SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16

    [..] , paarweise Jungen und Mädchen, schlössen sie den Festaufmarsch mit dem Tanzspiel ,,Mit den Füßchen tapp-tapp-tapp" ab. Am zweiten Tag der Begegnung gab es eine weitere Aufgabe für unsere Kleinen. Es war Muttertag, und nach alter Gewohnheit war der Gottesdienst so gestaltet, daß der Mütter mit einem Lied des Chores gedacht wurde. Anschließend trugen neun Kinder Gedichte vor, die sie zu Hause gelernt hatten. Ihr Auftritt war rührend, zumal sie in den Versen der Mutter Dank sag [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18

    [..] orische wie eh und je hervorragend meisterten, dazu die Mitglieder des SiebenbürgischSächsischen Chores, dessen Leitung Pfarrer i.R. Bruno W. Müller vor etwa drei Jahren übernommen hatte, und schließlich drei Festtagsteilnehmer, die mit dem Vortrag gehaltvoller Gedichte die Bedeutung echter Mutterschaft ins Gedächtnis riefen. Daß der Chor der weitverbreiteten Versuchung widerstand, altvertrautes Liedgut aufzuwärmen, und statt dessen vier der fünf dargebotenen Lieder neu einst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19

    [..] der Kreisgruppe, zu der Frauenreferentin Ilse Stirner eingeladen hatte, wurde im Saal der Gnadenkirche Dachau von der Singgruppe mit drei Liedern, davon zwei in Mundart, eröffnet. Vor rund Zuschauern trugen zwei Kinder Gedichte vor, wonach Margareta Eiperts (Ingolstadt) mit einem Vortrag über Banater Märchen begeisterte. Zudem lieferte sie mehrere Textbeispiele und betonte die Notwendigkeit, unser schönes Volksgut weiterzugeben, damit es nicht in Vergessenheit gerate. De [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 8

    [..] au undern. Sächsische Lieder im Internet Im SibiWeb, dem Online-Forum für Siebenbürgen, sind unter der Adresse http:// www.wad.org/sibiweb/ge_mu/ seit kurzem die ersten siebenbürgisch-sächsischen Gedichte und Lieder abrufbar. Damit sind diese Zeugnisse siebenbürgischer Kultur erstmals ,,multimedial" und weltweit im Internet zu erreichen. Wie der Betreiber von SibiWeb, Dirk Beckesch, mitteilt, sind neben den Texten zum Teil auch die entsprechenden Melodien und Notenblätter int [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4

    [..] urgund Hermannstadt. . B. Viktor Kästner, ölbildnis des Kerzer Laienmalers Hans Otto Welther. Darunter die Viktor-Kästner-Gedenktafel unter dem ,,Fensterchen" des Pfarrhauses in Kerz, wo Kästner geboren wurde, seine Jugendjahre verbrachte und viele seiner Gedichte schrieb. Kronstadt-Woche in Nordrhein-Westfalen Die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen veranstaltet in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Ioan Ghi§e und anderen Partnern aus Kronstadt vom . bis . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 12

    [..] ürgermeister Dupper wünschten ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Dupper bedankte sich für die Einladung und sprach seinen Wunsch aus, die Kreisgruppe Passau und die Stadt Passau mögen weiterhin gut zusammenarbeiten. Weihnachtliche Gedichte trugen Dora Wagner, Sofia Lassner, Lisi Schauberger, Michael Penteker und Hermann Folberth, eine Adventsgeschichte trug Helmut Hermann vor. Zwischendurch wurden Weihnachtslieder gesungen. Die Kinder Irmgard und As [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 15

    [..] riezel angeregt zu plaudern, sondern auch um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die besinnlichen Worte von Pfarrer Hartmut Preß anzuhören. Der Nikolaus ließ die Kinder erstrahlen, als er seine Päckchen verteilte. Bereitwillig wurden ihm Gedichte und Lieder vorgetragen. Zu unserem Faschingsball, der am . Februar, . Uhr, in der Bettelseehalle in Hallstadt/ Bamberg stattfindet, laden wir alle Landsleute und Freunde recht herzlich ein, Es wird eine Tombola veranstaltet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17

    [..] dieses einmalige Ereignis in der Geschichte der Kreisgruppe möglich gemacht. Der kräftige Applaus galt nicht nur den Darstellern, sondern auch Beate Aescht, die mit viel Engagement Regie geführt hatte. Jung und alt boten danach Gedichte und musikalische Stücke, und Knecht Ruprecht beschenkte alle dreißig anwesenden Kinder mit je einem Päckchen Süßigkeiten. Mitgebrachtes Weihnachtsgebäck und Kaffee gab es beim gemütlichen Beisammensein, abends bescherte uns die gemischte Bläse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22

    [..] Rumänien Ich möchte hiermit allen, die Großmutter kannten, aber auch diejenigen, die dieses Gedicht lesen, mit einschließen und für das NEUE JAHR meine besten Glückwünsche aussprechen. Herzliche Grüße aus der Schweiz Jörg und Maria Zwygart-Gotterbarm CH- Bern-Bethlehem Zöglinge, wenn er mit ihnen die besinnlichen Weihnachtslieder singen und die Gedichte vortragen konnte. Der Frauenverein bereitete die Weihnachtsbescherung der Kinder vor, am zweiten und dritten Weihnachtst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 23

    [..] storben sind. Die Andacht von Simon Depner, einem Schulkameraden, wurde von gemeinsam gesungenen Liedern umrahmt. Es folgten gemütliche Stunden des Beisammenseins; R. Zeck und K. Depner trugen selbstverfaßte Gedichte vor, andere Teilnehmer erinnerten sich an Gedichte aus der Schulzeit. Auch auf diesem Wege sei Pfarrer Rohrbach und Hausmeisterin Maria Rastel als den Gastgebern für ihr Entgegenkommen gedankt. Wir haben uns im Gemeindehaus Truderingwohlgefühlt. Rosina Rätscher H [..]