SbZ-Archiv - Stichwort »Gehann Samuel«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 4

    [..] ATH. (Katharina Zipser) (München). . Uhr: Auftritt der Blaskapelle und der Tanzgruppe der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e.V." sowie der Siebenbürgischen Tanzgruppe aus fiode auf dem Altstadtfest, Insel Schutt. Uhr: Diavortrag ,,Historische Orgeln in Siebenbürgen" mit Horst Gehann im Vortragssaal des Studentenhauses Heilig Geist. Hans-Sachs-Platz . zwischen Insel Schutt und Hauptmarkt.*) . September-Sonntag. . September: Landeskulturseminar in Zusammenarb [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 13

    [..] ter, Schwiegermutter, Oma und Tante Katharina Fischer geborene Herberth * .. Großprobstdorf . . Karlsruhe zu Ruhe gelegt, bis zum Wiedersehen am Auferstehungsmorgen. In stiller Trauer: Michael Fischer, Gatte Mathilde Gehann, geb. Fischer, Adoptiv-Tochter Roland Gehann, Schwiegersohn Bernhard Gehann und Carmen, Enkel Eduard Gehann, Enkel Heide-Marie Gehann, Enkel sowie alle Cousins, Nichten und Neffen mit deren Familien Die Beerdigung fand am Montag, dem . Mai [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] nverkennbar in der Qualität und nach alten siebenbürgischen Mustern, Lederarbeiten her. Auch dieses Können und dieses Erbe wird weiterleben und sie bleibt für alle, die sie kannten unvergessen. (Siehe Nachruf SZ, . . , Seite .) Empfehlung an die Landes- und Kreisgruppen: Zwei Liederbücher von Grete Lienert-Zultner: Lieder aus Siebenbürgen ,,De Astern uch ander Liedcher", ,,Der Owend kit erun -- uch ander Liedcher"; mehrstimmige Sätze von Horst Gehann, Zeichnungen vo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6

    [..] g eines Konzepts auf der Tagesordnung. In den Vorstand wurden gewählt: Otto H e r t e l (Rußlanddeutsche), Karl Teutsch, Helmut P l a t t n e r , Andreas P o r f e t y e , Horst G e h a n n, der Vorsitz wurde Horst Gehann übertragen. Helmut Plattner und Horst Gehann vertreten den Arbeitskreis auch im Vorstand des Instituts, Gehann nimmt darüber hinaus die Interessen des Arbeitskreises auch im Hauptausschuß für die Erstellung der Schallplatten-Anthologie wahr. Es wurde deutlic [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 15

    [..] auffen/N., DM ,--; Hannelore Burk, Brackenheim-Meisenheim, DM ,--; Frida Steinfels, Lauffen/N., DM ,--; Annemarie und Klaus Bonfert, GroßerlachGrab, DM ,--; Georg Hemmerlein, Lauffen/ N., DM ,--; Theodor A. Depner, DM ,--; Familien Guse u. Oberst, DM ,--; Johannes und Erika Reich, Landau, DM ,--; Renate Lang, Böblingen, DM ,--; E. L. Hartmann, Lauffen/N., DM ,--; Hans Kurt Copony, Neudenau, DM ,--; Familie Fabritius, Lauffen'N., DM ,--; Hans-Martin u [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 6

    [..] rt arbeitete sie über Kirchenburgen und siebenbürgische Goldschmiedekunst), arbeitete danach an Museen (Zürich, Duisburg), historischen Forschungsaufträgen und Fachliteratur-Übersetzungen, bis das Siebenbürgische Museum einen Nachfolger für den so früh verstorbenen Rolf S c h u l l e r suchte und K. Mönch fand. ,,Daß ich ihn persönlich nicht kennenlernen konnte, bedauere ich sehr, aber ich lerne Rolf Schuller durch seine Hinterlassenschaft -- das Museum -- so begreifen, daß s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12

    [..] az kam am . . das sehr deutlich zum Ausdruck, bei der Adventfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen. Viele Landsleute waren mit ihren Kindern gekommen, der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt Der Chor der Siebenbürger Sachsen in Graz sang unter der Leitung von Gerhard Martin. Zwei Lieder müssen besonders hervorgehoben werden: Das Rußlandlied der Siebenbürger (Lienert-Zultner/Gehann), das Friedenslied (Herr, gib uns Frieden) gedichtet vom Ehepaar Klein, vert [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 11

    [..] Schorndorf, . . Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Hast Dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. Wir trauern um unsere sehr geliebte Mutter Maria Gehann geb. Binder * Dunesdorf . . t Schorndorf . . Die Kinder und Enkelkinder Wenn Liebe könnte Wunder tun Und Tränen Tote wecken, Dann würde Dich ach liebes Kind nicht diese kalte Erde decken. Frl. Monika Scharlo aus Schirkanyen/Siebenbürg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9

    [..] häufigen Wechsel immer wieder junge Leute von Format finden, die bereit sind, für ihre ausscheidenden Vorgängerinnen die Verantwortung zu übernehmen. esst Worte und Weise: Qrete Lienert-Zultner Satr Horst Gehann So worden in Landesgruppen die Jugendreferenten gewechselt: In H e s s e n übernahm der bisher schon sehr aktive Heinz Plajer das Amt des Landesjugendreferenten, der bisherige Amtsinhaber Walter S r n e r wurde sein Stellvertreter. In B a y e r n mußte Gerhard K r [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] er Interpretationskunst. Man darf diese Örgelspielerin in der auch international bemerkenswerten Reihe gediegener Vertreter der deutschen Orgelschule Siebenbürgens an hervorragender Stelle nennen: Namen wie Dressler, Bickerich, Mild, Gehann, Plattner, Schlandt sorgten in der Vergangenheit und sorgen' zum Teil heute noch dafür, vom Rang dieser Schule und ihrer Tradition Zeugnis abzulegen, Bleibt die Hoffnung, die Künstlerin noch oft auf Konzertreise in Deutschland erleben zu d [..]