den Kindern gestaltet. Sie flüsterten, deklamierten oder schmetterten Gedichte und Lieder, vom Zweizeiler bis zum -strophigen Vortrag, und zeigte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 12

    [..] atz werden auch dieses Jahr siebenbürgische Wurstspezialitäten der Metzgerei Gerhard Binder GmbH aus München angeboten. Verkauf: ab . Uhr. Für die Adventsfeier suchen wir ,,kleine große" Meister, die mit netten Gedichten und musikalischen Darbietungen unser Programm mitgestalten wollen. Kinder, bitte melden und mitmachen! Anmeldungen bei Siegfried Krempels, Telefon: ( ) , täglich ab . Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Erding Tanzfreudige Siebenbürger Die Krei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24

    [..] ensolo" hören; Solisten waren Hans Tontsch und Hermann Martin. Den Höhepunkt stellte das Stück ,,Silberfäden für Trompete und Blasorchester" dar, Solist: Holger Tontsch. Für die Erheiterung der Zuhörer sorgte Hans Otto Tittes mit drei seiner Gedichte, zwei davon in Mundart vorgetragen. Abschließend erklangen die Blasmusik und der Männerchor vereint mit dem Walzer ,,Manch roter Mund" und der Polka ,,Wenn es Abend wird". Allen, die das niveauvolle Programm bestritten haben, sei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 4

    [..] onner wurde eigens für diese Reise ein vierstimmiger Chor gegründet. Die Aufregung der jungen Sänger war bei dieser ersten Präsentation wahrscheinlich nicht zu übersehen. Astrid Sutoris trug gekonnt zwei Gedichte vor, und Amazonas-Express bereicherte das Programm durch Volkslieder. Nach der ersten Hälfte unseres Kulturprogramms führte die Transsylvania Jugendtanzgruppe aus Kitchener einige Schautänze in Dirndl und Lederhose vor. Gemeinsam tanzten wir zum Abschluss die Sternpo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 20

    [..] evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen, bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug auch ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden auch von Gerda Zink und Marianne Folberth vorgetragen. Das sächsische Lied ,,Motterharz tea Edelstien" trug Johann Fronius vor, der am . Mai diesen Jahres sein . Wiegenfest feiern konnte. Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21

    [..] ungsreiches Programm vorbereitet. Der Gemeinschaftsgeist wurde durch gemeinsam gesungene Lieder aus der Heimat bekräftigt. Unter der Leitung der Jugendreferentinnen Tatjana und Gerlinde Birkmann sagten Kinder Gedichte auf. Lustig ging es zu, als Monika Groffner, Gerda Fleps, Emma Scheel, Edda Ludwig und die Frauenreferentinnen zwei Sketche aufführten. Bei einem gemeinsamen Abendessen fand die Feier einen gemütlichen Ausklang. Elfriede Schuller Kronenfest Ihr traditionelles Kr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 24

    [..] er das Gedicht ,,SachsenadeP von Friedrich Georg Marienburg vortrug. In seinem Grußwort erörterte der Bürgermeister der Stadt Bacharach die -jährige Geschichte Siebenbürgens. Mit dem Auftritt der Trachtengruppe nahm das kulturelle Programm seinen weiteren Verlauf. Es wurden sächsische Lieder gesungen, Kinderreigen und Tänze aufgeführt sowie Gedichte vorgetragen. Die Kinder und Jugendlichen dominierten das Bühnenbild. Ein besonderes Dankeschön geht an Lieselotte Schiller-N [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8

    [..] r, vor allem durch Lesungen in Mundart, zusammen mit Elisabeth Kessler und Wolfgang Binder, die handelnden Personen aus Sagen und Erzählungen zum Leben zu erwecken. Mit großer Aufmerksamkeit lauschte das Publikum den zarten, vertrauten Klängen der Gedichte, von denen Misch Voith, der Herausgeber des ersten Gedichtbandes, sagte, es sei echte Lyrik, die mit ihrem schlichten Inhalt, der ungekünstelten Form und Sprache, der Wärme und Wahrheit echt, schön und zart empfunden wird. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 24

    [..] geschichte des Muttertages, der Anfang des . Jahrhunderts zunächst in den USA, ab in Deutschland und nicht zuletzt auch in Siebenbürgen vor allem von den kirchlichen Gemeinschaften gefeiert wurde. Die unter der Obhut von Frau Krestel einstudierten, von den wackeren Mädchen Alina, Julia, Sarina, Nicole, Melissa, Kira und Sabrina vorgetragenen Gedichte, Flötenspiele, der Sketch ,,Beim Doktor" und das kleine Theaterspiel ,,Alles Gute" erfreuten das Publikum und wurden mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 11

    [..] mitz", wie die Lechnitzer sie liebevoll nennen, hat es tatsächlich nicht gebraucht, auch nicht als Kaufmannsfrau. Wer ihr Buch ,,Bewegtes Leben" liest, ihre lebendigen Beschreibungen des bäuerlichen Familien- und Dorflebens, ihre packenden Geschichten, die Darstellung der Ortsgeschichte im siebenbürgischen Kontext und besonders ihre Gedichte, die ihr so einfühlsam und leicht von der Hand gehen, wird mir zustimmen. Mit dem Lechnitzer Kaufmann Felix Wermescher gründete sie eine [..]