SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6
[..] Spezialspielzeug für behinderte Kinder.übergeben .worden sind und daß die .Nachbarschaftsfrauen in selbstloser. Arbeit fünf wertvolle Trachtenpuppen anfertigten. Der Kassier ersuchte anschließend um Genehmigung eines Beitrages zur Renovierung des Heimatdenkmales in Dinkelsbühl. Erfreulich war auch der Bericht Prof. Wagn e r s über die Jugendarbeit in einzelnen Nachbarschaften. Er verweist auf ein im Sommer geplantes, großes österreichisches Volkstanzfest und einer ansch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1
[..] wies der Minister darauf hin, wie schwer es sei, die ,,Heimat freiwillig verlassen zu müssen, weil sie einem entfremdet" wurde; noch etwa , Millionen Deutsche im Osten und Südosten warteten auf die Genehmigung zur Ausreise; schätzungsweise Prozent der Deutschen in Rumänien wünschten sich diese. Dr. Pirkl schenkte der neueingetroffenen Familie als Präsent des Freistaates ein Fernsehgerät und einen Radiowecker; Prömm dankte dem Minister - ,,in akzentfreiem deutsch", wie di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9
[..] rung stellen könnten, wollte der CDU-Abgeordnete Dr. Hupka von der Bundesregierung wissen. Die Antwort des Auswärtigen Amtes lautete: Die Entlassung aus der rumänischen Staatsangehörigkeit bedarf der Genehmigung durch den rumänischen Staatsrat. Es ist bekannt, daß derartige Verfahren sich oft lange Zeit hinziehen können. Schon der lange bis zum Staatsrat sowie die Vielzahl der an seiner Entscheidung zu beteiligenden Stellen führen zu langen Bearbeitungszeiten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 6
[..] Pfarrer berufenen Georg Bogner, zum Prediger in Reen gewählt. Wegen der neftig wütenden Pest wird Bogner und der zum Birker Prediger berufene Nieder-Eidischer Rektor, Michael Conrad, nach vorheriger Genehmigung des Superintendenten (Lucas Graffius --) von dem Reener Pfarrer und Dechanten Samuel Spelner in der Scheune des Bürgermeisters Johann Lutsch ordiniert. -- Bogner konnte drei Monate lang sein Amt wegen der Seuche nicht antreten; er hielt dennoch im Freien aus d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] iedern als Gäste den stellvertretenden LO mit Gattin, aus Vöcklabruck, sowie Nachbarvater Gubesch aus BadHall begrüßen. Daß gute Arbeit geleistet wurde, beweist das Ansteigen der Mitgliederzahl. Nach Genehmigung des von Theiß gebrachten Kassaberichtes wurde dem Vorstand die einstimmige Entlastung erteilt. Nachbarmutter Wächter erwähnte in ihrem Bericht besonders den bevorstehenden Heimattag in Wels und ersuchte die Frauen, bei den Stickereiarbeiten fleißig mitzuhelfen, die in [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9
[..] versammlung der Siebenbürger Sachsen in O. ö. in Hinzenbach-Eferding im Gasthof Moser statt. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch LO Waretzi, nach Feststellung der Beschlußfähigkeit, Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls, folgte der Bericht der Amtswalter über die Tätigkeit im Jahr . Anschließend wurde der Bericht der Rechnungsprüfer zur Kenntnis genommen und dem Ausschuß die Entlastung für erteilt. LO W a r e t z i legte es in seinen Ausfüh- zum Eintri [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2
[..] gung beitragen. Dies ist auch der brennende Wunsch aller Freunde des Friedens. Die Bundesrepublik von Westdeutschland hat in dan meisten Fällen den noch in Rumänien wohnhaften Familienmitgliedern die Genehmigung zur Niederlassung in Deutschland gewährt, und das französische Konsulat ermächtigt, die erforderlichen Einreisevisa zu erteilen. In der Hoffnung, daß Sie, Herr Ministerpräsident, aus Gründen der Menschlichkeit Ihre Zustimmung für die Ausreise zum Zwekke der Familienzu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 1
[..] erfuhren, erteilten die rumänischen Behörden den in Seiburg/Siebenbürgen lebenden Eltern der schwerkrank in einem rheinischen Hospital liegenden A. F. am . d. M. die Absage auf das Ansuchen um die Genehmigung zu einem Besuch bei der Tochter. In der SZ-Folge vom . d. M. veröffentlichten wir einen Leserbrief, der uns in der Sache zugegangen war, nachdem wir uns von der Leitung des Hospitals die Angaben hatten bestätigen lassen. Wir werden die Öffentlichkeit über die weiter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2
[..] e Verzicht auf die rumänische Staatsangehörigkeit manchmal erst nach ihrem Eintreffen in der Bundesrepublik Deutschland vom rumänischen Staatsrat genehmigt worden sei. (Bekanntlich dauert eine solche Genehmigung ca. ein Jahr.) Der Reiseausweis für Staatenlose könne somit nicht als Nachweis über den Verlust der rumänischen Staatsangehörigkeit angesehen werden. Das Bundesinnenministerium habe es unter diesen Umständen für angezeigt gehalten, Aussiedler bei ihrer Einbürgerung au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4
[..] sofern die Ausreisenden Rumänien legal verlassen. Dagegen gehen die Gebäude e n t s c h ä d i g u n g s l o s in das Eigentum des rumänischen Staates über, die Personen gehören, welche Rumänien ohne Genehmigung oder lediglich mit einem Besuchsvisum endgültig verlassen. . Der Höchstbetrag für den Zwangskaufpreis beträgt bei Häusern in der Stadt Lei und bei Häusern in ländlichen Gemeinden Lei. Der Kaufpreis wird in der Regel auf ein Sperrkonto eingezahlt, über d [..]









