SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Enkelkindern«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 24

    [..] , Stefan Groß, eröffnete, waren etwa Personen zusammengekommen. Für den Gottesdienst hatte, wie auch im Jahr davor, Stadtpfarrer i.R. Thomas Grau (Schäßburg, Worms) gewonnen werden können. Das reichhaltige Programm der Feier umfasste Weihnachtsmusik, gespielt von der Blaskapelle (Hans-Paul'Fuss sen.) und Liedvorträge des -köpfigen Chors (Michael Fuss, Lukas Grau). Über Kinder beteiligten sich am Krippenspiel, trugen Gedichte vor oder sangen Lieder, eingeübt von Kultu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 14

    [..] erfreut, dass so viele der Einladung gefolgt waren. T. Knall informierte die Mitglieder und die aus Schäßburg angereisten Gäste über den Ablauf der Adventsfeier. Krista Fuss legte den Kassenbericht vor. Die vorhandene Lautsprecheranlage wurde von Dietmar Seiler bedient. Arthur Seiler las die Geschichte ,,O wie lacht. . ." von Peter Hahne vor. Alt und Jung, doch vor allem die Kinder hörten aufmerksam zu. Spontan meldete sich Otto Kleisch und bekam großen Beifall für die heiter [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] aus einem Elternabend, den die Schüler der . Klasse geboten hatten, vorgespielt. Verwundert hörten sich die jetzt - und -Jährigen an, wie sie zweistimmig gesungen, zum Teil mit Instrumentalbegleitung, und Gedichte vorgetragen hatten. Gerhild KrolovitschSchmidt dankte im Namen der'Klasse für die Klassenstunde und wünschte gute Unterhaltung. In zwei Alben wurden Erinnerungsfotos herumgereicht. Bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen 'kam es zu angeregten Gesprächen. Die Unterh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 12

    [..] r mitgebrachten Garderobe zu zeigen. In gemütlicher Runde debattierten wir danach angeregt, hörten, was Kathi Drotleff als ,,Frollein" in der Sonderschule erlebt hat, wie es Frieda Schaffner während ihrer langen Dienstzeit in Deutschland ergangen ist, Friedel M. las zwei Gedichte vor und wir sangen sächsische Volkslieder mit Irmi, geborene Hayn (sie hatte vor langer Zeit den Klassenchor bei seinen Ausfahrten dirigiert). Unser begeistertes Singen nahm Reinhold Schneider (Ehema [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 13

    [..] zur Ansprache von Frau Pfarrer Hannig übergeleitet. Gemeinsam sang man Weihnachtslieder. Die Kinder gaben mit viel Spaß das bekannte Lied ,,Die Weihnachtsbäckerei" zum Besten. Es wurde Mehl gesiebt, geknetet, gebacken, gesungen und gelacht. Danach gelangten Gedichte zum Vortrag. Fröhliche Gesichter und Applaus waren die Belohnung für die kleinen Künstler und natürlich je ein Päckchen vom Nikolaus, der anschließend auch die Feier besuchte. Bei Kaffee und Kuchen saß man noch g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 20

    [..] m mit Gästen aus dem Ort und der Umgebung. Dabei konnte Vorsitzende Hilda Pohl u. a. auch den hessischen Landesgruppenvorsitzenden Imre Istvan und weitere Mitglieder des Landesvorstands begrüßen. Durch das Programm führten Ortrun Maurer und Hans Hell, die auch Gedichte in sächsischer Mundart vortrugen. Die Trachtenkapelle Rüsselsheim demonstrierte unter ihrem neuen Leiter Hans Pitzer Vielseitigkeit und gestaltete mit fachmännischem Können den Konzertabend. Unter dem Motto ,,D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 28

    [..] . . in Miesbach ist nach einem erfüllten Leben von uns gegangen. In stiller Trauer: Richard, Krista, Birgit, Rolf, Sabine, Hannes, Anita, Patrick und Jan Philipp Die Trauerfeier fand am .. in der evangelischen Kirche in Miesbach statt. ,,Erkann im Gedichte nicht leben und bleiben, er lebt und bleibt in der Welt." Friedrich Hölderlin Andreas Birkner Pfarrer und Schriftsteller *aml. . t am .. ' Wir nahmen Abschied von unserem Vater, Großvater, Urgro [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] einer Hausdurchsuchung von der Securitate, aus der Mitte seiner Familie und seiner Gemeinde gerissen und verhaftet. Erst in den Verhören sollte sich herausstellen, wie fadenscheinig die Anschuldigungen waren, die man ihm vorhielt: er hat ,,Gedichte mit politischem Charakter" unseres Landsmannes Andreas Toth gelesen und verbessert, in denen dieser angeblich ,,die Situation nach dem Kriege herabsetzt und kritisiert sowie das Leben derer, die zur Aufbauarbeit in die UdSSR gebrac [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21

    [..] den wir alle Landsleute herzlich ein. Wir treffen uns um . Uhr beim Albvereinsheim (Villa Merkel). Es wird nicht nur an das leibliche Wohl gedacht. Rosel Potoradi (Waldkraiburg) erfreut uns mit heiteren Gedichten von Otto Piringer. Vom . bis . Juli haben wird das Vergnügen, eine Kulturgruppe (Blaskapelle und Tanzgruppe) aus Youngstown (USA) von der Alliance of Transylvanian Saxons zu empfangen: Hierfür suchen wir im Bereich Esslingen noch Landsleute, die bereit wären, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 17

    [..] ch in diesem Jahr wurde die Feier nach sächsischem Brauch gestaltet. Das geistliche Wort sprach Pfarrer Otto Reich. Unter der Leitung von Roswitha Batzoni trugen Kinder und Jugendliche Weihnachtsgedichte, Lieder und Musikstücke vor. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, von Anita und Sonja Lauer auf Klarinette und Saxophon begleitet. Anschließend kam der Weihnachtsmann mit Sack und Glocke und teilte allen Kindern Päckchen aus. Faschingsball Der Faschingsball der Kreisgr [..]