SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12

    [..] en, bleibt der . Juni ein unvergeßliches Ereignis. Altnachbarvater Thomas Zey hatte eingeladen und Familie Scherer stellte Haus und Hof zur Verfügung. Viele hatten sich schon jahrelang nicht mehr gesehen, so daß diese erste Begegnung viel Wiedersehensfreude brachte. Es war Gelegenheit, unsere alten und bekannten Lieder zu singen, Gedichte vorzutragen, eine Videoaufnahme vom Oktoberfest anzusehen und vor allem viele Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Drei Geburtstagskin [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] nregungen und mit eigenen Beiträgen. Mit der Märchenthematik hat er sich überdies wiederholt in feinsinnigen kritischen Analysen auseinandergesetzt. Bereits als jähriger hatte Schuster Gedichttexte für das ,,Liederbuch der Siebenbürger Deutschen, I, " () von J. Fr. Geltch geliefert. Schusters ,,Gedichte" erschienen und erlebten noch eine zweite vermehrte Auflage. Schusters Gedichte sind in Inhalt und Form epigonal der deutschen Klassik verpflichtet und enthal [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] t kurzen Ansprachen auf die Bedeutung und auf den Einsatz von S. R. Richard Engler zum Wohle der Gemeinschaft hin. Die Blasmusik konzertierte ihrem Gründer, die kleinen Schulkinder sagten dem Schulmeister Wunschgedichte auf. Eine weitere Gruppe von Schulkindern brachte ihm ein schönes Ständchen auf Musikinstrumenten. Die Elixhausen-Sachsenheimer Singgemeinschaft, verstärkt durch den St.-L.-Roth-Chor aus Salzburg, sang drei Lieder. Nach der Überreichung von Erinnerungsgeschenk [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] l sowie den Landesvorsitzenden Richard Löw begrüßen konnte. Wie sehr der Singkreis unter der Leitung von Martha Löw seine Klangfarbe verbessert hat, zeigte er mit den dargebotenen Mundartliedern. Mundartgedichte der erst kürzlich verstorbenen Grete Lienert-Zultner trugen Gertrud Lang und Marta Steilner vor. Angefangen vom Aufmarsch über Siebenschritt, Kronentanz und Kegelkönig konnte die von Heidemarie Hantschel geleitete Tanzgruppe die Zuschauer erfreuen. Musikalisch wurde d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9

    [..] n und am . April Heidelberg besucht. Nähere Informationen über Ort und Zeit der Vorstellungen werden in der nächsten Ausgabe der SZ bekanntgegeben. Sie können auch bei allen Kreisgruppen unserer Landsmannschaft erfragt werden. Autorentage in der Schwabenhalle Fellbach-Stuttgart Gedichte von Ute Maria Krasser Ute Maria Krasser (Hermannstadt - Freiburg) zählt zu den Schriftstellern aus dem süddeutschen Raum, die im Rahmen derAutorentage in derSchwabenhalle Fellbach-Stuttgart [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] wieder. Ebenso begeisternd verlief auch die Faschingsfeier unserer Frauengruppe am . Februar in Nürnberg-Eibach. Die traditionell sehr gut besuchte Veranstaltung erfreute alle Teilnehmer durch die zahlreichen dargebotenen humorvollen Gedichte, Lieder, Spiele oder die überraschenden Auftritte einzelner Mitglieder der Frauengruppe. Dank sei hiermit ausgesprochen an die für die überzeugende Durchführung dieses fröhlichen Tages verantwortlichen Annemarie Puscher und Ilse Kreuz. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9

    [..] bietungen unter Leitung von Willi Bretz mit Trompetenvortrag und Flötengruppe gefielen allen. Die Lehrerinnen Waltraut Durlesser und Inge Konradt hatten einen Kinderchor mit Grundschulkindern aufgestellt und zahlreiche Gedichte einstudiert, deren Vortrag bei den Anwesenden großen Anklang fand. Der Nikolaus hatte viele brave Kinder zu beschenken. Bei gespendetem Kleingebäck zum Kaffee, aufgetragen von den fleißigen Zehntfrauen, sowie den altvertrauten Adventliedern verging die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11

    [..] Kreisgruppenvorsitzende Martin Guist begrüßte die über Landsleute, darunter Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus. Abgestimmt auf Vorweihnachtszeit und Weihnachtsfest waren Worte, die Dr. Roswitha Guist sprach. Weihnachtslieder wurden mit Flötenbegleitung gesungen. Ria Fronius und Gudrun Bardon lasen Weihnachtsgedichte, Eduard Schmidt das Karl-Gustav-Reich-Gedicht ,,Zem Noae Johr". Zur Atmosphäre trugen die mit Tannenzweigen und Kerzen geschmückten Tische bei. Bis zur späten A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14

    [..] seit vielen Jahren die Adventfeiern ausrichtet. Der Chor unter der Leitung von Anni Dörner sang Weihnachtslieder, Pfarrer Betzner sprach Worte zum Advent; anschließend kam der Nikolaus. Mit Begeisterung sagten einige Kinder Gedichte auf, viel Erfolg hatten diejenigen, die mit ihren Instrumenten zum musikalischen Teil beitrugen. Danach gab es Kaffee und Kuchen, auch Tombolas wurden verlost. Mit einem Lied klang der Nachmittag aus. Auch an dieser Stelle dankt der Vorstand der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 9

    [..] ublik Deutschland gekommen ist, hielt eine ergreifende Predigt; er gedachte auch der Toten seit dem letzten Treffen. Die Bartholomäer Blasmusik bot ein Ständchen, dazwischen las Johanna Schlesinger einige Gedichte. Dann spielte eine Drei-MannKapelle zum Tanz auf, der bis nach Mitternacht dauerte. Für das leibliche Wohl sorgte eine Gruppe, die von Gerda Niedermanner organisiert worden war, wofür wir Gerda danken. Am . Oktober trafen sich noch einige Landsleute im Schlachthof [..]