SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche Zum 70«

Zur Suchanfrage wurden 2276 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] Johann und Sofia Midder (Bistritz) feierten im Kreise ihrer Kinder und Enkel ihre Goldene Hochzeit. Wir gratulieren recht herzlich! Geburtstag: In alter Frische begeht unser Landsmann Hans Weber den . Geburtstag. Die Landesleitung und Nachbarschaft gratuliert recht herzlich! Ebenso herzliche Glückwünsche für Frau Katharina Wachsmann (Ober-Eidisch) zum . und Frau Claudine Kasper (Sächsisch Regen) zum . Geburtstag. Todesfall: Unsere Stadtälteste von Schwanenstadt, Frau Wi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1

    [..] len deutsch-rumänischen humanitären Probleme hinzugefügt (S. Z. vom . Nov. , St. ). Am . Dezember d. J. antwortete der Bundeskanzler mit dem folgenden Brief: Sehr geehrter Herr Plesch, für Ihr Schreiben, mit dem Sie mir Ihre Glückwünsche zum Wahlerfolg übermittelt haben, danke ich Ihnen sehr. Ich habe mich gerade über diesen Brief besonders gefreut. Sie sprechen in Ihrem Schreiben die noch ungelösten Fragen der Familienzusammenführung an. Ich bin mir der Wichtigkeit die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] esem Anlaß beglückwünscht die Landesleitung, sowie die Nachbarschaft das jungvermählte Brautpaar. Geburtstag: Im Kreise seiner Familie feierte Mathias Hamen (Deutsch-Zepling) seinen . Geburtstag. Unser Nachbarschaftskassier Georg Klein (Bistritz) feierte im September seinen . Geburtstag. Beiden Jubilaren spricht die Nachbarschaft und Landesleitung ihre besten Glückwünsche aus. Wie gratulieren herzlichst unserem Landsmann, Dipl.-Ing. Johann und Dipl.-Ing. Helene Nierlich, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6

    [..] benbürgischen Zeitung vom . September auf Seite . * Vereinsnachriahten Am . August vollendete unser Ehrenmitglied und ehemaliger Obmann des Vereines, Herr Ing. Gerhard B u d a k e r , sein . Lebensjahr. Die Glückwünsche des Vereins durften an diesem Tag nicht fehlen, denn Ing. Budaker hat lange Jahre in schwerster Zeit die Geschicke des Vereins geleitet. DaS ist deswegen besonders erwähnenswert, da der Verein nach dem Krieg ohne ihn vielleicht gar nicht wiede [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6

    [..] n und Erzählungen erschienen; außerdem wurde er als Schriftleiter des als ,,vorbildlich für Heimatbücher" bezeichneten ,,Wermescher Heimatbuches" bekannt. Auch seine Gedichtbücher fanden bei Freunden der Literatur Anklang und bei Kennern gute KriAllen die herzlichsten Glückwünsche der Vereinsleitung. * In Wien lebende Landsleute aus Bistritz spendeten in dankbarem Gedenken an ihren lieben, verehrten Stadtpfarrer und Generaldechanten der Evang. Kirche in Nordsiebenbürgen Dr. C [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] arschaft gratuliert auf das herzlichste. * Unser Landsmann Michael Henning wurde abberufen. Wie sprechen den Hinterbliebenen unsere Anteilnahme aus. * Es heirateten Lehrerin Christine Göttfert und Dr. Peter Henseler. Alles Gute für die gemeinsame Zukunft entbietet die Nachbarschaft. * Wir beglückwünschen Heinz-Otto und Friederike Heiter zur Geburt ihres Sohnes Christian. Dem Ehepaar Heinrich Kramer wurde als . Kind ein Jürgen geboren. Wir wünschen alles Gute. Gleichzeitig gr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6

    [..] eiern. Der jährige Jubilar sah am . August seine große Familie samt Enkeln und Urenkeln um sich. Nachbarschaften und Leitung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien stellten sich mit herzlichen Glückwünschen ein. Rudolf Eisenmenger Jahre Der akademische Maler und ordentliche Hochschulprofessor an der Wiener Kunstakademie, Rudolf H. Eisenmenger, Schöpfer des Kolossalgemäldes auf dem Eisernen Vorhang der im Jahre nach dem Bombenangriff des letzten Krieges wiede [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8

    [..] s. Sie ist die älteste Einwohnerin Fogaraschs und der umliegenden Ortschaften. Außer der zahlreichen Familie, die u. a. zwei Ururenkel umfaßt, brachte ein großer Freundesund Bekanntenkreis der Jubilarin zum dritten Geburtstagsfest im zweiten Jahrhundert ihres Lebens herzliche Glückwünsche dar. Hunyad (N. W.) -- Ein ausgewachsener Bär war vor kurzem auf den Straßen von Lupeni zu sehen. Meister Petz kam, gefolgt von einer lärmenden Kinderschar, den Braia-Weg entlang, schnüffelt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] n Geburtstages am . . im Haus der Donauschwaben/Sindelfingen eine festliche Zusammenkunft. Bei dieser Gelegehneit wurde Josef Komantschek vom Vertreter des Landwirtschaftsministeriums das Bundesverdienstkreuz am Band überreicht. Staatssekretär Mocker sprach im Namen der Flüchtlingsverwaltung des Landes Baden-Württemberg Glückwünsche aus, ebenso Staatssekretär a. D. Sepp Schwarz; der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ministerialrat Michel Stocke [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] kannt. Familiennachrichten Goldene Hochzeit Johann Waadt (. . ) und seine Ehefrau Anna (. . ) feierten am . Mai d. J. in Schwaikheim, , im Hause ihres Sohnes die Goldene Hochzeit. Die Söhne Richard und Hans mit ihren Ehefrauen, drei Enkelkinder, der Bruder Andreas Waadt und Familie, Sippenverwandte, Landsleute aus Siebenbürgen und andere Freunde brachten dem Jubelpaar ihre Glückwünsche dar. Unter den Gratulanten befanden sich auch der Pfarrer und [..]