SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Nach Sommerpause«
Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4
[..] meisten auch neu waren, und die Wiederholung früher gelernter Tänze -- insgesamt achtzehn Tänze wurden behandelt. Am Abend hatte die gastgebende Tanzgruppe aus Landshut die Teilnehmer und deren Gastgeberfamilien zu einem Bunten Abend eingeladen. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Horst K u t s c h i s und Dietmar M ü l l e r sorgte nicht nur für das leibliche Wohl, sondern überraschte auch mit einem lustigen Programm: Gedichte von Schuster Dutz und ein ,,verkehrter" Tanz. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10
[..] e alle Anwesenden, darunter die beiden Ehrenobmänner Schell und Somitsch, Pfarrer Radler und das Ehepaar Oskar und Herta Schell. Nach einleitenden Worten Pfarrer Radlers brachte die Flöten- und Stubenmusikgruppe der Landesmusikschule weihnachtliche Musikstücke zum Vortrag. Zur Feier trugen auch die von Schülern vorgetragenen Gedichte bei. Anschließend an die Adventsfeier eröffnete der NV die Jahreshauptversammlung. Nach einem Totengedenken berichtete NV Mathes über die Betreu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 7
[..] itglie» der und Freunde unserer Kreisgruppe ein, an unserer Vorweihnachtsfeier teilzunehmen. Sie findet am . Dezember (dem . Advent), um . Uhr, im Konfirmandensaal der evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt, , statt. Saalöffnung Uhf. Kinder, die es wünschen, können Gedichte aufsagen oder musizieren. An alle Kinder werden Nikolo-Päckchen verteilt. Nach der Verteilung der Päckchen gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wegweiser: Straßen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] . Fasching, Beginn Uhr. Alle Veranstaltungen finden in der Gastwirtschaft ,,Flötzinger Keller", Am Rosenakker , statt. Auf große Beteiligung freut sich das Vergnügungskomitea Herbstzusammenkunft der Kreisgruppe Kempten Aügäu Ehrung, Geschenk und Mundartgedichte Am . . traf sich unsere Kreisgruppe im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche In Neugablonz zur ersten Zusammenkunft nach der langen Sommerpause. Der Erste Vorsitzende Dr. Dietrich, begrüßte die tr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9
[..] e. Konsulent Anton Tiefenbach begrüßte die Besucher, vor allem die Ehrengäste, sowie die Vertreter aller Landsmannschaften und Trachtenvereine und die Welser Goldhaubengruppe. Die sudetendeutsche Blockflötengruppe Wels leitete mit Musikstücken den Festabend ein. Dann trug die karpatendeutsche Heimatdichterin Helga Blaschke-Pal aus Salzburg Gedichte vor. Es folgten Gesangseinlagen der Peuerbacher Liedertafel, der ,,Wallerner Saitenmusi" und das Volkslied-Oktett Wallern sowie d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6
[..] Note dadurch, daß er von ehemaligen Schülerinnen K. G. Reichs gestaltet wurde. Die Veranstaltung begann mit den Begrüßungsworten des Vorsitzenden der Nachbarschaft, Hans P o l d e r . Daran schloß sich ein kurzer Überblick über Leben und Schaffen des Mundartdichters an. Dann wurden heitere Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vorgelesen, die, wie der Dichter gelegentlich in einem Interview selbst sagte, Freude und Frohsinn verbreiten sollen. Das herzliche Lachen der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5
[..] . Bitte, merken Sie sich diesen Termin vor und geben Sie durch Ihr Kommen kund, daß auch unsere Landsleute, die noch aus Rumänien zu uns in die Bundesrepublik Deutschland kommen, genauso zu uns gehören und daß wir für sie da sind. Freitag, . Mai : Das Übergangswohnheim stellt sich vor. Unter diesem Titel stellen wir Ihnen die Probleme, die Menschen, ihre Vergangenheit und woher sie kommen, vor. Gesang, Gedichte, Tombola und Sonstiges. Samstag, . . : Uhr Kaffee [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] Obmann Otto Petrovitsch und Jugendleiterin Gerda Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] n und die Tische festlich gedeckt. Man hatte sich lange nicht gesehen und hatte nach der Sommerpause vieles zu erzählen und Erlebnisse auszutauschen. Als Beitrag zur Unterhaltung las die Referentin einiges von Schuster Dutz, und sie fand für seine teils kauzigen, teils nachdenklichen Gedichte und Geschichten aufmerksame und dankbare Zuhörerinnen. (Verzeihung: als Vertreter des männlichen Geschlechts war unser unermüdlicher, treuer Geschäftsführer, Herr Duldner da, dem sich da [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] rtrag Dr. Hans Z i k e i s über unseren Mediascher Heimatdichter und Humoristen Schuster-Dutz. Die vom Vortragenden in launiger Weise dargebotenen Proben aus dem Werke seines engeren Landsmannes Schuster-Dutz verfehlten auch in Graz nicht ihre Wirkung, wobei namentlich die originellen Mundartgedichte mit größer Erheiterung und stürmischem Beifall aufgenommen wurden. Alles in allem: ein gelungener Abend, der den Erwartungen der so zahlreich erschienenen Zuhörerschaft nichts [..]