SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7

    [..] ndesrepublik Deutschland gekommen sind. Die Andacht wird Frau Pfr. Irmgard Pross, Dankeskirche, halten. Die Jugendgruppe, verstärkt durch Mitglieder der Reußmarkter Nachbarschaft, wird Weihnachtslieder singen sowie Weihnachtsgeschichten und Gedichte vortragen. Außerdem wird Paul Rampelt zwei Lieder zur Gitarre singen und eine seiner beliebten Erzählungen vorlesen. Auch dieses Jahr bitten wir die Frauen, die schon länger hier sind, Gebäck mitzubringen; wie auch letztes Jahr wi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7

    [..] ngen, hielt Frau Hildegard Sontag, geb. Bergel, zum Ausklang des Eichendorff-Jahres einen interessanten und dokumentierten Vortrag über diesen großen Romantiker der deutschen Literatur; dabei wurden zwischendurch von allen Beteiligten gemeinsam zwei Eichendorff-Lieder gesungen, und Frau Sontag trug einige der schönsten und bekanntesten Gedichte vor. Eine besondere Not erhielt dieser Vortrag durch die Präsentation verschiedener Aufzeichnungen auf z.T. historischen Schallplatte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] r statt. Seine Predigt hat uns tiefbewegt. Ein herzliches Dankeschön! Dank sei auch all denen gesagt, die im Kirchenchor mitgesungen haben. Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Deutschmeisterhalle und Gesprächen ging unser Treffen zu Ende. Ich glaube, im Namen aller Bulkescher zu sprechen, wenn ich Michael Riffelt und Hans Schuster für die Organisation danke! Ida Wendel Mosbach Gedichte zu den Botscher Heimattreffen in Sachsenheim in Mainbernheim von Emil Zeiler [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8

    [..] ulturgeschichtlich von großer Bedeutung ist. Wir danken ihm für den anregenden Nachmittag! Unseren neuen Anfang nach den Ferien wollen wir am . Oktober mit einem vielversprechenden Programm beginnen. Bevor das Eichendorffjahr zu Ende geht, wird uns Frau Hildegard Sonntag, geb. Bergel, in einem Vortrag, bereichert durch Gedichte und beliebte Eichendorfnieder, diesen großen deutschen Romantiker noch einmal lebendig machen. Ich hoffe, wir sehen uns alle gesund wieder! Gert [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] upter, Beisitzerin Lisbeth Almen, Jugendvertreter Seppi Schenker. In der großen Abendveranstaltung im schönen Bürgerhaus von Böckingen trat der Chor der Nachbarschaft München unter Leitung von Paul Staedel auf. Das Repertoire enthielt auch Sätze unseres geschätzten siebenbürgischen Musikpädagogen Karl Fisi, den wir als Ehrengast begrüßten. Es folgten Gedichte sowie Darbietungen der Münchner Tanzgruppe unter der Regie von Erika Spielhaupter, die mit dieser Formation bereits au [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5

    [..] rest. ,,Apahida und Tournai. Ost-West-Beziehungen HansJakobit Am . . verstarb Hans Jakobi in Bad Friedrichshall und wurde am . . , unter reger Anteilnahme seiner vielen Freunde und Bekannten, auf dem Friedhof in Heilbronn-Bökkingen beigesetzt. Hans Jakobi war der beste Interpret zahlreicher Gedichte unseres siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Schuster Dutz, der Dichter selber behauptete, sein Freund Hans Jakobi könne seine Gedichte viel besser vortragen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11

    [..] r, Andreas Sitz, hat die Bereiche Flurnamen, Gemeinde- und Vereinsleben, Kirche und Schule ausführlich behandelt. Den historischen und statistischen Teil (Pintaker Chronik und Analyse der Bevölkerungsbewegung) hat Dr. Ernst Wagner beigetragen. Weitere Beiträge wie Erlebnisberichte, Gedichte und Bilder wurden von vielen Pintakern geleistet. Das umfangreiche Material hat der Herausgeber, Dr. Jost Linkner, in einjährigem Bemühen bearbeitet und daraus das jetzt vorliegende ,,Heim [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] nd anschließendem Abendmahl. Pfarrer Lubkohl eröffnete den Gottesdienst mit einer kurzen Ansprache, die Predigt hielt Pfarrer Dieter Schobel (ehemals Pfarrer in Felmern). Pfarrer Helmut Hochmeister hielt die Festrede. Von den Kindern wurden Gedichte vorgetragen, und in Gesprächen erinnerte man sich an Felmern und seine Geschichte, die schon im Jahre begann. Es gab ein gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Kuchen, und mit einem gemeinsamen Abendessen endete das schöne Fest. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] itschrift ,,Klingsor" und arbeitete daneben als Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Handelszeitung" sowie als Redaktionsmitglied der ,,Kronstädter Zeitung" im journalistischen Bereich. In jener Zeit begann er erste Novellen, Erzählungen, Romane und Gedichte zu schreiben, mit zunehmendem Erfolg, der es ihm schließlich erlaubte, sich als freier Schriftsteller in Starnberg niederzulassen. Hier hat er Jahre seines Lebens verbracht. In einem unserer letzten Gespräche ging es u [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7

    [..] Dankeschön an die Mütter sein solle, wenn zum Zeichen der Anerkennung jeder Mutter ein Blumenstöckchen überreicht werde. Anschließend drückten die Kinder ihren Dank an die Mütter durch Aufsagen von Gedichten aus, wofür sie auch eine kleine Belohnung erhielten. Bei Kaffee und Kuchen fand dann ein gemütliches Beisammensein statt. Kreisgruppe Bremen L Einen schönen Nachmittag hat unsere Volkstanzgruppe am Muttertag veranstaltet. Es waren viele Gäste gekommen; sie erfreuten sich [..]