SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 2

    [..] Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Mai, . Uhr einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Dann seid ihr für unser Orchester richtig! Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, Name: Alter: Telefonnummer: Adresse: Was könnt ihr: Anmeldungen bis zum . April an: Ingwelde Juchum, , Obertshausen, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19

    [..] rsitzender Franz Schneider lässt die Aktivitäten und Leistungen der Kreisgruppe Revue passieren. Nach Vortragen von Zahlen und Berichten werden wir einen bunten Abend gestalten, an dem wir alle Freude haben werden. Dazu werden unser Chor sowie die Tanzgruppe Biberach beitragen. Zwischendurch werden Sketche und Gedichte geboten, um das Programm aufzulockern. Dieser Teil des Abends wird mit zwei gemeinsam gesungenen Liedern abgeschlossen. Die Musikband ,,Comet" lädt anschließen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] h Luxemburg an, die am . April stattfindet. Im Februar werden wir das Trachtenmuseum besuchen, das Frau Klein in Westerburg (Westerwald) aufgebaut hat und betreut. Es wurden auch andere Veranstaltungen vorgeschlagen, aber die Zahl der Interessenten war zu gering. Unsere Kleinen im Alter von Monaten bis zu zehn Jahren waren auch diesmal anwesend und hatten Gedichte und Lieder vorbereitet. Sie warteten diesmal etwas länger, bis der Nikolaus (Maria Fisi) den weiten Weg nach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] hin, der nach Art eines siebenbürgisch-sächischen Lichterts angefertigt war. Mit dem Wunsch auf Frieden in der Welt und einem kleinen Gedicht ,,Mache dich auf und werde Licht" schloss er seine Ansprache. Zwischen den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern brachten die Kinder Gedichte zu Gehör: ,,Wie war einst die Welt so traurig und leer", Volksgut, vorgetragen von Constantin Hennrich, ,,Werde hell, dunkle Welt" von Rudolf Otto Wiener, vorgetragen von Hedwig Samek, ,,Zur Weih [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13

    [..] ser Feiern. Schon traditionell am . Adventsonntag trafen sich zahlreiche Landsleute bei der Nadescher Weihnachtsfeier in der Nürnberger Nikodemus-Kirche am . Dezember. Mit ihrem anmutigen Leuchtersingen und ihren Weihnachtsgedichten standen wieder die strahlenden Kinder und die beiden Nadescher Leuchter im Blickfeld, diesmal vorzüglich erweitert durch ein Krippenspiel, einstudiert von Malvine Ludwig und Pfarrer Johann Rehner, der auch die eindringliche Ansprache hielt. Han [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 17

    [..] viele Mitglieder gefolgt. Bei Kaffee und Tee sowie mitgebrachten Weihnachtsplätzchen erlebten wir gemütliche Stunden. Es wurden Lieder gesungen und Weihnachtsgeschichten gelesen. Die Kinder Julia, Florian, Sabine, Sebastian und Marvin trugen Gedichte vor und begeisterten damit nicht nur die Anwesenden, sondern auch den Nikolaus, der sie belohnte. Sogar unsere Ältesten wurden vom Nikolaus nicht vergessen, jedes Mitglied über bekam als Geschenk ein Jahrbuch . Zum Abschlu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 18

    [..] dlandes an der Grenze zum Orient gewesen sei. Die einfühlsamen Worten von Pfarrer Köpf taten den Zuhörern sichtlich wohl. Vorher hatten unsere Kleinsten unter der Anleitung von Elisabeth Pelger, im Halbkreis artig auf der Bühne sitzend, ihre Gedichte sowie Lied- und musikalischen Beiträge vorgetragen. Dazu wiederum Pfarrer Köpf: ,,So brav wären meine Schüler nicht dagesessen." Zum Bescherungspaket für die Kinder gehörte auch ein Gutschein für einen Kinderfilm, den man gemeins [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19

    [..] unter Beweis stellt. Es ist nicht üblich, dass die Kinder dem Nikolaus viele Fragen stellen. Doch diesmal war es so. So manche Frage brachte den Nikolaus fast in Verlegenheit. Während der Bescherung trugen auch die Kleinsten wunderschöne Gedichte vor. Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit dem Tischdecken, Kaffee- und Teezubereiten und anderen Tätigkeiten zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Feier am dritten Advent hat uns alle bestens auf Weihnachten eingesti [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 14

    [..] Kindergruppe, Siebenbürger Jugend und ,,Alte Jugend" zeigen einige Tänze, die Trachtenkapelle sorgt wieder für den guten Ton! Irene Kastner Lyrisches und Lukullisches schwarz auf weiß ,,Die Heimat verlassen, dies mussten die Ahnen, wohin es ging, konnte niemand erahnen. Die Trecks zogen westwärts durch Ungarn hinaus ...." Gedanken wie diese zum Advent und weitere weihnachtliche Gedichte findet man im neu erschienen Gedichtbändchen ,,Advent ­ wie war's vor Jahren?", herausg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 17

    [..] t viel Hingabe vorbereitete Programm dieses Jubiläums erfolgreich verlaufe und auch über diesen Saal und diesen Tag hinaus Beachtung und Resonanz finde. Anschließend stellte Ilse Ongert nach dem Vortrag des Gedichtes ,,Mottersproch" einen mundartlichen Liederblock vor, den der Chor mit viel Elan sang: ,,Et saß e klin wald Vijelchen", ,,De Astern bläh'n insem äm Guerten", ,,Der Owend kit erun" und ,,Nor tea bäst schuld". Ausgehend von Hermann Hesses Satz ,,Wo befreundete Wege [..]