SbZ-Archiv - Stichwort »Glück Und Gesundheit«

Zur Suchanfrage wurden 2327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4

    [..] nnern aus seinem Wahlkreis, daß sie nach Bonn gekommen waren. Gröbl hob u.a. hervor: ,,Ich freue mich, daß Sie diesen schönen Fastnachtsbrauch aus Siebenbürgen weiter pflegen. Ihre lieben Wünsche für Glück und Gesundheit, Frieden und Eintracht können wir alle gut gebrauchen. Ihre Brauchtumspflege ist auch ein Zeichen dafür, daß sich die ehemaligen Bürger aus Siebenbürgen bei uns gut integriert haben und eine Bereicherung der Volksgruppen darstellen. Derart gute Bürger und Nar [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 14

    [..] ürger Blaskapelle spielte unter Leitung ihres Kapellmeisters E. Poloczek den ganzen Abend über zur Unterhaltung und Tanz auf. Der Kreisvorstand wünscht dem Goldpaar im Namen der gesamten Kreisgruppe Herten noch viele Jahre in guter Gesundheit und Glück. Der Kreisvorstand Kreisgruppe Siegerland Jahreshauptversammlung Die Mitglieder unserer Kreisgruppe wurden für den . Januar zu einer Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Seelbach eingeladen. Ergänzungswahlen waren erforderlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 14

    [..] r ehemaligen Pfarrgemeinde Treppen und seine siebenjährige Tätigkeit als Vereinsobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Oberösterreichs geben ein beredtes Zeugnis vom Wirken dieses treuen und aufrechten Landsmannes. Dafür wollen wir ihm sehr herzlich und aufrichtig danken und ihm noch viel Glück, Gesundheit und Lebensfreude im Kreise seiner Kinder und Enkelkinder wünschen. Nachbarschaft Wels Unsere Nachbarschaft gratuliert herzlich und wünscht auch weiterhin beste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7

    [..] sen, dem sie sich angeloben wollte. In dem neuen Haushalt und draußen auf den Feldern, die Andreas als Eigentümer und Hälfter zu betreuen hatte, ging es rasch an ein rühriges Arbeiten. Gewiß war der junge Bauer auch vom Glück begünstigt. Aber es war ein Glück, das nicht gewesen wäre, wenn er seine Wurzeln nicht in ihn selbst hätte schlagen können. Immer wußte Andreas Mint genau, was im kommenden Jahr mit größtem Nutzen anzubauen sei. Er wechselte, wie es schien, willkürlich d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11

    [..] e Ausreise nach Österreich zu Gatten und Vater erhielten. Wien sollte für die wieder vereinte Familie Heimatstadt werden. Das Eheleben der Familie Seiler verlief nicht nur harmonisch und von Erfolg gekrönt - es gab auch einen krankheitsbedingten Rückschlag: das Glück entschied zu seinen Gunsten. Zu der Goldenen Hochzeit waren Gäste geladen, die an dem Hochzeitsmahl nach der Segnung in der Kirche teilnahmen. Es wurde bis in die späten Abendstunden gesungen, getanzt und gela [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] ürmerin mit einem Bombentor, den Sieg für ihr Team zu sichern. Nun standen die Salzburger Herreh unter Zugzwang. Doch trotz vieler Torchancen konnten sie sich im Fußball-Finale nicht gegen den blitzschnellen Tormann aus Traun durchsetzen. Erst beim Elfmeterschießen war das Glück auf ihrer Seite und das Ergebnis lautete : für Salzburg. Nach Stunden Sport und Spaß in Rif standen dann die Sieger fest und konnten die Pokale entgegennehmen. Die Salzburger nutzten den Heimvort [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] te seine organisatorischen Fähigkeiten gleich unter Beweis stellen. Leider blieben auch ihm Kriegseinsatz und Kriegsgefangenschaft nicht erspart. Er durfte aber beides überleben und hatte das große Glück, seine Frau mit beiden Töchtern in Oberösterreich wiederzufinden, wohin sie geflüchtet waren. Der Neuanfang in Riedau war schwer, denn als Ausländer wurde er nicht in den Staatsdienst genommen. Erst als er die österreichische Staatsbürgerschaft erwerben konnte, erhielt e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 10

    [..] natürlich und liebenswert zu bleiben. So konnte er nicht nur der beste Ratgeber seiner Kinder, sondern auch ihr Vorbild werden, denn seine Gedanken waren unerschöpflich und seine Liebe unbeschreiblich. Er hatte das große Glück, in seiner Frau Gertraut eine Lebensgefährtin gefunden zu haben, die sich in seine Gedankenwelt einzuleben verstand und ihm auch den Verlust seiner Verein Steiermark Stammtische: In den Sommermonaten entfallen unsere beliebten Stammtische. Der nächste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] e, langjährige und bekannte Klavierlehrerin, Konzertpianistin und Begleiterin in Hermannstadt, lebt heute - als letzte ihrer neun Geschwister - als Witwe des Rittmeisters a. D. Robert Reschner, mit dem sie eine überaus harmonische Ehe führte, in Wien. Als achtes Kind des Pfarrers Johann Plattner, verlebte sie glückliche Kindheitsjahre auf dem Pfarrhof in Stolzenburg. Es folgten später die berufliche Ausbildung in Berlin und die pädagogische und künstlerische Tätigkeit in Herm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10

    [..] bei Kuchen und Tee sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Herr DKFM Dr. Alfred Oberwandling, ein Nicht-Siebenbürger, der sich des öfteren dienstlich und privat in Siebenbürgen aufhält, mit Landsleuten und Pfarrern spricht, hält einen Vortrag über ,,Siebenbürgen - Land und Leute" mit Dias von Kirchenburgen und sonstigen Aufnahmen. Geburtstagsglückwiinsche für den Monat April: Am .Weber Martin, , Jahre; am . Wellmann Agnes, , Attnang, J [..]