SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Enkelkindern«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] s im Barocksaal des Brukenthalmuseums -- wo ein Rückblick auf die deutsche Literatur in Hermannstadt gegeben wird; anschließend lesen Werner Bossert, Astrid Connerth, Christian Maurer, Willy Schuster, Wolf Aichelburg, Franz Hodjak, Klaus Peter Barth, Gerhard Eike u.a. aus ihren Gedichten. Den musikalischen Teil des Abends leitet Prof. Heinz Acker. Es wird auch einen sächsischen Vblkskunstabend geben. Sein Programm umfaßt alte sächsische Volkslieder, gesungen vom Chor des Helt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] esem Fest herzlich eingeladen. Landsleute und Freunde sowie Bekannte unserer Landsmannschaft, erscheint recht zahl» reich und bekundet damit die Verbundenheit mit der alten Heimat! Schönauer, Vorsitzender des Landesverb. Berlin Erneuter Aufruf Mein Aufruf im Frühjahr hat bloß ein gute« Drittel der nötigen Vorbestellungen eingebracht. Die humoristischen Gedichte unsere« Landsmannes Wilhelm Scholtes sind abet wirklich dazu angetan, den Lesern eine heiter« Stunde zu bieten; dies [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] nd statt. Unter den Teilnehmern sah man eine ,,Richtige Indianerin", -- die ein Pantherfell umhatte und behauptete, das Tier selbst erlegt zu haben. Ihr Partner war ein echter Scheich. Mancherlei gelungene Gestalten tanzten, trugen Gedichte vor oder kleine Anekdoten und sangen fröhliche Lieder. An der Tafel gab es Faschingskrapfen und allerlei Getränke und dann eine große Tombola, bei der keine einzige Niete war. So ging auch dieser Fasching in ungetrübter Stimmung seinem End [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] iche Veröffentlichungen, die größtenteils in Deutschland publiziert wurden, mehrere auch in rumänischer und magyarischer Sprache, sind das Ergebnis dieser fruchtbaren Jahre. Außerdem schrieb er auch zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten von literarischem Rang. Wie die meisten sächsischen Akademiker nahm auch er am öffentlichen Leben seiner Vaterstadt regen Anteil und war lange Jahre Mitglied des Presbyteriurris, der Gemeindevertretung. Jahre war er als Geiger ausübendes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] sie manch Gutes getan hat. Wir alle wollen dieser edlen, stets hilfsbereiten Frau ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren. Die aber, die um die Mutter, Großmutter und Schwester trauern, tröste der Allmächtige. G. P. ,,Jahre entschwinden, Stunden verweilen!" Ein Band mit Gedichten unserer nimmermüden Frau T h u s n e l d a H e n n i n g liegt vor mir. Unter obigen Titel wurde er von der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenra [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] die Burgtheaterschauspieler Hinz Fabricius und Helmut Janatsch und als Auswähler der musikalischen Stücke Gerhard Martin beteiligt, fast ausnahmslos Siebenbürger Sachsen. In Märsche, Volks- und Kunstlieder eingebettet, ertönen, ausgezeichnet gesprochen, Gedichte von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich, Trude Geißler-Nußbächer, Josef Marlin, Michael Albert und Prosastücke wie die oft gedruckte Schilderung Siebenbürgens von Zillich ,,Bei uns daheim", Anekdoten desselben Verfa [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] m Hundsrücken, und dank ihrer gewissenhaften Durcharbeitung und Vorbereitung ist bei den geforderten Abschlußprüfungen kaum einer oder der andere durchgefallen. Und dies war keine Kleinigkeit, denn sie umfaßten außer Rumänische Sprache auch Verfassung, Gedichte und Geographie in der uns noch ungeläufigen Fremdsprache. Durch pädagogisch geschickte Fragen gelang es ihnen, auch Unbeholfenen und den größten Angsthasen eine Brücke zum ,,Bestanden" zu bauen. Gewissenhaft verwaltete [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] ,,Der Sprung: im Ring", Roman, S Seiten, Ganzleinen DM , ,,Attilas Ende", geschichtliche Erzählung, Seiten, mit Holzschnitten von E. von Dombrowski, Ganzleinen DM , Humor aus Siebenbürgen Schuster Dutz: ,,Das Kulturpfeifen", Geschichten und Gedichte, Seiten, Ganzleinen DM ,. Schuster Dutz ist der volkstümlichste Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Sein soeben in Bukarest erschienenes Buch wird nicht nur die Landsleute in der Heimat, sondern auch hier [..]