SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13
[..] n Dr. G. Tontsch, über die Bedeutung der siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim. . Mittagspause . Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung um . Uhr im Festsaaal. . Grußworte . Genehmigung des Rechenschaftsberichtes und des Berichtes der Rechnungsprüfer. . Wahl des Vorstandes auf vier Jahre gemäß § der Satzung. . Mitteilungen und Schlusswort. Wiehl, den . September K. Franchy Vorsitzender des Hilfskomitees nes seiner wichtigsten Bücher. Es wa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 4
[..] hen Ehegatten, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Verlassens der Aussiedlungsgebiete mindestens drei Jahre bestanden hat (gilt nur für Spätaussiedler), sowie ihre Abkömmlinge, wenn sie mit einer Übernahmegenehmigung (RU-Nummer) oder einem Aufnahmebescheid in der Bundesrepublik Deutschland Aufnahme gefunden haben. Die Genannten wurden bisher deutsche Staatsbürger nur nach einer auf Antrag erfolgten Einbürgerung am Tag der Aushändigung einer Einbürgerungsurkunde. Vor dem . . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7
[..] unstprodukt ,,der kapitalistischen Gesellschaft" und war deshalb verboten. Oschanitzky hatte nur im Rahmen von Tanzunterhaltungen oder in Restaurants Jazz spielen können, da man dafür keine spezielle Genehmigung brauchte, war jedoch von der ägyptischen Botschaft in Bukarest eingeladen worden, ein Jazzkonzert zu geben. Was danach folgte, waren Repressalien aller Art: Oschanitzky wurde zum ,,Feind des Volkes" erklärt und in einer öffentlichen Sitzung, einer Art Schauprozes [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 17
[..] Dr. G. Tontsch, über die Bedeutung der siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim. . Mittagspause . Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung um . Uhr im Festsaaal. . Grußworte, . Genehmigung des Rechenschaftsberichtes und des Berichtes der Rechnungsprüfer.. . Wahl des Vorstandes auf vier Jahre gemäß § der Satzung. . Mitteilungen und Schlusswort. Wiehl, den . September K. Franchy Vorsitzender des Hilfskomitees hen und Presse des Landes auffallen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13
[..] die Jahreshauptversammlung im Gasthof Erian statt, deren Tagesordnungspunkte bei gegebener Beschlußfähigkeit zügig abgewickelt werden konnten. Aufgrund der Berichte der Vorstandsmitglieder sowie der Genehmigung des letzten Protokolls wurde der Vereinsvorstand entlastet. Da keine Neuwahlen anstanden, verbleibt er in seiner alten Zusammensetzung. Unsere Landsleute in Kärnten hoffen, daß die Landesgruppe weiterhin aktiv bleibt und dadurch den Fortbestand der Landsmannschaft auc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] standort. Das Völkerrecht baut auf nationale Souveränität und territoriale Integrität. Das sind hohe Güter. Aber nationale Souveränität und territoriale Integrität sind für keinen Staat in Europa die Genehmigung zu Unterdrückung, Vertreibung und Völkermord. Wir dürfen nicht zulassen, daß das Gespenst der ethnischen Säuberungen in Europa wieder sein blutiges Haupt erhebt. Die Europäische Union führt nicht Krieg in Jugoslawien, aber sie muß die Zeit nach dem Krieg vorbereiten, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 16
[..] gischem Gefühl gelenkt worden." Aus einer Idee von Jugendlichen gingen Jugendrüstzeiten hervor. Die erste fand im Butschetsch-Gebirge statt. Ohne große Erfahrung, aber auch ohne eine öffentliche Genehmigung traf man sich in einer Hütte, genoß die Landschaft und stiftete Gemeinschaft zwischen jungen Menschen. · Dabei wurden siebenbürgische Jugendliche mit jungen Christen aus der damaligen DDR zusammengeführt, was zur Entstehung eines Programms für einen Jugendgottesdiest [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 7
[..] el konnte oder wollte das nicht glauben und verlangte, die Evangelischen sollten nach Wels kommen. Am . Dezember fanden sich dort um die Personen ein. Dennoch wartete man vergeblich auf die Genehmigung zur Gemeindegründung. So machten sich der Hehenberger, der Hietlmayer und drei weitere Bauern auf den Weg nach Wien. Da sich die lokalen Behörden geweigert hatten, ihnen die dafür nötigen Pässe auszustellen, wurde es eine gefährliche Reise, auf der man jederzeit verha [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3
[..] e Ministerverordnung, die noch am Tag des Gesprächs erlassen wurde, soll ab nun verhindern, daß aus dem Rumänischen in die Sprachen der Minderheiten übersetzte Lehrbücher unbesehen und ohne vorherige Genehmigung in den Unterricht gelangen. Erhöhte Löhne könnten sodann den deutschen Grundschullehrern und -lehrerinnen ausgezahlt werden, da sie mehr Wochenstunden zu halten haben als ihre rumänischen Kollegen. Die Schüler der Minderheitenschulen hingegen dürfen demnächst mögliche [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 4
[..] besteht am . und . Mai im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Kunst- und Volkskunsterzeugnisse anzubieten, sofern die Stadt Dinkelsbühl dafür ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt die Landsmannschaft. Anbieter sollten sich bis spätestens . April mit Angabe des Namens und des Sortiments schriftlich beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Albert-Roß /H, Mü [..]









