SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Enkelkindern«
Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 16
[..] , statt. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Otto Reich. Auch in diesem Jahr wollen wir die Feier nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch gestalten. Daher bitten wir, Kinder und Jugendliche anzumelden, die Gedichte oder Musikstücke vortragen wollen. Kaffee wird von der Kreisgruppe gestellt, Weihnachtsgebäck bittenwir mitzubringen. Johann Lauer Kreisgruppe Schorndorf Weihnachtsfest und Silvester Die Kreisgruppe veranstaltet ihr diesjähriges Weihnachtsfest am . Dez [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 15
[..] ch eingeladen, ein paar gemütliche und frohe Stunden miteinander zu verbringen. Die" Weihnachtsfeier mit Tombola und Weihnachtsbasar der Kindergruppe wird am . Dezember, . Uhr, im Gasthof ,,Ochsen" in Rothenburg abgehalten. Die Frauengruppe bereitet dafür ein kleine Darbietung mit Liedern und Gedichten vor. Als Gast dürfen wir Pfarrer Dr. Denker in unserer Mitte begrüßen. Der Vorstand Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Kathreinenball Der Kathreinenball der Kreisgruppe findet a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 17
[..] dt Heidelberg ein, die für viele Siebenbürger Sachsen zur zweiten Heimat gewordenen ist. Marianne Acker gelang es durch eine geeignete Auswahl von Texten, die besondere Atmosphäre Heidelbergs.auch sprachlich darzustellen. Sie trug Gedichte von Eichendorff, Hölderlin, Goethe, Marianne von Willemer, Andreas Raps sowie Texte von Gadamer und Jaspers, den berühmtesten Philosophen unseres Jahrhunderts, die in Heidelberg lehrten, vor. Die Texte machten deutlich, warum Heidelberg ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10
[..] and er als Chronist, erfaßte die umfangreiche Tätigkeit der Nachbarschaft und ihrer Mitglieder mit liebevoller Akribie und untermalte nahezu jedes Protokoll mit eigenen Aufsätzen und mit dem jeweiligen Anlaß entsprechenden Gedichten. Zahlreiche Vereine, die Stadtkapelle, die Feuerwehr, Vertreter der lokalen Politik und viele Nachbarn und Freunde begleiteten Theissler auf seinem letzten Weg. In einem Nachruf würdigte Landesobmann Teutsch die Verdienste des Verstorbenen und tru [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14
[..] sen Gedanken griff Pfarrer Falkenstein in seiner gottesdienstlichen Andacht auf. Die Rückbesinnung auf christliche Traditionen und Sitten, derer bei den Siebenbürgern viele seien, könne auch Trost und Lösung für das Heute sein. Begleitet wurde die Feier mit Liedern und Gedichten der Kinder, die sich mit viel Freude und Selbstbewußtsein an der Sache beteiligten. Schließlich wurden sie nach alter Sitte vom Nikolaus mit Päckchen voll mit Nüssen, Pfefferkuchen, Plätzchen und ande [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 19
[..] in. Anschließend begrüßte Anna Keul die Anwesenden in warmen Worten. Eine Schülergruppe sang unter der Leitung von Lehrer Lorenz Zimmermann zu Flöten- und Klavierbegleitung (Michael Werner) einige Weihnachtslieder und trug Gedichte vor. Der ebenfalls von Zimmermann dirigierte Stolzenburger Trachtenchor, bei solchen Festlichkeiten stets dabei, schaltete sich desgleichen mit Weihnachtsliedern ein. Zum Abschluß seines Vortrags wurde gemeinsam ,,Stille Nacht, heilige Nacht" gesun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15
[..] e Anwesende mit: die junge Iris Schulz spielte Weihnachtslieder auf dem Akkordeon, Johanna Konnerth und Edith Hille musizierten auf dem Klavier, das Duett Rosina und Heinrich Grommes sangen Lieder, Regina Barth trug Gedichte vor. Wie stets wurden die Kinder auch diesmal nicht vergessen: Nachdem sie einige Lieder zur Akkordeonbegleitung von Michael Hutter gesungen und Gediente vorgetragen hatten, wurden sie vom Nikolaus (Hans Lander) reich beschenkt. Mit dem Choral ,,Ehre sei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16
[..] alle Erwartungen übertroffen. Der Veranstalter, Daniel Rheiner, konnte auch diesmal zahlreiche Landsleute aus ganz Deutschland und Österreich willkommen heißen. Es wurde der in den letzten zwei Jahren Verstorbenen gedacht. Anschließend wurden Lieder und Gedichte vorgetragen, eine Tanzgruppe aus Herzogenauerach, die in sächsischer Tracht auftrat, sorgte für fröhliche Unterhaltung. Von Uhr bis «r Wolbcncn «tn .. turn ;oljattn & Surrt ftcmolcnb die besten Glückwünsc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12
[..] en, bleibt der . Juni ein unvergeßliches Ereignis. Altnachbarvater Thomas Zey hatte eingeladen und Familie Scherer stellte Haus und Hof zur Verfügung. Viele hatten sich schon jahrelang nicht mehr gesehen, so daß diese erste Begegnung viel Wiedersehensfreude brachte. Es war Gelegenheit, unsere alten und bekannten Lieder zu singen, Gedichte vorzutragen, eine Videoaufnahme vom Oktoberfest anzusehen und vor allem viele Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Drei Geburtstagskin [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12
[..] t kurzen Ansprachen auf die Bedeutung und auf den Einsatz von S. R. Richard Engler zum Wohle der Gemeinschaft hin. Die Blasmusik konzertierte ihrem Gründer, die kleinen Schulkinder sagten dem Schulmeister Wunschgedichte auf. Eine weitere Gruppe von Schulkindern brachte ihm ein schönes Ständchen auf Musikinstrumenten. Die Elixhausen-Sachsenheimer Singgemeinschaft, verstärkt durch den St.-L.-Roth-Chor aus Salzburg, sang drei Lieder. Nach der Überreichung von Erinnerungsgeschenk [..]









