SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 5
[..] tzen. Der in demselben Jahr ausgebrochene Burenkrieg in Südafrika schränkte die Beteiligungen der Banken zu sehr ein, und in der Folge geriet der Geldmarkt in eine Krise. Außerdem verzögerte sich die Genehmigung des Vertrages mit der Bayerischen Bank durch das zuständige Budapester Ministerium, so daß Dr. Karl Wolff und Dr. von Meltzel vom Vertrag zurückstehen mußten. Hans Meschendörfer Siebenbürgische Familienforschung Heft / erschienen Das erste Heft des . Jahrgangs [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2
[..] jährigen Pfingsttreffens erhalten Sie die Möglichkeit, Literatur und Kassetten, siebenbürgische Trachten und Schmuck, Fotos usw. im Katholischen Pfarrheim anzubieten. Allerdings mit der Auflage einer Genehmigung der Stadt Dinkelsbühl, die auf Antrag erteilt wird. Für den Antrag, den die Landsmannschaft stellt, werden die Namen der Verkäufer und stichwortmäßig das Sortiment der Anbieter benötigt. Melden Sie sich also bitte bis spätestens . Mai zu dem Programmpunkt Verkaufs-Au [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 6
[..] ll das hinter sich zu lassen, um das Bild einer neuen Zukunft zu formen, in der die Erde ein Land, ihre Völker ein Volk und alle ihre Menschen eine Einheit werden." schung, Bad Tölz, mit freundlicher Genehmigung der Familie Honig. Vertrieb und Versand der Auflage von Exemplaren erfolgt über die genannte Initiativgruppe. Bestellungen, auch telefonische, sind über folgende Anschrift möglich: Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V., Initiativgruppe Lauffen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6
[..] erangezogen. Die Nachbarschaften, Bruderund Schwesterschaften konnten in beschränktem Maße ihre Tätigkeit wiederaufnehmen. Auch die Schulen konnten vorläufig gerettet werden. Ohne auf eine staatliche Genehmigung für ihre Übernahme von der ,,Deutschen Volksgruppe" zu warten, gab das Landeskonsistorium im Herbst an alle Schulen die Weisung, unverzüglich den Unterricht aufzunehmen, um die Legalisierung werde es sich bemühen. Die gesetzliche Regelung ließ freilich lange auf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8
[..] hen Kirche und der sächsischen Nationsuniversität. Bis zum Beginn der Vorlesungen am . November war ein langwieriger Papierkrieg mit der Wiener Hofbürokratie durchzufechten gewesen, da von dort Genehmigung und finanzielle Zusagen einzuholen waren. Als ,,sächsische Rechtsakademie" reihte sie sich sodann neben den römisch-katholischen und reformierten Lehranstalten gleicher Art in die konfessionell-juristische Schultradition der Habsburger Monarchie ein. Das von den Gründ [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 5
[..] Die Herbstsitzungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats gelten stets der Planung des kommenden Jahres. So setzten sich die Mitgliedsvereine nach den Berichten über das laufende Jahr und der Genehmigung der Jahresrechnung unter Leitung des Vorsitzenden, Dr. Machat, mit dem Wirtschaftsplan und mit den geplanten Projekten auseinander. Dabei stellte sich heraus, daß die für gefundenen Prosapreis für Dieter Schlesak Am . Oktober sind im Rahmen eines Fest [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] r Führung eines bestimmten Grades und der Möglichkeit, diesen Grad zum Berufszugang zu nutzen. An ausländischen Hochschulen erworbene akademischen Grade dürfen in Deutschland nur mit einer besonderen Genehmigung geführt werden, was aufgrund des jeweiligen Landesrechts geregelt wird. Zuständig sind die Kultus- oder Wissenschaftsminister oder -Senatoren, deren Anschriften ebenfalls in der kostenlosen Broschüre aufgeführt sind. Ein ordnungsgemäß verliehener akademischer Grad kan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 2
[..] rs im Kulturministerium, Mircea Tomus., die Baureste als Fundamente der älteren Hermannstädter Marienkirche identifiziert. Die Ausschachtungen der Telefongesellschaft wurden unterbrochen, zumal keine Genehmigung dafür vorlag; es sollen nun archäologische Grabungen durchgeführt werden. Die Telefonleute hatten auch bei der Anlage eines Grabens durch den Kirch- und Schulhof Grabstellen des Mitte des . Jahrhunderts aufgelassenen Friedhofs beschädigt. Erst durch Einschreiten des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6
[..] stattlichen Betrag von Gulden zusammen. Im Rahmen seiner Aktivitäten nahm Fabini auch Verbindung zu dem in Deutschland gegründeten Verein der Gustav-Adolf-Stiftung auf. Er setzte die Genehmigung eines siebenbürgischen Zweigvereins durch, der mehr als fördernde Mitglieder zählte. Der Gustav-Adolf-Verein wirkte nicht nur in kleinen Kirchengemeinden Siebenbürgens segensreich, sondern stellte auch dem Zentralverein Mittel für die Diaspora in anderen Lä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 10
[..] artet, daß das Diakonische Werk unter Beibehaltung seiner Rechtspersönlichkeit alle Wahlergebnisse sowie alle Entscheidungen seiner Leitungsorgane in wichtigen Sachgebieten dem Landeskonsistorium zur Genehmigung vorlegt. Einzelheiten zu den beiden vorhergehenden Sätzen werden - wenn das Diakonische Werk seiner stärkeren Einbindung in die Kirche zustimmt - durch einen späteren Beschluß des Landeskonsistoriums geregelt. Das Landeskonsistorium wird durch einen solchen Beschluß d [..]









