SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 3
[..] ages gibt es am .-. Juni im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl die Gelegenheit, siebenbürgischsächsische Kunst- und Volkskunsterzeugnisse anzubieten, sofern die Stadt Dinkelsbühl dafür ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt die Landsmannschaft. Anbieter melden bitte bis spätestens . Mai Name und Sortiment schriftlich beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, an. Die Tischvergabe erfolgt am P [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 12
[..] , Telefon: () Tagesordnung der Bundesausschusssitzung (.-. Uhr): . Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit. . Grußworte, Totengedenken, Gebet. . Genehmigung des Protokolls der Bundesausschusssitzung vom .. in Wien. . Kurzberichte der Bundesreferenten (bitte auch schriftlich vorlegen!). . Erarbeitung der Wahlvorschläge anhand des vorgelegten Arbeitspapiers ,,Wahlvorschlag" für die Periode - zu der ab . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 4
[..] l und die rumänische Fördergesellschaft S.C. EXPROGAZ Mediasch können Erdgasaufschlusstätigkeiten in der Kohlenwasserprovinz Siebenbürger Becken im Explorationsblock Transilvania-Sud durchführen. Die Genehmigung dafür wurde am . November durch die rumänische Regierung erteilt. Beide Gesellschaften halten je Prozent Beteiligung am Block. Es ist vorgesehen, dass die WINTERSHALL AG als Federführender im Gebiet Scharosch-Schäßburg Aufschlusstätigkeiten durchführt, die i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 2
[..] , das neue Mitgliederkonzept aufgrund verschiedener Vorschläge neu zu erstellen, dem Bundesvorstand (bzw. Verbandstag) und danach dem nächsten Jungsachsentag, der im Herbst stattfinden wird, zur Genehmigung vorzulegen. Mitglieder der SJD, der Bundesgeschäftsführung und des Bundesvorstands sind derzeit beschäftigt, die erwähnten Beschlüsse umzusetzen. Wie wird die Landsmannschaft in einigen Jahrzehnten aussehen, wenn die heutige Jugend erwachsen ist? Thorsten Schuller hof [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 9
[..] ges besteht am .--. Juni im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Kunst- und Volkskunsterzeugnisse anzubieten - sofern die Stadt Dinkelsbühl dafür ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt die Landsmannschaft. Anbieter können bis spätestens . Mai Name und Sortiment beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Albert-Roß /, München, schriftlich anmelden. Die Tischver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4
[..] ages besteht am .-. Juni im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Kunst- und Volkskunsterzeugnisse anzubieten - sofern die Stadt Dinkelsbühl dafür ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt die Landsmannschaft. Anbieter können bis spätestens . Mai Name und Sortiment beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Albert-Roß /, München, schriftlich anmelden. Die Tischverg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3
[..] ages besteht am .-. Juni im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Kunst- und Volkskunsterzeugnisse anzubieten - sofern die Stadt Dinkelsbühl dafür ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt die Landsmannschaft. Anbieter können bis spätestens . Mai Name und Sortiment beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Albert-Roß /, München, schriftlich anmelden. Die Tischverg [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 8
[..] Salzburg, St. (in Bahnhofsnähe), Telefon: () , mit folgenden Tagesordnungen stattfinden. Bundesausschusssitzung (von . bis . Uhr): . Eröffnung und Begrüßung . Genehmigung des Protokolls der Bundesausschusssitzung vom . November in Wels . Vorbereitung der Bundeshauptversammlung: Beratung über Lösungsmodelle und Vorschläge zur Neuorganisierung der Landesverbände. . Allfälliges Bundeshauptversammlung (von . bis . Uhr): . [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18
[..] der ,,h-Moll-Messe" von Johann Sebastian Bach in der Ferula der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. Zu Beginn der achtziger Jahre musste die Kantorenschule einen herben Schlag verkraften: die staatliche Genehmigung für Ausbildungsplätze im kirchlichen Bereich beschränkte sich auf lediglich drei, die dem Theologischen Institut und der Kantorenschule gemeinsam zur Verfügung standen. Die Kantorenschule musste zugunsten des Theologischen Instituts verzichten, Ernst Helmut Chrestel g [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16
[..] n. So erübrigte sich ein Vorlesen in der Vollversammlung. Nachdem einige Fragen zum Rechenschaftsbericht aus der Versammlung durch den Vorsitzenden beantwortet waren, beantragte Arch. Volker Dürr die Genehmigung dieses Berichtes und damit die Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Über die jährlich stattgefundenen Prüfungen der Geschäftsgebarung berichtete Rechnungsprüfer Jürgen Brandsch-Böhm und sprach Frau Dietlinde Biermeier seine volle Anerkenn [..]









