SbZ-Archiv - Stichwort »Gehann Samuel«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 13

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbariösleben i Kreisgruppe Regensburg Begegnungen mit Horst Gehann, Bernhard Ohsam und Dr. Hans Ambrosi Auch in Regensburg werden in diesem Herbst Jahre seit dem ersten evangelischen Gottesdienst in Siebenbürgen gefeiert. Anläßlich des Reformationsjubiläums wurden drei Persönlichkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Kulturszene hierher eingeladen: Horst Gehann, Organist, Bernhard Ohsam, Schriftsteller, Dr. Hans Ambro [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14

    [..] stausstellung als Rumänienhilfe Im August d. J. fand unter der Ägide der Stadt Simmern und der Rumänien-Hilfsinitiative Dr. Schindler e. V. im Hunsrück eine kulturelle Doppelaktion als Hilfsveranstaltung statt: ein Benefiz-Konzert des Organisten Horst Gehann mit Siebenbürgischer Orgelmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart und eine Kunstausstellung mit Werken dreier rumäniendeutscher Maler und Grafiker: Radu Anton Maier, Katharina Zipser und Eva-Maria Scheiner. Alle betei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] orrangig Musik der diesjährigen Jubilare zum Zuge: Samuel Marckfelner, Rudolf Lassei, Waldemar von Baußnern, Heinrich Neugeboren, Helmut Sadler. Aber auch Kompositionen von Gabriel Reilich, Daniel Croner, Johann Zach, Arthur Stubbe, Rudolf Wagner-Regeny, Anton Schoendlinger, Ernst Irtel, Anneliese Barthmes, Horst Gehann und Dieter Acker waren zu hören. Komponistengast Wilhelm Berger beeindruckte gleichermaßen durch seine Persönlichkeit, seine Ausführungen und seine Musik. Wen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6

    [..] erhältlich; Eintrittspreis DM ,-. Jahrestagung des Kulturreferats Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Aachen (. Oktober - . November) findet vom .-. Oktober auch die Jahrestagung des Kulturreferats statt. Thema: ,,Die Sicherung unseres Kulturerbes." Es referieren Horst Gehann, Vorsitzender des Arbeitskreises für südostdeutsche Musik, über die Pflege und Dokumentation des musikalischen Erbes und Ortwin Schuster, Richter am Sozialgericht Landshut, über [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4

    [..] t, Verwurzelung im evangelischen Glauben und Mitmenschlichkeit führte dann am Sonntag viele Hermannstädter in der Heilig-Geist-Kirche zusammen, wo sie den Gottesdienst nach Siebenbürger Ordnung feierten. An der Orgel spielte Horst Gehann, und es sangen Martin Coulin ein Siebziger Da er nicht weiß, ob er am . - wie das Standesamt erklärt - oder am . - wie es im Taufschein steht und seine Mutter weiß - geboren wurde, feiert Dr. Martin Coulin den Tag, an dem er vor Jahren [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7

    [..] altung von Hermannstadt" - Einführung: Alfred Coulin; Uhr Platzkonzert der Stadtkapelle Dinkelsbühl im Pavillon beim Gaulweiher; - Uhr Klassentreffen; Uhr Vorträge und Dichterlesungen im Konzertsaal: Prof. Walter König: ,,Deutsches Kulturleben im heutigen Hermannstadt"; Irmgard Höchsmann-Maly: ,,Heinrich Heine begegnet einem Spätaussiedler und fragt ihn ein paar Kleinigkeiten", Ute Kfasser: Gedichte; -. Uhr Handballspiel ,,Blau gegen Rot" (Alte Promenade); . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11

    [..] tadt", Bücher des ,,Wort und Welt Verlages"); Platzkonzert; Vorträge und Dichterlesungen (Prof. W. König: ,,Deutsches Kulturleben im heutigen Hermannstadt"; Ingrid Höchsmann-Maly: ,,Heinrich Heine begegnet einem Spätaussiedler"); Handballspiel; Kirchenkonzert (Esther und Horst Gehann); Jugendtanz in Mönchsrot; Fest- und Tanzabend in der ,,Schranne"; Treffen ehem. Tanzschiiler von Steffi Mühlsteffen in der ,,Goldenen Rose" zu Evergreens. Sonntag, . . : Totenehrung; Gede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 3

    [..] e an der Universität Saarbrücken: Dr. Michael Kroner, Dr. Ludwig Binder und Prof. Dr. Walter Myss sprachen über siebenbürgische Themen der Vergangenheit und Gegenwart; erwähnt werden muß auch der Vortrag von Horst Gehann über siebenbürgische Orgeln. Gut besucht und von gediegenem Zuschnitt, erfreuten sich alle Vorträge uneingeschränkter Anerkennung. Gleichsam als Abschluß gab es dann die Podiumsdiskussion zur heutigen Lage der Deutschen in Rumänien, bei der Vertreter der Sath [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 1

    [..] n Deutschland, forderte seine Landsleute auf, bei der Eingliederung Spätausgesiedelter aktiv mitzuwirken. Den Festvortrag hielt der Schriftsteller und SZ-Schriftleiter Hans Bergel zum Thema ,,Kann siebenbürgisch-sächsische Kultur eine europäische Aufgabe bedeuten?" Horst Gehann gab zusammen mit seiner Frau der Festveranstaltung den musikalischen Rahmen. (Bericht folgt.) Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage werden vom Kulturreferat in Zusammenarbeit mit saarländischen Ins [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 7

    [..] ium und Fuge h-Moll BWV , Orgel solo; Georg Philipp Telemann (-), Fantasie Nr. hMoll, Siciliano - Allegro - Allegretto, Violine solo; Fantasie Nr. D-Dur, Allegro - Largo - Allegro, Violine solo; Waldemar von Baußnern (-, deutscher Komponist siebenbürgischer Herkunft), Adagio ma non Troppo, aus ,,Drei ernste Stücke", Violine und Orgel; Horst Gehann (*), Partite Sopra ,,Veni, Emmanuel" op. , Orgel solo. Eintritt frei! Spenden für das Sozialwerk der [..]