SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1
[..] rtsetzung auf Seite ) Kulturhauses. Dafür gab es mächtigen Applaus bei der Festveranstaltung mit einleitenden Grußworten, die ausdrückten, was dieses erste Treffen für das Ortsforum, die Heimatgemeinschaft, das Bürgermeisteramt, die Präfektur, die Kirche und nicht zuletzt für die ,,Betroffenen" selbst bedeutete: ,,Ein Geschenk", so Frau von Friedeburg-Bedeus, von dem man ,,erst später erfahren wird, wie wichtig es war". Wichtig zu jener Stunde war vor allem die Erkenntnis, d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11
[..] nholz-Siedlung durch die Stadt Bad Tölz gelöst werden konnte. Da in der Tölzer Nachbarschaft besonders viele Kinder im schulpflichtigen Alter sind, die ebenfalls beim Grillfest anwesend waren, kam der Gedanke auf, mit diesen Kindern Lieder und Gedichte für künftige Veranstaltungen einzustudieren. In diesem Sinne soll im Herbst für die Aufstellung einer Kindergruppe geworben werden. Bei guter Musik und dem Gedichtvortrag von Emmi Bartel mit ,,Es war einmal ein Heimatdorf . . . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 12
[..] lauderstunden verbracht werden können. Ab Augustwird an diesen Nachmittagen auch ein kurzes Programm geboten wie z. B. Filme über Siebenbürgen, die im deutschen Fernsehen gezeigt wurden, mit anschließender Diskussion über das Gesehene und über eigene Erlebnisse, Lesung heiterer Gedichte u. a. nach Vorschlag der Beteiligten. Wir würden uns freuen und in unserem Tun bestätigt fühlen, wenn wir bei unseren Veranstaltungen recht zahlreiche Teilnehmer begrüßenkönnten. Horst Bonfert [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 16
[..] egschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. krieg durch die Deportation nach Rußland (-) auch für die Volksdeutschen aus Rumänien gebracht hat. Weiter bitten wir, Photographien, Zeichnungen, Gedichte oder andere Belege einzusenden. Nach dem Druck werden sämtliche Dokumente an die Einsender zurückgeschickt. Michael Kaiser Neuwahlen der Meschner Der Vorstand der HOG lädt auch auf diesem Wege alle Landsleute und Freunde für den . u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12
[..] infache Sprache, der oft volksliedhafte Ton in schlichten Rhythmen und Reimen fanden leicht den Weg zum Hörer, der oft das Gefühl hatte, etwas längst Bekanntes, Vertrautes zu vernehmen. Manches von diesen unzähligen Gedichten wurde in kirchlichen Zeitschriften gedruckt - einige Texte kamen als Glaubenszeugnisse auch in den Anhang des Gesangbuches - das meiste wurde, mit der Schreibmaschine auf kleinen Blättern vervielfältigt, an Freunde und Bekannte weitergegeben und brachte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 15
[..] rbeflissenen ein Vergnügen. Nach dem Mittagessen und einem Besuch des Kirtages im Ort Vorau wurden im Rahmen einer Muttertagsjause mit selbstgebackenen Kuchen die Mütter und Frauen geehrt. Die Kinder Herwig, Roswitha und Hedwig Samek sowie Eva Lagger trugen Gedichte vor, Nachbarvater Hans Schmidt las ein Sonett. Nach gemütlichem Beisammensein fuhren wir zurück nach Wien. Für das Gelingen des Ausflugs ist vor allem unserem zuverlässigen Reiseleiter Ing. Ludwig Brandt und allen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 17
[..] die Muttertagsfeier, die wir immer schön zu gestalten versuchen. Hauptdarsteller sind natürlich die Kinder. Diesmal führten die Kleinsten unter der Leitung von Frau Jakab Lieder und Tänze vor, sagten zu Herzen gehende Gedichte auf. Otto Schatz, der Vorsitzende der Kreisgruppe, begrüßte alle Mütter und Frauen, bei denen er sich für die den Kindern und Enkeln entgegengebrachte Liebe bedankte. Es folgten drei Klavierstücke, vorgetragen von Anke Klein; großen Applaus erntete die [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6
[..] Lesern anfertigen zu lassen. Unterschiedliche journalistische Darstellungsformen würden die neue Jugendseite lebendig machen: Nachrichten (z. B. Rubrik ,,Schon gewußt?"), Reportagen (z. B. ,,Als Au-pair-Mädchen im Ausland"), literarische Texte (Gedichte, Kurzgeschichten), Leserbriefe und Interviews (z. B. mit Peter Maffay, Renate Schmidt). Die Artikel sollten frei von Klischees, realistisch, aktuell und in verständlicher Sprache verfaßt sein. Meine größte Erwartung ist, daß e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 12
[..] Konradt und Gerda Lurtz das Singtanzspiel ,,Schneeflöckchen, Weißröckchen" unter den aufmerksamen Augen von Eltern, Großeltern und dem Beifall der Landsleute auf und erfreute die Zuhörer mit lustigen Weihnachtsgedichten. Auch der jährige Michael Rohrmann (ehemals Hundertbücheln) ließ es sich nicht nehmen, eines seiner selbstverfaßten Gedichte zum Besten zu geben. Mit dem neuerarbeiteten Lied ,,Süßer die Glokken nie klingen" und ,,Es ist ein Ros' entsprungen" trat der gemis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 25
[..] egrüßte. Es wurde ein Fest wie zu Hause in der alten Heimat. Schön gedeckte Tische, daraufbrennende Kerzen, Tischdekoration, Krapfen, Striezel (nach Steiner Art), dazu Kaffee und Getränke. Die Kinder der Steiner Landsleute von Oberhausen, Dortmund und Lünen sangen Lieder und trugen Gedichte vor. Lob gebührt Jannet und Elvine Kellner, die Weihnachtslieder an der elektronischen Orgel und mit der Blockflöte begleiteten. Als die Stimmung am besten war, erschienen der Nikolaus (Di [..]