SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Nach Sommerpause«
Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10
[..] programms Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun, als Festredner der Feierstunde mit dem Leben und dem Werk des Jubilars. Er zeichnete die Lebensstationen dieses ,,Ackersmannes des Geistes", als welcher sich Stierl in seinen Gedichten selbst sieht, vom Nordsiebenbürgischen Bauerndorf Wermesch über die Aufenthalte in Linz und in Traun bis in die Gegenwart nach und fand daraus die Beziehungen zu dessen dichterischem Werk, das in insgesamt Sammelbändchen viele autobiographische El [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14
[..] Sommerfest haben wir den ersten Teil des Vereinsjahres abgeschlossen. Mit einem herbstlich bunten Programm wollen wir den zweiten Teil des Jahres einleiten. · Aus ihrem reichen Schatz wird uns Frau Susanne Huprich teils heitere, teils ernste eigene Gedichte vortragen. Die musikalische Umrahmung des Abends wollen wir alle mit gemeinsam gesungenen Siebenbürger Liedern gestalten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wird uns die Jugend mit ihrem bewährten Büfett leibli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] , bei der erwartungsgemäß unser Rektor Baumann zum Vorstand gewählt wurde. Es wurde beschlossen, daß das nächste Treffen in Jahren stattfinden soll. Hans Albrieh Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg Goldene Hochzeit Am . Oktober feierten Susanna Göttfert, geb. Orels, und Thomas Göttfert in Sachsenheim ihre Goldene [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] schöne Fest, das dort gefeiert wurde. Dem Kirchengemeinderat sei dafür gedankt! Pfarrer Heinz Pieldner z. Z. Gemeindediakon der Oberhofenkirche. sorgte für die Gestaltung. Frau Hermann und Frau Pieldner boten die musikalische Umrahmung. Gedichte, Lieder u. a. musikalische Darbietungen wurden auch von vielen Kindern geboten. Dafür wurden sie mit einem Nikolausgeschenk belohnt. Für einige der Beteiligten war es das erste Fest nach Jahren oder das erste überhaupt, und was das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 12
[..] ,DER WUNDERBAUM Eine von Renate Mildner-Müller illustrierte Sammlung der schönsten Haltrich-Märchen. DM .-/ÖS SIEBENBÜRGEN - Bilder einer europäischen Landschaft Der repräsentative Bildband über Siebenbürgen. DM .-/ÖS ,DES KANTORS . GEBOT - Anekdoten aus Siebenbürgen DM ,/ ÖS Wolf von Aichelburg: CORRIDA, Gedichte. DM ,-ZÖS ,Hans Bergel: LITERATURGESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN, ein Überblick. Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM ,-/ös , n [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 7
[..] sleuten statt. L. Liebhart kam dann auf die Notlage unserer Landsleute in Siebenbürgen zu sprechen und forderte alle auf, diesen auch weiterhin die Hilfe nicht zu versagen. Die Gebietsgruppe konnte zusammen mit der Landesgruppe bisher Paketsendungen im Werte von über DM nach Siebenbürgen schicken, womit vielen geholfen wurde. Anschließend trugen die Kinder Gedichte vor, wofür sie auch ein kleines Geschenk erhielten und mit großem Applaus bedacht wurden. Dr. Paul Schieße [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5
[..] chingsunterhaltung planen können, mögen wegen Terminabsprache rechtzeitig mit der Theaterleitung Verbindung aufnehmen. Wolf-von-Aichelburg-Abend Für den . . d. J. hatte das Kulturdezernat der Stadt Traunreut zu einem Wolf-von-AichelburgAbend eingeladen: ,,Dichtung - Musik - Bilder". Der aus Freiburg im Breisgau angereiste Gast präsentierte sich dabei als Dichter, Komponist und Maler. Das ,,Konzertstück für Violoncello und Klavier" das Bernhard Schinzel und Arnold Schlechter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] ch gut in unsere Zeit paßt aber auch das Gedicht über das ,,Lied der Auswanderer". Parallelen zu unserem Schicksal lassen sich herstellen, wenn die Grundvoraussetzung heute auch eine andere ist als damals. Auch die besinnlichen Gedichte wurden mit viel Einfühlungsvermögen gelesen, wie z. B. ,,Die Mutter schläft". Frau Höchsmann-Maly fiel es nicht schwer, ihr Publikum zu fesseln, so daß ihr Vortrag mit lang anhaltendem Applaus belohnt wurde, der nochmals aufrauschte, als sie s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6
[..] . Kreisgruppe Böblingen Nachdem Frau Gunda H e i t z - W e r n e r (Heilbronn) im vorigen Jahr in Böblingen an einem unserer Kaffeenachmittage (sie finden monatlich statt) mit dem Vortrag ihrer ernsten und heiteren Gedichte großen Erfolg hatte, hat Frau Heitz -- auf unsere Bitte hin -auch heuer mitgeholfen, unseren Nachmittag am . Juli mit Gedichtvorträgen zu einem unterhaltsamen Beisammensein zu gestalten'. In den heiteren Gedichten wurden Begebenheiten lebendig geschilder [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 4
[..] Themen und die Gespräche wie Diskussionen. Nach Begrüßung und Einführung in das Programm übernahm Prof. Dr. Walter My ß (Innsbruck) mit einer humorvollen Erzählung die Einstimmung zu der Tagung. Mit Gedichten in sächsischer Mundart leitete Paul Rampelt zu anschließenden Diskussionen über: hat die Pflege der Mundart eine Zukunft? Was bedeutet die Mundart den Siebenbürger Sachsen? Ist sie, wie die Tracht, ein Bekenntnis zum Volksempfinden? Festkonzert zu J. S. Bachs . Gebur [..]